Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 479

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1985, S. 479); USAP baut auf das Wissen und die Tat der Jugend Von Hans Erxleben 10 Prozent der Mitglieder des Ungarischen Kommunistischen Jugendverbandes KISZ gehören der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei an. Das sind über 80 000 junge Genossen, wie aus dem Bericht des Zentralkomitees der USAP an die Delegierten des im Frühjahr stattgefundenen XIII. Parteitages hervorging. Zwischen dem XII. und XIII. Parteitag wurden 151 224 neue Mitglieder in die Partei aufgenommen, darunter 60 Prozent aus den Reihen des KISZ. Bei über 90 Prozent der in die Partei aufgenommenen KISZ-Mitglieder übernahm die jeweilige Grundorganisation des Jugendverbandes eine der Bürgschaften. Auch damit beteiligt sich der Jugendverband an der Erziehung des Nachwuchses für die Partei. Und die Partei baut auf das Wissen und 40 Prozent der 750 Mitglieder zählenden LPG, durch die mich Sandor mit einem Kleinbus kilometerweit von Anlage zu Anlage fährt, sind noch nicht einmal so alt wie er. Auf dem Weg zur LPG-eigenen Lehrlingsausbildungsstätte passieren wir zuerst hundertjährige Katen aus Feldsteinen, dann schmucke Eigenheime modernster Bauart, aufgereiht wie auf einer Perlenkette. Wie Sandor mir erklärt, fördert die LPG die Bautätigkeit ihrer Mitglieder in jeder Weise. Wohnungsprobleme, vor allem unter der Jugend, hatten auf dem Parteitag eine wichtige Rolle ge- die Tat der Jugend im allgemeinen und ihrer jungen Mitglieder im besonderen, ist doch laut Statistik jeder zweite Ungar unter 30 Jahre alt. Daraus folgt, daß die Jugend Vertragen erhält. Einen dieser jungen Genossen lernte ich als Gast unserer Bruderzeitschrift „Partelet" (Parteileben) auf einer Reise durch das Land kürzlich kennen, während wir in Püspökladany Station machten. Der 30jährige Sandor Czillag, Fahrer in der LPG „Zöld-mezö" (Grüne Wiese), gehört zu der viertel Million junger Werktätiger in der Landwirtschaft. Übrigens zählt man die jungen Genossen in der USAP generell bis zum 30. Lebensjahr. Nach dem Jugendgesetz gilt außerdem bislang noch derjenige als Jugendlicher, der sein 35. Lebensjahr nicht vollendet hat. spielt. Gemeinde und LPG haben danach überlegt, wie sie die Unterstützung auf diesem Gebiet noch verbessern können. So kaufte die LPG 50 Grundstücke auf und stellte sie jungen Mitgliedern kostenlos zum Eigenheimbau zur Verfügung. Auf vielen sind die Gründungsarbeiten schon im Gange, zumeist mit Hilfe der schweren Technik der LPG. Auch Sandor ist stolzer Hausbesitzer, dank eines Kredites der LPG und von Zuschüssen seitens der Gemeinde. Der Anfang der beruflichen Laufbahn fiel bei ihm, wie das sicher auch bei vie- len anderen seines Alters der Fall ist, zusammen mit der Familiengründung und der Schaffung eines eigenen Heims (Mietwohnungen sind in Ungarn in der Minderzahl). Und wer sich wie Sandor und seine 27jährige Frau Ilona nach einigen Jahren Wohnheimdaseins an ein solches Unternehmen wagt, weiß staatliche und betriebliche Unterstützungsmaßnahmen sehr wohl zu schätzen. Es bleibt natürlich noch genug für sie selbst zu tun. Als die beiden mir ihr fast fertiges Haus zeigen, kann ich ihren Stolz verstehen. Sie haben so gebaut, daß es wohl nicht nur bei dem . eineinhalbjährigen Sohn bleiben wird - alles ist auf Zuwachs ausgerichtet. Nicht zuletzt freut sich darüber auch der LPG-Vorsitzende Josef Racz, der vor diesem Besuch bei Sandor gar nicht ahnte, über welche handwerklichen Fähigkeiten dieser fachlich versierte junge Genosse noch verfügt, wie er mir anschließend verrät. Die spürbare Verbesserung der Möglichkeiten für junge Ehepaare, zu einer Wohnung zu gelangen, wurde nach dem Parteitag überall verstärkt in den Blickpunkt von Partei, Jugendverband und Staat gerückt. In der Bezirksstadt Debrecen fiel mir ein großer Wohnblock ins Auge, in dem es kaum ein Fenster ohne „Kinderwäsche-Gardine" gab. Ich wurde aufgeklärt, daß dies ein „Heim der jungen Eheleute" ist. Hier können junge Ehepaare zu günstigen Bedingungen 5 Jahre leben, ehe sie die Mittel und Parteitag löste neue Initiativen im ganzen Land aus NW 12/1985 (40.) 479;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1985, S. 479) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1985, S. 479)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X