Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 223

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 223 (NW ZK SED DDR 1985, S. 223); UNSER INTERVIEW mit dem Genossen Johann Tauber, Parteisekretär im VEB Kraftfuttermisch- werk Fürstenberg Würdige Versammlung ! zum Tag der Befreiung \ ■ ) ■ I Frage: Aus Anlaß des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes durch die ruhmreiche Sowjetarmee finden in allen Grundorganisationen der SED im April bzw. Mai würdige Mitgliederversammlungen statt. Welche Gedanken bewegen die Leitung deiner BPO im Hinblick auf diese Zusammenkunft der Genossen? Antwort: Die Vorbereitung dieser Mitgliederversammlung ist ganz und gar eingebettet in die Aktivitäten unserer Grundorganisation zum XI. Parteitag. Dafür besitzen wir eine klare politische Konzeption. Sie ergibt sich aus den Beschlüssen der 9. Tagung des ZK, aus der Rede des Genossen Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen und aus dem Aufruf zum 40. Jahrestag der Befreiung. Mit dem Kampfprogramm der BPO zum Plan 1985 haben wir den konkreten Beitrag beschlossen, den unsere Parteiorganisation in diesem Jahr zur Stär- kung der DDR leisten will. Zu unseren Zielen gehört, 1000 t Mischfutter zusätzlich zu produzieren, die Arbeitsproduktivität um 1 Prozent über den Plan zu steigern, 97,5 Prozent der Gesamtproduktion standardgerecht herzustellen, den Gewinn um 100 000 Mark zu überbieten und den Kostensatz um 0,10 Mark zu senken. Dabei können wir uns fest auf die Kollegen in den Arbeitskollektiven verlassen, die dazu wertvolle Wettbewerbsverpflichtungen übernommen haben. Aber wir wollen bei Erreichtem nicht stehenbleiben, sondern uns noch darüber verständigen, was in der Zeit bis zum XI. Parteitag von uns Genossen verlangt wird. Dazu präzisieren und ergänzen wir das Kampfprogramm, nehmen die Beratung des Sekretariats des ZK mit den 1. Kreissekretären zur Meßlatte für unsere Vorhaben. Wir vertreten folgenden Standpunkt: Zielstrebige, konsequente Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages auf allen Gebieten ist die beste Vorbereitung auf den XI. Parteitag. Und der 8. Mai 1985 ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein. Frage: Also ist eure wichtigste Aktivität zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung, Initiative im sozialistischen Wettbewerb zu entfalten, um mit hohen ökonomischen Ergebnissen den Befreiern vom Faschismus ein würdiges Denkmal zu setzen? Antwort: Ja, wir wollen den Jahrestag der Befreiung mit einer guten Bilanz begehen. Deshalb hilft die Parteileitung unseren 40 Genossen, ihre Parteiaufträge zum Kampfprogramm diszipliniert auszuführen. Deshalb fördern wir ein Arbeitsklima, das jeden Beschäftigten anregt, seine Wettbewerbsverpflichtung gewissenhaft einzulösen. Jn der Mitgliederversammlung wird ja die erste Etappe der Parteitagsvorbereitung abgerechnet. Bis 30. April wollen wir in allen Positionen 38 Prozent des Jahresplanes geschafft haben. Zuverlässiger Partner der Volkswirtschaft zu sein - das gehört zur Arbeiterehre unserer Belegschaft. Fortsetzung auf Seite 226 40. Jahrestag der Befreiung ★ Freunde - Partner - Kampfgenossen Prüfstein: Freundschaft zur UdSSR Die thematischen Mitgliederversammlungen im Monat April 1985 „Freundschaft zur Sowjetunion - Prüfstein revolutionären Handels" in unserer FDJ-Grundorganisation „Ernst Thälmann" im VEB Kabelwerk Nord Schwerin werden ganz im Zeichen der weiteren Auswertung der 9. Tagung des ZK der SED, der Rede des Generalsekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, vor den 1. Kreissekretären zur Vorbereitung auf den 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes so- wie auf das XII. Parlament der FDJ stehen. Wir wollen als Parteiorganisation aktiv mit dazu beitragen, daß den Jugendlichen dabei die vielfältigen Kampftraditionen und Arbeitserfahrungen der Arbeiterbewegung der Stadt Schwerin nahegebracht und die Sowjetunion als stärkste Friedenskraft dargestellt wird. In den persönlichen Gesprächen mit unseren Jugendlichen bzw. in Veranstaltungen, wie zum Beispiel „Treffpunkt Werkdirektor", den Beratungen mit den Leitern der Jugendbrigaden, bei gemeinsamen Beratungen der BPO, der FDJ, Gewerkschaft, DSF und mit den staatlichen Leitern, wird das Erfordernis sichtbar, der jungen Generation noch besser zu helfen bei der Vermittlung von revolutionären Traditionen, weil diese wesentlich zur besseren Ausprägung des Ge schichtsbildes beitragen. Gerade angesichts der verschärften internationalen Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus ist die Vermittlung von Erfahrungen des revolutionären Kampfes unerläßlich. Gut bewährt hat sich der Patenschaftsvertrag unserer Parteiorganisa-Fortsetzung auf Seite 226 NW 6/1985 (40.) 223;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 223 (NW ZK SED DDR 1985, S. 223) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 223 (NW ZK SED DDR 1985, S. 223)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen besteht in der weiteren Erhöhung der Qualifikation der für die Bearbeitung des Operativen Vorgangs verantwortlichen Mitarbeiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X