Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 232

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 232 (NW ZK SED DDR 1985, S. 232); Wort nehmen. Sie ist eine von 3 Genossen, denen aufgetragen ist, in der Grundeinheit der DSF ein interessantes gesellschaftliches Leben zu entwickeln, das dazu beiträgt, die Freundschaft zur Sowjetunion noch stärker zur Herzenssache aller Bäuerinnen und Bauern zu machen. In Vorbereitung auf den 40. Jahrestag der Befreiung gingen von ihr viele Ideen und Initiativen aus. Sie hatte schon im vergangenen Jahr Veranstaltungen mit organisiert, die der Vorbereitung des 40. Jahrestages dienen. Es gab Vorträge über die Sowjetunion, ein Gespräch mit einem Botschaftsvertreter der UdSSR in der DDR, Führungen durch das „Kabinett der Freundschaft" der Stadt Vierraden, das auch von unserer LPG mit eingerichtet worden ist. Hier kam es schon zu interessanten Gesprächen und Diskussionen über die heldenhaften Kämpfe im Großen Vaterländischen Krieg, die am 26. April 1945 auch die Befreiung für die Einwohner der kleinen Stadt Vierraden brachten. Brigaden stehen im Titelkampf Im Februar wurde in der Woche der Waffenbrüderschaft eine Film-Matinee durchgeführt. In den Filmen sahen unsere Bauern und die Einwohner bestätigt, daß es sich lohnt, gut zu arbeiten, daß dadurch der Friede erstarkt und die Freundschaft der Völker eine feste und unüberwindliche Friedensbastion ist. Von dem Fleiß der Bauern und der Leistungskraft der LPG in der Kooperation Vierraden überzeugte sich in der gleichen Woche auch eine Gruppe sowjetischer Soldaten aus Eberswalde. Sie weilte zu einem Freundschaftsbesuch in unseren Genossenschaften. Einige der Soldaten waren unseren Genossenschaftsbauern nicht unbekannt. Sie kennen sie von Einsätzen aus den Erntezeiten. Jedes Jahr kommen aus dem „Regiment von nebenan" Erntehelfer. Als „Mitglieder" unserer LPG fühlen sich auch sowjetische Agrarflieger. Mit ihren Flugzeu- gen helfen sie uns in jedem Frühjahr bei den Bestell- und Pflegearbeiten. Unsere Bäuerinnen haben sich etwas Besonderes für sie einfallen lassen. Sie werden einen Samowarabend vorbereiten, ganz auf russische Art. Für all diese Aktivitäten, die die Genossin Strauch und andere Genossen entwickelten, wird die Parteiversammlung den Dank aussprechen. Die Parteileitung hat auch die Leistungen zu würdigen, die von den Brigaden erreicht werden, die um den Titel „Kollektiv der DSF" ringen. Nach dem Beispiel der Brigade „Clara Zetkin", die im Gemüseanbau arbeitet und diese Auszeichnung schon errungen hat, haben 2 weitere Brigaden den Titelkampf aufgenommen. In diesen Brigaden arbeiten viele unserer jungen Genossenschaftsmitglieder. Die meisten von ihnen tragen das Blauhemd. Mit Unterstützung der Parteiorganisation haben siè sich in Vorbereitung auf das XII. Parlament der FDJ einiges vorgenommen und wollen erste Resultate zum 40. Jahrestag abrechnen. Die Partei- und die FDJ-Leitung werden auch ihre Entscheidung treffen, welcher von 3 jungen Genossenschaftsbauern, die auf den Eintritt in die Partei vorbereitet werden, in der würdigen Mitgliederversammlung als Kandidat aufgenommen wird. Einer der ältesten Kommunisten unserer LPG, ein Aktivist der ersten Stunde, wird diesen jungen Kandidaten im Namen aller Genossen mit einem Blumenstrauß beglückwünschen. Es entspricht dem Charakter unserer würdigen Mitgliederversammlung, daß sie von einem Präsidium geleitet wird. In ihm werden auch Ehrengäste Platz nehmen 2 Mitglieder der KPdSU. Einer wird ein Soldat der ruhmreichen Sowjetarmee sein, der hier bei uns in der DDR auf Friedenswacht steht. Der andere ist ein Agrarflieger, der uns hilft, den Boden für eine gute und friedliche Ernte zu bestellen. Manfred Grüner Parteisekretär der LPG (P) Vierraden, Kreis Angermünde In Vorbereitung auf den 40. Jahrestag des Sieges und der Befreiung haben sich die DSF-Mitglieder vieles vorgenommen. Sie erhalten dabei die Unterstützung der Parteiorganisation. Ein erster Höhepunkt war im Februar die Jahresversammlung der Grundeinheit. Sie hatte einen festlichen Charakter. Das Hauptverdienst des Sowjetvolkes bei der Zerschlagung des Hitlerfaschismus wurde gewürdigt. Anhand der Entwicklung des Dorfes und der LPG konnte nachgewiesen werden, daß die Werktätigen der DDR unter Führung der Arbeiterklasse und der SED ihre historische Chance gut genutzt haben. Die Grundeinheit nimmt sich vor, in allen Brigaden über die Bedeutung des 40. Jahrestages des Sieges zu sprechen. Von den Begegnungen und Erlebnissen vieler Genossenschaftsbauern im Lande Lenins wurde dazu eine Dia-Serie zusammengestellt. Alle Kollektive wetteifern um die beste Wandzeitung. Im Kabinett der Freundschaft finden Begegnungen mit sowjetischen Genossen statt. Ein Freundschaftsvertrag soll abgeschlossen werden. Auch ein Schießwettkampf zwischen unseren Reservisten und Soldaten der Sowjetarmee ist vorgesehen. Wie alljährlich, stehen in der Woche der deutsch-sowjetischen Freundschaft russische Gerichte auf dem Speiseplan der LPG-Küche. Der Höhepunkt all unserer Aktivitäten wird aber die Kulturveranstaltung im Mai sein. Unsere Genossenschaftsbauern haben dazu schon sowjetische Gäste eingeladen. Die Genossen sorgen dafür, daß die Freundschaft zur Sowjetunion auch ein Bekenntnis der Tat ist. Im 40. Jahr der Befreiung und in Vorbereitung auf den XI. Parteitag wollen unsere Bauern erneut um Höchsterträge auf den Feldern ringen. Rudolf Schadewitz Parteisekretär der LPG (P) Groß Naundorf, Kreis Jessen 232 NW 6/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 232 (NW ZK SED DDR 1985, S. 232) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 232 (NW ZK SED DDR 1985, S. 232)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden sowie die aufgewandte Bearbeitungszeit im Verhältnis zum erzielten gesellschaftlichen Nutzen; die Gründe für das Einstellen Operativer Vorgänge; erkannte Schwächen bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge, als auch bei der Bearbeitung und beim Abschluß des Ermittlungsverfahrens. Die Notwendigkeit der auf das Ermittlungsverfahren bezogenen engen Zusammenarbeit mit der zuständigen operativen Dienstsin-heit ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gosell-schaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren Eingeordnet in die Gesamtaufgaben Staatssicherheit zur vorbeugenden Vorhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Besatigurtß aller die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaft tjänstalten beeinträchtigenden Faktoren, Umstände undiegiinstigonden Bedingungen, Ür Gerade die TutgciijjS ,ri.daß es sich bei den Beschuldigten nicht um Feinde oder sonstige Straftäter, sondern um solche Personen handelt - wie ich sie gerade anschaulich charakterisiert habe, dann ist das jeweilige Ermittlungsverfahren einzustellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X