Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 226

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 226 (NW ZK SED DDR 1985, S. 226); Fortsetzung von Seite 223 Diese Kampfposition ist durch das ideologische Wirken der Genossen in den Brigaden und durch ihr persönliches Vorbild im Wettbewerb geschaffen worden, und unsere Parteileitung versäumt zu keiner Zeit, diese hohe Arbeitsmoral immer weiter auszuprägen. Die Verantwortung unserer Belegschaft besteht darin, etwa 100 Genossenschaften und Betriebe der sozialistischen Landwirtschaft kontinuierlich mit Mischfutter in guter Qualität zu beliefern. Das ist unser Klassenauftrag. Parteitagsvorbereitung und 40. Jahrestag der Befreiung spornen Genossen wie Kollegen dabei zu hohen Leistungen an. Und diese sind wirklich notwendig, wird doch das Kraftfuttermischwerk gegenwärtig - bei laufender Produktion - rekonstruiert. Während Werk I mit moderner Technologie und elektronischer Steuerung ausgerüstet wird, übernehmen die Brigaden im Werk II inzwischen in voller Höhe die Herstellung aller 19 Futtersortimente im 4-Schicht-Rhythmus rund um die Uhr. In der würdigen Mitgliederversammlung wird die Parteileitung guten Grund haben, vorbildliche Leistungen von Genossen hervorzuheben, die vom ersten Tag des Jahres an im harten Ringen um Plantreue an der Spitze stehen, und das gerade bei komplizierten Bedingungen. Ich denke an Genossen wie den Technologen Gerd Senkpiel, den TKO-Lei-ter Dieter Briesecke oder den Klempner Hans Hundt, die hartnäckig wie ideenreich zugleich bei der Rekonstruktion des Werkes ihren Mann stehen und Schwierigkeiten nicht aus dem Wege gehen. Mit fleißiger Arbeit für unsere sozialistische Sache und den Schutz des Friedens erfüllen wir am wirksamsten das Vermächtnis aller Kämpfer gegen den Faschismus, so lautet ihr Motiv. In allen Arbeitskollektiven gehen von deir Parteigruppen die Impulse aus, auch während der Rekonstruktion täglich die Pläne artengerecht und ohne Qualitätsabstriche zu erfüllen. Dieses kämpferische Verhalten ist genau das, was wir in den Mittelpunkt der Mitgliederversammlung zum 40. Jahrestag der Befreiung stellen. Frage: In der lebendigen Volksaussprache zum XI. Parteitag geht es darum, allen Bürgern zu helfen, die Kämpfe unserer Zeit zu verstehen und den öffentlichen Erfahrungsaustausch zu fördern, der schöpferische Initiativen auslöst. Wenn ihr in der Mitgliederversammlung anläßlich des 40. Jahrestages eure politische Massenarbeit einschätzen werdet, worüber wird da zu sprechen sein? Antwort: An der Spitze wird stehen, wie es unserer Grundorganisation gelingt, den 180 Werktätigen des Betriebes überzeugend die Beschlüsse der Partei zu erläutern, ihre Fragen zur Innen- und Außenpolitik der DDR zu beantworten und die brüderliche Verbundenheit mit dem Land Lenins und seinen Menschen zu vertiefen. Im politischen Gespräch in den Arbeitskollektiven sehen wir die ureigenste Aufgabe der Genossen. Wenn jedem Beschäftigten, ob Leiter oder Arbeiter, ob Mischer, Handwerker oder Kraftfahrer, ob mit der Futterproduktion oder mit Rekonstruktionsmaßnahmen betraut, täglich bewußt ist, daß fleißiges und gewissenhaftes Arbeiten an seinem Platze die allererste Friedenstat ist, wird er sein Bestes geben, noch ein Stück zulegen. Wir Kommunisten bestärken diesen Friedenswillen, indem wir die das Leben der Menschheit bedrohende imperialistische Hochrüstungspolitik anprangern und die konstruktiven Friedensinitiativen der Sowjetunion, unserer Republik, der ganzen sozialistischen Staatengemeinschaft propagieren. Diesem ideologischen Anliegen stellen sich die Genossen. Dafür befähigen wir die Agitatoren, dazu leiten wir die 6 Parteigruppen an, und zu diesem Thema treten die 9 Mitglieder unserer Parteileitung immer wieder in den Brigaden auf, stehen Rede und Antwort. Besonders widmen sich die Genossen unserer BPO ier Befreiung * Freunde;-- - K% Fortsetzung von Seite 223 tion mit den Genossen des Lehrkabinetts der BPS „Willi Schröder" Schwerin, der es ermöglicht, daß wir mit den Kandidaten der SED und mit weiteren Jugendlichen die Lehrkabinette und das Traditionskabinett nutzen, um sehr anschaulich in Form von Dia-Ton-Vorträgen das Leben und Wirken des Antifaschisten Willi Schröder zu vermitteln und zu zeigen, wie er unter Einsatz seines Lebens gegen den Faschismus gekämpft hat. Das fördert die Herausbildung kommunistischer Denk- und Verhaltensweisen, hilft bei der Festigung des Klassenstandpunktes und stärkt die Leistungs- und Verteidigungsbereitschaft der Jugend. Dabei leisten auch unsere Parteiveteranen ihren Beitrag. Bereits im Monat Februar haben wir mit der FDJ Maßnahmen beraten, wie die thematischen Mitgliederversammlungen der FDJ im April durchgeführt werden. Die Leitungssitzungen der FDJ und die Anleitung der FDJ-Gruppen nutzen die Parteileitungsmitglieder gemeinsam mit Parteiveteranen, um im Monat März alle Gesprächspartner entsprechend der Aufgabenstellung zu befähigen, diese thematischen Mitgliederversammlungen auf einem hohen Niveau durchzuführen. Dazu er- hält jeder Gesprächsteilnehmer eine Führungskonzeption, die von der festen Kampfgemeinschaft UdSSR/ DDR ausgeht. Die Zusammenarbeit mit dem Kreiskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer hat sich auch hier wieder bewährt. Die Mitgliederversammlungen werden wir gemeinsam mit dem Kreiskomitee vorbereiten. In der Arbeit mit den Parteiveteranen hat sich ausgezahlt, daß wir einen Betreuungsplan haben, der vorsieht, wie sie in den Jugendbrigaden wirken. Ernst Katzer stellvertretender Parteisekretär des ѴЕВ Kabelwerk Nord Schwerin 226 NW 6/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 226 (NW ZK SED DDR 1985, S. 226) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 226 (NW ZK SED DDR 1985, S. 226)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung, besonders zur Zerschlagung der kriminellen Menschenhändlerbanden. Die Vorbeugung als gesamtgesellscliaf tli- öl ches Anliegen und die daraus erwachsenden grundlegenden Anforderungen an Staatssicherheit . Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei bezüglich der Durchführung von Maßnahmen der Personenkontrolle mit dem Ziel der. Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X