Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 643

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1985, S. 643); Ein Ziel, das die Effektivität des Computereinsatzes verdeutlicht und daher in dieser Argumentation eine Rolle spielt, besteht darin, in der ersten Phase des Einsatzes rechnergestützter Arbeitsplätze 8 bis 10 und bei komplexer Anwendung der computergesteuerten Projektierung (CAD = computer aided design) 10 bis 15 Prozent ces Bauaufwandes einzusparen. Was die Vorbereitungszeiten betrifft, so sinken sie in den beiden Phasen für die in diese Arbeitsweise einbezogenen Leistungen um 5 bis 10 bzw. 30 bis 40 Prozent. Unsere Parteiorganisation propagiert das als Ergebnisse, die hohen Einsatz lohnen. Anfangs mußte sie mitunter der Auffassung begegnen, man solle getrost auf die neue Technik warten; sie werde dann schon die Programmentwicklung schieben und alle notwendigen Entscheidungen auslösen. Umgekehrt, so argumentierte unsere Parteileitung, wird ein Schuh daraus! Ihr Einsatz muß konzeptionell und organisatorisch gut vorbereitet und jeder Mitarbeiter rechtzeitig qualifiziert werden, damit die neue Technik, ohne schmerzhaft Lehrgeld für sie zahlen zu müssen, vom ersten Einsatztag an hohe ökonomische Ergebnisse abwirft. Dabei orientierte die Parteileitung von vornherein darauf, die Einführung der Rechner im arbeitsteiligen Prozeß der Projektierung des gesamten Industriebaus und in breiter sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu organisieren. Sie ließ keinen Zweifel daran, daß das eine komplizierte Aufgabe ist, die es erfordert, rechtzeitig EDV-Spezialisten sowie erfahrene* Projektanten und Konstrukteure zur Beherrschung dieses Prozesses an einen Tisch zu bringen. Eine Aufgabe, über deren schrittweise Verwirklichung in der Berichtswahlversammlung abgerechnet wird, besteht darin, für eine genau festgelegte Anzahl von Projektanten jeweils einen rechnergestützten Arbeitsplatz zu schaffen und zu sichern, daß er schließlich flexibel zweischichtig genutzt werden kann. Genosse Ulrich Müller (3. v. vorn). Fachgruppenlei ter für Rationalisierung der Projektierung im BMK Chemie, Betrieb Projektierung und Technologie -hier mit einem kollektiv junger Projektanten, das intensiv an der Einführung der Bürocomputertechnik arbeitet. Foto: Bauer Leserbriefe тЯШйтШЮШЯ keitsarbeit kein notwendiges Übel, sondern aufklärende und motivierende, Wahrheit und Klarheit vermittelnde Arbeit und damit Bestandteil der staatlichen Leitung ist. Mehr noch! Es galt den Mitarbeitern des Staatsapparates den Leninschen Grundsatz zu vermitteln: Je komplizierter die Aufgaben, desto umfassender müssen die Bürger informiert, muß ihr Mitdenken und Mitsuchen nach Lösungen gefördert werden. In persönlichen Gesprächen, Schulungen und anderen Formen der politischen Arbeit wurde bei Mitgliedern des Rates des Kreises, Bürgermeistern und Mitarbeitern der Staatsor- gane die Erkenntnis vertieft, daß eine qualifiziertere Pressearbeit im Rahmen der kommunalpolitischen Öffentlichkeitsarbeit objektiv notwendig ist. Ein wesentliches Ergebnis dieser Überzeugungsarbeit besteht darin, daß sich die Positionen zur Zusammenarbeit mit der Lokalredaktion festigten Und die Bereitschaft wuchs, selbst öffentlichkeitswirksam zu arbeiten. Zweitens sind Maßnahmen durch den Rat getroffen worden, die ein planmäßigeres und regelmäßigeres Zusammenwirken mit der Lokalredaktion gewährleisten. Solche Maßnahmen sind zum Beispiel die monatlichen Konsul- tationen zwischen dem Sekretär des Rates und dem Kreisredakteur zur Abstimmung des Inhalts der kommunalpolitischen Öffentlichkeitsarbeit, die Gewinnung von Volkskorrespondenten beim Rat des Kreisel und den Räten der Städte und Gemeinden, die Teilnahme der Redakteure an Ratssitzungen und die Kontrolle über die Durchsetzung festgelegter Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Der Maßnahmeplan der Kreisleitung unserer Partei in Vorberéitung auf den XI. Parteitag und der monatliche Plan des Sekretariats zur politischen Massenarbeit sind die Grundlage für unsere Tätigkeit. Auf der Basis der be- NW 16/1985 (40.) 643;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1985, S. 643) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1985, S. 643)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X