Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 466

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 466 (NW ZK SED DDR 1985, S. 466); Ziel des Leistungsvergleichs der LPG: Die Bestwerte zur Norm für alle machen! Kreisleitung hilft Grundorganisationen, ökonomische Prozesse politisch zu führen Im Wettbewerb zu Ehren des XI. Parteitages der SED haben sich die Genossenschaftsbauern der LPG des Kreises Wolgast hohe Ziele gestellt. Unter Führung der Parteiorganisationen wollen sie die guten Ergebnisse des Vorjahres wiederholen und ausbauen. In der Pflanzenproduktion soll der Hektarertrag um 1,3 dt Getreideeinheiten steigen. Bei Schlachtvieh ist ein Zuwachs von 3,5 Prozent vorgesehen. Um die ökonomischen Prozesse politisch leiten zu können, mißt das Sekretariat der Kreisleitung dem Leistungsvergleich zwischen den LPG große Bedeutung bei. Er erweist sich als unentbehrlich. Mit ihm werden die Erfahrungen der Besten immer umfassender für den Ertrags- und Leistungszuwachs genutzt, es werden die natürlichen und ökonomischen Produktionsreserven besser ausgeschöpft und die ungerechtfertigte Differenziertheit schneller überwunden. Als eine gute Methode der Führungsarbeit des Sekretariats bewährt es sich, wenn Grundorganisationen von den LPG, die unter gleichen Bedingungen produzieren, aber ungleiche Arbeitsergebnisse erreichen, vor dem Sekretariat berichten, wie sie die ökonomischen Prozesse politisch leiten. Wie bereitet das Sekretariat diese Beratung vor? In seinem Auftrag analysiert die Abteilung Landwirtschaft oder eine Arbeitsgruppe der Kreisleitung gemeinsam mit den betreffenden Grundorganisationen die Kampfkraft der beiden Parteikollektive, bewertet das innerparteiliche Leben und die von den Kommunisten ausgehenden Initiativen im sozialistischen Wettbewerb. Diese Einschätzungen werden im Sekretariat ausgewertet. Danach erfolgt sein Arbeitsbesuch in den LPG bzw. in der Kooperation. Hierin sind Aussprachen der Sekretariatsmitglieder in den Parteigruppen, mit einzelnen Genossen, am Arbeitsplatz des Genossenschaftsbauern und in den Brigaden eingeschlossen. Im Mittelpunkt dieser Gespräche stehen politische Tagesfragen, es wird über die im Leistungsver gleich zwischen den beiden LPG erreichten Ergebnisse diskutiert und darüber beraten wie weitere Reserven für die Leistungssteigerung erschlossen werden können. Zur Debatte steht aber auch, wie die im Vergleich erreichten Bestwerte zur Norm für jedes Kollektiv und die ganze LPG gemacht werden müssen. An diesen differenzierten Gesprächen nehmen auch die Leitungskader der LPG und der Kooperation teil. Für sie sind die Diskussionen mit den Mechanisatoren oder den Tierpflegern eine weitere gute Informationsquelle. Sie erhalten Anregungen zur politischen Führung des sozialistischen Wettbewerbs und zur besseren Arbeitsorganisation. Den Abschluß eines solchen Arbeitsbesuches bildet die Sekretariatssitzung. In ihr werden die Ergebnisse aller Gespräche und Beratungen zusammengefaßt. Parteileitungen und LPG-Vorstände érhalten Anregungen und Hinweise. In einem Beschluß wird festgehalten, auf welche Schwerpunkte die politisch-ideologische Arbeit zu konzentrieren ist und wie der Leistungsvergleich weiter geführt werden Lei Leben in Frieden selbst sichern helfen Nach der 9. Tagung des ZK der SED wurden im VEB Lederwerke Weida die Dokumente dieser Tagung gründlich studiert und ausgewertet. Stellungnahmen von Kollektiven und Brigaden mit konkreten Schlußfolgerungen für ihre Arbeit zeigten, mit welcher Einsatzbereitschaft vor allem unsere Genossen, aber auch die anderen Werktätigen an die Lösung der vor uns stehenden Aufgaben herangehen. Im Kampfprogramm unserer Grundorganisation haben wir uns für das Jahr 1985 hohe und anspruchsvolle Ziele gestellt. Die Lösung der darin festgelegten Schwerpunktaufgaben wird uns in die Lage versetzen, die komplizierten Aufgaben 1985, im letzten Jahr dès. laufenden Fünfjahrplanes, zu lösen und damit gute Voraussetzungen für den Perspektivplanzeitraum 1986 bis 1990 zu schaffen. All unsere großen Pläne, die auf das Wohl des Volkes gerichtet sind, lassen sich nur im Frieden verwirklichen. Der Kampf um die Erhaltung des Friedens aber fordert einen ökonomisch starken sozialistischen Staat. Das verlangt auch eine ständige Erhöhung der Effektivität der betrieblichen Arbeit. Darum unternehmen die Werktätigen unseres Betriebes große Anstrengungen, um die für das Jahr 1985 vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen und zu überbieten. Zu ihren Zielen gehört unter anderem: Durch die Erfüllung der täglichen Arbeitsaufgaben die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß einerseits der Anteil der Spaltgewinnung erhöht und andererseits die Spaltqualität beträchtlich verbessert wird. Die Arbeitsproduktivität soll auf der Basis Nettoproduktion gegenüber dem Plan 1984 um 2 Prozent gesteigert werden. Mit ihrer Arbeit wollen sie dazu beitra- 466 NW 12/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 466 (NW ZK SED DDR 1985, S. 466) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 466 (NW ZK SED DDR 1985, S. 466)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden zur Unterdrückung, Überwachung und Kontrolle der revolutionären Arbeiterbewegung und anderer antiimperialistischer und demokratischer und oppositioneller Kräfte in den imperialistischen Staaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X