Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 517

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 517 (NW ZK SED DDR 1985, S. 517); sten zu nehmen. Das Problem wurde von der Parteigruppe offensiv angepackt: Schluderei beim Namen genannt, Ursachen und Auswirkungen von Qualitätsmängeln aufgezeigt, Konsequenzen gezogen. Das wirkte erzieherisch auf alle Kollegenr Die Genossen geben allen mit ihrer kämpferischen Einstellung und ihrer vorbildlichen fachlichen Arbeit ein Beispiel. Ein Gütekontrolleur, der aus den eigenen Reihen qualifiziert wurde, sorgt mit dafür, daß kein Rückfall in mangelnde Qualität eintritt. Stichwort: Vorfristige Erfüllung der Aufgaben. In den Parteigruppen der Jugendbrigaden unseres Bereiches wurden in offener und kritischer Diskussion die Aufgaben am Zentralen Jugendobjekt ausführlich beraten. Die Genossen mobilisierten ihre Kollektive zu der Verpflichtung, alle Teiljugendobjekte 4 Wochen vorfristig zu realisieren und dabei 4 Prozent Investkosten einzusparen. Die APO hat in ihrem Kampfprogramm dementsprechend mit Namen und Termin festgelegt, wie und wann die Plan- APO-Sekretär Uwe Sievert berät sich mit erfahrenen Genossen Rationalisierungsmittelbauern, die am Zentralen Jugendobjekt Che-miefaserstoffe inri VEB Chemiefaserwerk Premnitz beteiligt sind: Heinz Körtge, Abteilungsleiter, Herbert Holzendorf, Parteigruppenorganisator der Jugendbrigade „Pawel Bykow", und Ernst Hintze. Bild: Werkfoto ziele zielgerichtet überboten werden. Davon abgeleitet erhielt jeder Genosse seinen konkreten abrechenbaren Parteiauftrag. Die FDJ-Leitung erteilte ebenfalls jedem FDJler einen Verbandsauftrag dazu innerhalb des Ernst-Thälmann-Aufgebotes. Jede Jugendbrigade erhielt ihr spezielles ganzjähriges МММ-Objekt, abgeleitet aus dem Plan Wissenschaft und Technik, bezogen auf das Zentrale Jugendobjekt. Alle am Objekt tätigen Jugendlichen einschließlich der Lehrlinge nehmen an der MMM-Bewegung teil. In den anderen Bereichen unseres Werkes sollen dieses Jahr 90 Prozent Beteiligung erreicht werden. Das spielte auch auf dem „Treffpunkt Leiter" eine große Rolle, wo alle diese Fragen einmal monatlich öffentlich zur Sprache kommen und gemeinsam mit den Jugendlichen von den Genossen staatlichen Leitern geklärt werden. Die ökonomischen Initiativen der FDJ-Grundorgani-sation wurden auf jede Brigade aufgeschlüsselt. So werden die „Bykows" beispielsweise in diesem Jahr Leserbriefe Insgesamt wurden durch den Betriebsdirektor 14 МММ-Objekte an unsere Jugend übergeben. Die jungen Genossen des Betriebes konnten feststellen, daß gerade komplexe Aufgaben, die über mehrere Bereiche gehen, die Initiative der Jugendlichen fördern. Das führte bei uns dazu, daß sich immer mehr FDJler an der Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben beteiligen. Eine bedeutende Aufgabe wurde unseren Jugendlichen bereits 1983 übertragen, der Aufbau eines bedienarmen, flexiblen Fertigungsabschnittes für Getriebegehäuse. Ein Rationalisierungsvorhaben im Wert von 42 Millio- nen Mark. Von diesem hochproduktiven Maschinensystem sind die ersten Teilsysteme bereits produktionswirksam. Es war notwendig, die volle Auslastung zu gewährleisten. Darum arbeiten unsere Jugendlichen seit Februar 1985 an den Wochenenden in 12-Stunden-Schichten. Das zeugt unter anderem davon, daß die Genossen unter den Jugendfreunden eine gründliche politisch-ideologische Arbeit leisten. Bis zum Abschluß des Gesamtprojektes ist noch ein schwieriger Teil der Wegstrecke zurückzulegen. Dabei steigen die Anforderungen an die politisch-ideologische Arbeit noch. Darum ist es für uns Genossen so wichtig, den Parteieinfluß unter den Jugendlichen weiter zu erhöhen. 1984 konnten 5 Kandidaten aufgenommen werden. Weiter sind auch Anstrengungen auf ideologischem Gebiet notwendig, um Gewohnheiten abzubauen, die der notwendigen Leistungssteigerung hinderlich sind. Das alles stellt auch an meine Arbeit als Mitglied der Kreisleitung der Partei und als APO-Sekretar im Produktionsbereich Kirschau höhere Anforderungen. Es genügt nicht, jeweils die Beratungen der Kreisleitung auszuwerten. Im täglichen politischen Gespräch mit den Werktätigen sind die Beschlüsse NW 13/1985 (40.) 517;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 517 (NW ZK SED DDR 1985, S. 517) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 517 (NW ZK SED DDR 1985, S. 517)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Auf der Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der politisch-operativen Aufgaben. Erst aus der Kenntnis der von den jeweils zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und wesentlicher Seiten ihrer Persönlichkeit ist eine differenzierte Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage an der Staatsgrenze der und den daraus resultierenden politisch-operativen Konsequenzen und Aufgaben. Es handelt sich dabei vor allem um neue Aspekte der politischoperativen Lage an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der zuständigen operativen-Linien und Diensteinheiten Entscheidungen vorzubereiten, wie diese Aufgaben und Probleme insgesamt einer zweckmäßigen Lösungzugeführt werden sollen, welche politisch-operativen Maßnahmen im einzelnen notwendig sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X