Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 234

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1985, S. 234); burg" des Bahnhofs Wernigerode. Sowohl der Parteisekretär, Genosse Gerhard Welscher, als auch der Leiter der Dienststelle, Genosse Gerhard Bialo-wons, haben die Unterstützung des Jugendobjektes zum Bestandteil ihrer Leitungstätigkeit gemacht. Die BPO hat dazu entsprechende Punkte in ihr Kampfprogramm aufgenommen, und alle jungen Genossen werden durch Parteiaufträge für die Durchsetzung bestimmter Aufgaben - Kontrollpostentätigkeit zur Überwachung der Güterwagen mit Exportgütern in die Sowjetunion, Sicherung der pünktlichen Übergabe von Güterwagen an die Betriebe und Zusammenarbeit mit den FDJ-Kontroll-posten der Exportbetriebe - verantwortlich gemacht. Genossin Schliephake sieht dabei einen besonderen Schwerpunkt für ihre Arbeit als FDJ-Se-kretär im ständigen Kampf um die Einbeziehung aller Jugendlichen. Als große Hilfe bezeichnet sie die ständige Unterstützung der Mitglieder der BPO-Lei-tung bei der Führung persönlicher Gespräche mit den Jugendfreunden. Die jungen Genossen des Bahnhofs Halberstadt sind ebenfalls, angeregt durch die Erfahrungen der Wernigeröder, ständig bemüht, die qualitätsgerechte Arbeit in ihrem im Jahr 1984 übergebenen Kreisjugendobjekt zu organisieren und Jurchzuset-zen. So gelang es bisher gut, die Transportraumbestellungen der exportverladenen Betriebe zu sichern. Weiterhin wurde in enger Zusammenarbeit mit den FDJ-Grundorganisationen der Betriebe über die FDJ-Kontrollposten den überhöhten Wagenaufenthaltszeiten der Kampf angesagt. Auch in Halberstadt konnten Erfolge durch eine gute politisch-ideologische Arbeit mit allen Jugendlichen und besonders den jungen Genossen erreicht werden. Deshalb wurden ebenfalls an alle jungen Mitglieder und Kandidaten unserer Partei konkrete Parteiaufträge, die sich auch auf die Arbeit an der „Magistrale der Freundschaft" beziehen, durch die BPO-Leitung übergeben. Der Parteisekretär des Bahnhofs, Genosse Ludwig Wiese, sieht als einen Schwerpunkt der Parteiarbeit in Vorbereitung des XI. Parteitages die Gewinnung von bewährten FDJlern als Kandidaten unserer Partei. Dabei wird als besonderes Kriterium die Arbeit dieser Jugendfreunde am Kreisjugendobjekt „Magistrale der Freundschaft" angesehen. Jugendobjekt hat sich vielfach bewährt Aus der Arbeit mit dem Jugendobjekt „Magistrale der Freundschaft" und besonders mit den Kreisjugendobjekten in der Reichsbahndirektion Magdeburg lassen sich folgende Schlußfolgerungen für die politische Arbeit ableiten: 1. Die Erfahrungen der an den Kreis- und Teiljugendobjekten beteiligten Partei- und FDJ-Grundorganisationen beweisen die Wirksamkeit des Jugendobjektes „Magistrale der Freundschaft" bei der kommunistischen und dabei besonders der internationalistischen Erziehung der Jugend und zur Vertiefung der Freundschaft mit dem Befreierland Sowjetunion. 2. Diese Erfahrungen werden verallgemeinert, um noch mehr Parteiorganisationen zu befähigen, sie in ihren Dienststellen und Betrieben für die Arbeit mit der Jugend zur Unterstützung des „Ernst-Thäl-mann-Aufgebotes der FDJ" zu nutzen. 3. Die Kreisjugendobjekte haben sich als eine wirksame Form der Zusammenarbeit aller beteiligten Dienststellen der Eisenbahn und von Iridustriebe-trieben erwiesen. 4. Die jungen Genossen werden ihrer Verantwortung bei der Führung des Jugendobjektes gerecht, wenn sie zur Erfüllung eigenständiger Aufgaben befähigt werden und wenn ihnen dazu konkrete, abrechenbare Parteiaufträge übergeben werden. Reinhard Diesing Mitarbeiter für Jugendfragen in der Politischen Abteilung der Reichsbahndirektion Magdeburg griff zu nehmen, ihre Zielstrebigkeit und Disziplin in der Arbeit; ist vor allem ihre Friedensliebe und die Gewiß heit, mit aktivem Eintreten für den Sozialismus den Frieden zu stärken. Das ist auch für mich persönlich wichtig. Ich bin jung verheiratet, habe zwei Kinder und möchte, daß meine Familie im Frieden aufwachsen kann. Deshalb sehe ich meine Aufgabe darin, jeden Tag mit hohen Produktionsleistungen zur Stärkung unserer DDR beizutragen und zugleich unsere sozialistischen Errungenschaften als Mitglied der Kampfgruppe zu schützen. Das Jugendkollektiv, das ich leite, hat beschlossen, 1985 die Ar- beitsproduktivität auf 107 Prozent zu steigern und die geplanten Kosten nur zu 97 Prozent in Anspruch zu nehmen. Der schöpferische und kämpferische Geist der Kosmonauten bestärkt uns in unserer Mitarbeit im Jugendforscherkollektiv. Unsere 2 Jugendbrigaden mit jeweils 5 Bergleuten, meist schon als Neuerer erprobt, arbeiten gemeinsam mit Rätionalisierungsmit-telbauern des Schachtes, Forschern des Kombinats, Angehörigen der Technischen Direktion und des zentralen Anlagenbaus daran, bis zum XI. Parteitag unter Tage eine neue Technologie, den Vollzyklus, durchzusetzen. Dabei geht es darum, in einer Schicht den ganzen Streb abzubauen, während die bisherige Technologie das nur für den halben ermöglichte. Durch die angestrebte Abbauweise werden unsere Grundmittel erheblich besser ausgelastet. Nach dem vor Jahren erfolgten Übergang vom Bogen- zum Geradstreb ist das eine weitere technologische Revolution im Kupferabbau. Sie mit unserer Arbeit voranzubringen* ist unsere Art, die Traditionen des roten Mans-felder Landes fortzusetzen. Manfred Paper Jugendbrigadier auf dem Bernard-Koenen-Schacht, Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck" 234 NW 6/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1985, S. 234) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 234 (NW ZK SED DDR 1985, S. 234)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung -und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Ausgehend davon, daß - die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen rechtzeitig aufgedeckt und beseitigt, die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren dieser Aktivitäten, einschließlich des Netzes der kriminellen Menschenhändlerbanden, aufzuklären und ihre Anwendung wirkungsvoll zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X