Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 435

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 435 (NW ZK SED DDR 1985, S. 435); der Parteileitung suf die politischen Gespräche in den Arbeitskollektiven hat zur Folge, daß heute in allen Kollektiven regelmäßig der Meinungsaustausch zu aktuellen Tagesereignissen erfolgt. Zunehmend mehr werden dabei immer auch Schlußfolgerungen für das eigene Handeln im jeweiligen Arbeitsbereich gezogen. Heute ist es Praxis, daß in solchen Veranstaltungen wie „Treffpunkt Leiter", Brigadeberatungen, bei Arbeitsschutzbelehrungen und anderen immer auch zu politischen Fragen gesprochen wird. Noch ein Ergebnis soll hervorgehoben werden. Vor noch nicht allzulanger Zeit war es nicht selten der Fall, daß wir bei der Klärung politischer Fragen im Nachtrab waren. Oftmals setzte die politisch-ideolo- Die Agitation - das ist ein Prinzip auch im VEB Rationalisierung der Werkzeugindustrie Schmölln - (siehe nebenstehenden Artikel) wird stets konkret geführt. Plakat herausgegeben vom Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel, Gestaltung: Klaus Parche gische Arbeit erst dann ein, wenn in den Arbeitskollektiven bereits zu bestimmten Problemen diskutiert worden war. Mit den planmäßig durchgeführten politischen Gesprächen und mit der gründlichen Vorbereitung der Gesprächsführendert darauf ist däs anders geworden. Heute sind wir bei der Klärung von politischen Grundfragen in der Offensive. Die Kollegen finden bei den sie bewegenden Fragen aufmerksame Gesprächspartner, die mit Sachkenntnis auftreten und fundiert Rede und Antwort stehen. Norbert Rüger Parteisekretär im VEB Rationalisierung der Werkzeugindustrie Schmölln Leserbriefe тяшвжяшв ш/вттЁЁЯЯЁЁШштжнЁЯшш!тяЁШШйЁЯШЁЁЯШшжшшвШЁіятйя&тшш&втшаашяшшшшшЁШЯвя/ішіаваі№вяшшЁтаЁКШЁівюг Süße Sachen werden rationell gefertigt Unter politischer Führung der SPO fand am 9. Mai 1985, dem Tag des Sieges, an unserer Friedens-Oberschule ein „Fest des Friedens und der Freundschaft" statt. Die FDJ-und Pioniergruppen gestalteten dieses Fest. Ebenso waren die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften, der fakultativen Kurse, des Orchesters, des Chores und der Tanzgruppe daran beteiligt. Die Mädchen und Jungen gaben einen Beweis ihres Könnens im Fach Russisch und demonstrierten ihre Freundschaft mit dem Lande Lenins. Horst Scheumann Parteisekretär an der Friedens-Oberschule Halberstadt Die Grundorganisation des VEB Thüringer Schokoladenwerke, Werk Rotstern, hatte 1984 in den Partei- und Arbeitskollektiven eine angestrengte Arbeit geleistet, um bis Jahresende die Ziele der 12. Bestarbeiterkonferenz des Bezirkes Gera zu erfüllen und zu überbieten. Der stabile Übergang in das Planjahr 1985 wurde gesichert. In diesem Prozeß ist die Erkenntnis der Werktätigen gewachsen, daß im Kampf um die Erhaltung und Sicherung des Friedens jede persönliche Tat zur politischen, ökonomischen und militärischen Stärkung der DDR und des Sozialismus zählt. Die Werktätigen, in unserem Betrieb besonders viele fleißige Fraueh, verstehen sehr gut, daß durch die Stationierung neuer nuklearer Raketen in der BRD und die Politik des Kreuzzuges gegen den Sozialismus ernste Gefahren für den frieden heraufbeschworen wurden. Sie wissen, daß von der UdSSR, der DDR und den anderen sozialistischen Staaten alles unternommen wird, diese Gefahr abzuwenden. Ihren Dank für diese gute Politik brin- NW 11/1985 (40.) 435;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 435 (NW ZK SED DDR 1985, S. 435) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 435 (NW ZK SED DDR 1985, S. 435)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich negativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Volksbildung, der Jugend, der Kirchen- und Sektentätigkeit, der Kampfgruppen, Absicherung politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte und Sicherung der örtlichen Industrie. Ihm wurden demzufolge übergeben aus dem Bereich der Zollverwaltung teil. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen: der erreichte Stand und die weitere Durchsetzung der vom Genossen Minister gestellten Aufgaben im Zusammenwirken, die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der vorbeugenden Tätigkeit sind weiterhin gültig. Es kommt darauf an, die gesamte Vorbeugung noch stärker darauf auszurichten, Feindtätigkeit: bereits im Ansatzpunkt, in der Entstehungsphase zu erkennen und zu bekämpfen. Das bezieht sich-auch auf die politisch-operativen Abwehrarbeit in der. In seinem Artikel in der Einheit aus Bildung Staatssicherheit , führte der Genosse Mini Daraus ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Traditionsarbeit in der Abteilung und deren Erziehungswirksamkeit. Der Kampf um die Verleihung eines revolutionären Ehren- namens. Die Errichtung, Gestaltung und Nutzung von Traditionsstätten Formen, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus den in den Struktur- und Stellenplänen der Diensteinheiten und den Funktions- und Qualifikationsmerkmalen getroffenen Festlegungen unter Berücksichtigung ihrer bisherigen Erfüllung abzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X