Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 509

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 509 (NW ZK SED DDR 1985, S. 509); Volkswirtschaftsplan 1985 Wohnungsbauprogramm der DDR Finanzielle Aufwendungen 26,4Mrd. davon 15 Mrd. M für den Neubau 4 Mrd. M für die Bewirtschaftung der Wohnungen 5,8 Mrd. M für Bau-/ reparaturen Mrd. M für die Modernisierung Fertigzustellende Wohnungen 203125 darunter Neubauwohnungen 117 570 Ъ über Fragen des Planes Wissenschaft und Technik und Konsequenzen bei der Realisierung von Modernisierungsmaßnahmen. So orientierten die Parteileitungen der Grundorganisationen nach Abstimmung im Rat der Parteisekretäre darauf, durch Anwendung neuer wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse bei Generalreparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen die Leistungsfähigkeit und Effektivität vorhandener Anlagen zu erhöhen. Der Nutzeffekt der zur Verfügung stehenden Investitionen wird so beträchtlich gesteigert. Leserbriefe - „, Ein Beispiel dafür ist die Rekonstruktion eines Produktionsabschnittes zur Herstellung keramischer Konsumgüter im Betriebsteil Colditz des VEB Vereinigte Steinzeugwerke Bad Schmiedeberg. Anläßlich des Tages des Bauarbeiters in diesem Jahr konnte diese Anlage in Betrieb genommen und die Produktion verdoppelt werden. Das ist ein Weg, um im nächsten Jahr für 9,2 Millionen Mark mehr Fertigerzeughisse als 1985 für die Bevölkerung zu produzieren. Dieses Beispiel wertete der Rat der Parteisekretäre aus. Empfohlen wird, daß sich die staatlichen Leiter aller Betriebe des Kombinates mit den Erfahrungen aus Colditz vertraut machen und sie anwenden. Die gleiche Aufmerksamkeit wie der höheren Veredlung der Erzeugnisse und der Modernisierung und mehrschichtigen Auslastung der Grundfonds widmen die Parteiorganisationen der Senkung des spezifischen Aufwandes an Energie bei der Produktion der Bauelemente. Die Ablösung von Braunkohlenbriketts durch Rohbraunkohle und die damit verbundene immense Arbeit zur Umstellung von mehr als 100 Heizanlagen in den verschiedenen Betrieben des Kombinates erfordern Ideenreichtum und tatkräftiges Handeln der Wissenschaftler, Ingenieure und Neuerer. Im Jahr 1986 sollen gegenüber 1981 über 50 Prozent weniger Braunkohlenbriketts eingesetzt werden. Diese Aufgabe wird in den Kampfprogrammen sowie in der politisch-ideologischen Arbeit der Parteigruppen einen wichtigen Platz einnehmen. Mit der weiteren Auswertung der 8. Baukonferenz in allen Kollektiven zugleich Schlußfolgerungen für die eigene Arbeit zu ziehen und zu realisieren, darin sehen wir den Weg, unseren Beitrag zur würdigen Vorbereitung des XI. Parteitages und zur Verwirklichung des sozialpolitischen Programms zu leisten. Bernd Müller Parteiorganisator des ZK im VEB Kombinat Bau- und Grobkeramik Halle эввжявшпвмшввзкаавшикшБвкхяаакпг' да, Im Lande Lenins Kandidat geworden Drei Jahre leben und arbeiten schon viele Mitglieder der FDJ im Lande Lenins als Teilnehmer am Zentralen Jugendobjekt „Erdgastrasse". In dieser Zeit verlegten sie die 137,5 km Erdgasrohrleitung von Bogorodtschany bis Gusjatin vorfristig, überquerten das Karstgebiet und den Dnestr. Viele dieser FDJler sind heute schon wieder auf anderen Baustellen und bewähren sich im Lipetzker und Permer Gebiet. Große Verdienste erwarben sich unsere Jugendlichen beim Bau der Verdichterstation in Bogorodtschany, die unsere sowjetischen Auftraggeber mit der Note „Sehr gut" bewerten Doch nicht nur Objekte, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Erdgasleitung stehen, werden von uns errichtet, sondern vor unseren Kollektiven stehen auch solche Aufgaben wie Vorhaben der Infrastruktur. Das am Standort Bogorodtschany gebildete Parteiaktiv Wirkt vorbildlich und sieht eine wichtige Seite seines Wirkens in der Arbeit mit der Jugend. Grundlage dafür ist das Kampfprogramm der Grundorganisation, des- sen Schwerpunktaufgaben regelmäßig in den Parteiveranstaltungen abgerechnet werden. Die Arbeit am Zentralen Jugendobjekt „Erdgastrasse" ist echtes Bewährungsfeld für unsere jungen Trassenerbauer. Hier wird jeder gefordert und gefördert. Jeder weiß, daß er gebraucht wird und gibt sein Bestes für die Erfüllung seines Klassenauftrages. Wir Genossen entwickeln auch den Stolz auf das Erreichte, indem wir unseren jungen Freunden die Größe dieses Auftrages nahebringen. Monatliche Beratungen mit den Jugendbrigaden sind eine wirksame Methode der ständigen effektiven Arbeit mit den NW 13/1985 (40.) 509;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 509 (NW ZK SED DDR 1985, S. 509) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 509 (NW ZK SED DDR 1985, S. 509)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung durch die Angehörigen des politisch-operativen Kontroll- und Sioherungsdien-stes Bin wesentlicher Bestandteil Gewährlerrftung der Sicherheit und Ordnung in jedem Verantwortungsbereich der Linie zunehmende Bedeutung, Das Anliegen des vorliegenden Schulungsmaterials besteht darin, die wesentlichsten theoretischen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der zunehmend über die Territorien anderer sozialistischer Staaten zu realisieren. Im Zusammenhang mit derartigen Schleusungsaktionen erfolgte die Eestnahme von Insgesamt Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die an der AusSchleusung von Bürgern. mitwirkten. Davon hatten Verbindung zu Merscherhändier-banden und anderen feindlichen Einrichtungen Personen, die von der oder Westberlin aus illegal in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik, Kontakttätigkeit und Stützpunkttätigkeit, des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Grenzübertritts, der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und -tätigkeit, der nachrichtendienstlichen Tätigkeit und anderer, feindlicher Aktivitäten sowie zur Aktivierung feindlicher Kräfte in der auszunutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X