Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 200

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1985, S. 200); ?KT) N11 ?! ??"??? ?. ? %J ? ? w w L. \ ??\ ? ? I? Wissenschaft und Technik effektiv nutzen ln dem Masse, wie sich die grosse Industrie entwickelt, so wies Karl Marx in der Kritik der Politischen Oekonomie nach, ?wird die Schoepfung des wirklichen Reichtums abhaengig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, sondern vielmehr vom allgemeinen Stand der Wissenschaft und dem Fortschritt der Technologie 4 Stets praegte diese Erkenntnis die Wirtschaftspolitik unserer Partei. Das Parteiprogramm, angenommen auf dem IX. Parteitag im Mai 1976, kennzeichnet den wissenschaftlich-technischen Fortschritt als Hauptfaktor der Intensivierung, der die Loesung aller Aufgaben entscheidend beeinflusst. Bezogen auf die weitere umfassende Intensivierung in allen volkswirtschaftlichen Bereichen, hob Genosse Erich Hon-ecker in seiner Rede vor den 1. Kreissekretaeren im Februar dieses Jahres hervor, dass im Vordergrund der initiativreichen Vorbereitung des XI. Parteitages steht, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu beschleunigen und oekonomisch wirksamer einzusetzen. Vor allem auf diese Weise sind die Arbeitsproduktivitaet zu steigern, der Energie- und Materialverbrauch weiter zu senken, neue Technologien und neue Erzeugnisse zu entwik-keln und die hoehere Veredlung der Produktion in der ganzen Volkswirtschaft durchzusetzen. Jede verantwortliche Leitung muss darauf hinwirken, so unterstrich Genosse Honecker, dass die wissenschaftlich-technische Arbeit einen hohen Stand erreicht. Warum ist das eine vorrangige Aufgabe politischer Fuehrungstaetigkeit? Entscheidendes Kriterium auf dem weiteren Weg umfassender Intensivierung ist steigende oekonomische Effektivitaet, ist ein zunehmend besseres Verhaeltnis von Aufwand und Ergebnis. Es geht um die Verminderung des gesamten Aufwandes an Ressourcen je Einheit Nationaleinkommen bei hoechstmoeglichem Wachstum des Nationaleinkommens insgesamt. Jede damit zusammenhaengende Aufgabe ist nur zu loesen durch die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und seine rasche und breite oekonomische Verwertung. Nehmen wir die Steigerung der Arbeitsproduktivitaet. Insgesamt resultierten im Planjahr 1984 im Bereich der Industrie mehr als 90 Prozent des Produktionszuwachses aus der steigenden Produktivitaet. Ausschlaggebend fuer die Produktivitaetssteigerung von 5 Prozent waren 620 Millionen Stunden eingesparte Arbeitszeit, Ergebnis vor allem wissenschaftlich-technischer Massnahmen zur Einfuehrung neuer effektiver Technologien, zum Einsatz mikroelektronischer Steuerungen und weiterer 10 800 Industrieroboter, verbunden mit der Schwedter Initiative. So fuehrte beispielsweise das im Stammbetrieb des Magdeburger Armaturenkombinats ?Karl Marx" in nur 13 Monaten realisierte Industrieroboterzentrum zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivitaet auf fast 400 Pro-: zent. Wie wissenschaftlich-techni- scher Fortschritt Produktivitaet, Materialoekonomie, Gebrauchswert und damit die Effektivitaet aufgewandter Arbeit erhoeht, macht der Mikroprozessor U 881 deutlich. Dieses hochveredelte Erzeugnis wiegt 5,6 Gramm und wird in 75 Minuten gefertigt. Es ersetzt 306 kg herkoemmliche Bauelemente, fuer deren Produk- tion 400 000 Minuten Arbeitszeit bei entsprechenden Kosten erforderlich waren. Diese enormen Leistungen, vor wenigen Jahren noch kaum Vorstellbar, dokumentieren, dass die ?Schoepfung des wirklichen Reichtums" heute mehr denn je ?vom allgemeinen Stand der Wissenschaft und dem Fortschritt der Technologie" abhaengt. Was Marx fuer die Entwicklung der grossen Industrie insgesamt nachwies, gilt in unserer sozialistischen Gesellschaftsordnung mit neuer Brisanz. Denn: Der durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt geschaffene Reichtum ist nicht mehr Gegenstand privater Aneignung des Kapitals, sondern Grundlage kontinuierlicher und dynamischer Entwicklung der ganzen Gesellschaft. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ist bei uns keine Furie, die mit sozialer Unsicherheit die Existenz von Millionen bedroht. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, planmaessig gelenkt, geht mit sozialem Fortschritt einher. Ein Vorzug unserer Gesellschaft, ein Vorzug, der verpflichtet. Insbesondere dazu, diesen und alle anderen Vorzuege des Sozialismus noch enger mit der wissenschaftlich-technischen Revolution zu verbinden und dabei mit dem schoepferischen Potential unseres Volkes und in engem Zusammenwirken mit den sozialisti- 200 NW 5/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1985, S. 200) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1985, S. 200)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. Es konnten erneut spezielle Materialien zur Geschichte der deutschen und der internationalen Arbeiterbewegung, insbesondere des antifaschistischen Widerstandskampfes erarbeitet und Genossen Minister sowie anderen operativen Diensteinheiten zur Verfügung gestellt werden. Auf Anforderung operativer Diensteinheiten wurden im Oahre insgesamt Speicherauskünfte - mehr als im Vorjahr - zu Personen und Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin befindliche Agenturen realisieren zu lassen; ist ein besonders enges Zusammenwirken mit dem Menschenhändler RAHIM zu verzeichnen. Unabhängig davon werden von der eigenständig Ausschleusungen organisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X