Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 14

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 14 (NW ZK SED DDR 1985, S. 14); wirtschaftlichen Anforderungen der Leistungsentwicklung über längere Zeit nicht gerecht wurden, an das Niveau der Fortgeschrittenen heranzuführen. Abgestimmt werden in diesem Zusammenhang alle Erfordernisse zur Veränderung der Produktäonsstruktur. Mehr Tempo bei der Erneuerung Für die Verwirklichung der Beschlüsse der 9. Tagung des ZK der SED ist im Bezirk eine gute Basis vorhanden, um das Tempo bei der Einführung neuer Erzeugnisse und produktiverer Technologien bedeutend zu erhöhen. Die Bezirksleitung hat dazu ihrer Parteikommission Wissenschaft und Technik konkrete Aufgaben übertragen. Dem Kampf um Spitzenleistungen in Einheit von hohem wissenschaftlich-technischem Niveau der Erzeugnisse und ihrer effektivsten bedarfsdeckenden Produktion in bester Qualität entsprechen die mittlerweile 35 Rationalisierungsobjekte für die hochproduktive Herstellung von modernen Erzeugnissen. Die politische Führungsarbeit ist darauf gerichtet, die dabei gewonnenen Erfahrungen in größerer Breite und verbindlicher anzuwenden. Dazu gehört die Einflußnahme der Parteiorganisationen auf die Arbeit mit langfristigen Rationalisierungs- und Ver edlungskonzeptionen, auf anspruchsvolle Ziele in den Pflichtenheften, auf den Einsatz moralischer und materieller Stimuli und nicht zuletzt auf die Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, der Arbeit mit den Neuerern und wirksamer Wett bewerbsinitiativen. Für den Bezirk Potsdam ist es besonders wichtig, die Produktion von Erzeugnissen der Mikro- und Leistungselektronik und hochwertigen Konsumgütern in Menge, Qualität und Sortiment bedeutend auszuweiten, den Erneuerungsgrad zu erhöhen und die wissenschaftlich-technische Arbeit nachdrücklicher darauf zu lenken,:Vdie Mikroelektronik und Mikrorechentechnik ökonomisch wirksamer in Finalerzeugnissen und technologischen Prozessen einzusetzen. Die Bezirksleitung hat die Erneuerung der Produktion, den Kampf um Spitzenleistungen bei Erzeugnissen, Technologien, Verfahren und ökonomischen Ergebnissen fest in die gesamte politische Führungsarbeit einbezogen. Der beispielsweise in jedem Quartal geführte Erfahrungsaustausch mit Parteisekretären aus 100 aüsgewählten Industriebetrieben über die Ergebnisse der Leistungsentwicklung, den erreichten und angestrebten Erneuerungsgrad, die Rentabilität der neuen Erzeugnisse im Export und das Kostenbild ihrer Herstellung ist erzieherisch wirksam, ideologisch befruchtend und ökonomisch anspornend. Die Bezirksleitung hat, ausgehend von den Erfahrungen der politischen Führung der Energieträgerumstellung, die Arbeit mit Parteistäben für weitere volkswirtschaftlich bedeutsame Vorhaben, so für das Zentrale Jugendobjekt „Intensivierung der Produktion hochveredelter Chemiefaserstoffe" im VEB Chemiefaserwerk „Friedrich Engels" Premnitz weitergeführt. Prinzip dieser zeitweiligen, von der Bezirksleitung geführten Parteistäbe ist, daß die Partei nicht technisch-organisatorische Aufgaben übernimmt, sondern sich auf die politische Erziehung und ideologische Stählung der Kader sowie auf Aufgaben der Parteikontrolle konzentriert. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Bezirksleitung in ihrer politischen Führungstätigkeit der Förderung und Entwicklung der Jugendbrigaden und Jugendforscherkoilektive als Stoßtrupp für das Neue. Zur Mobilisierung der Jugend für herausragende Initiativen im „Ernst-Thälmann-Aufgebot" hat die Bezirksleitung in Auswertung der 9. Tagung des ZK im Dezember 1984 die VI. Konferenz „Jugendbrigaden - Wissenschaft und Technik" durchgeführt. Sie hat gezeigt, daß die Jugend bereit ist, sich den neuen Anforderungen zu stellen, die hier eingehend beraten wurden. Eine wirksame Form zur schnellen Verallgemeinerung von Standpunkten, Initiativen und herausragenden Ergebnissen sind die publizistischen Gemeinschaftsaktionen. Die Gemeinschaftsaktion „Effekt 35" wird jetzt als Aktion „Effekt zum XI. Parteitag" weitergeführt. Großes Echo fand die Initiative „Vereintes Wissen - sozialistisch leiten - Spitzenleistungen in kürzeren Zeiten" des Diplomingenieurs Klaus Jäger und seines Forschungskoilektivs aus dem VEB Elektronische Bauelemente „Carl von Ossietzky" Teltow. Auch die Initiative des Konstruktionskollektivs „Konkret" aus dem VEB IFA-Automobilwerk Ludwigsfelde „Gewogen und zu schwer befunden" entwik-kelt sich zu einer bezirklichen Wettbewerbsbewegung, die dazu beigetragen hat, das Wachstum der Nettoproduktion im Bezirk Potsdam von 10,9 Prozent mit einem um 6,0 Prozent niedrigeren spezifischen Walzstahlverbrauch zu realisieren. Bezirksleitung und Kreisleitungen sind dabei, solche Initiativen stark zu verbreitern. Die Bezirksleitung hat auf ihrer 4. Bezirksleitungssitzung konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung des XI. Parteitages beschlossen, die sich auf die Anforderungen bei der weiteren Verwirklichung der neuen Etappe der ökonomischen Strategie des X. Parteitages der SED richten. Damit sind die bezirklichen Schwerpunkte abgesteckt, um die Beschlüsse des X. Parteitages der SED zu erfüllen und zu überbieten und den notwendigen Beitrag für die Fortsetzung des bewährten Kurses der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik zu leisten. Im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Kreisleitungen und den Kampfprogrammen der Grundorganisationen gibt es eine klare Orientierung für die erfolgreiche Durchführung der Beschlüsse der 9. Tagung des ZK. 14 NW 1/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 14 (NW ZK SED DDR 1985, S. 14) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 14 (NW ZK SED DDR 1985, S. 14)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin und dar Leiter der Abteilungen der Besirlss Verwaltungen, für den Tollaug der Unier srachugsfaafb und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit darstellen. In den Ausführungen dieser Arbeit wird auf die Aufgaben des Untersuchungshaftvollzuges des Ministerium für Staate Sicherheit, die äußeren Angriffe des Gegners gegen die Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - die Geiselnahme als terroristische Methode in diesem Kampf Mögliche Formen, Begehungsweisen und Zielstellungen der Geiselnahme Einige Aspekte der sich daraus ergebenden zweckmäßigen Gewinnungsmöglichkeiten. Die zur Einschätzung des Kandidaten erforderlichen Informationen sind vor allem durch den zielgerichteten Einsatz von geeigneten zu erarbeiten. Darüber hinaus sind eigene Überprüfungshandlungen der operativen Mitarbeiter und gehört nicht zu den Funktionsmerkmalen der . Teilnahmen der an bestimmten Aussprachen und Werbungen können nur in begründeten Ausnahmefällen und mit Bestätigung des Leiters der Diensteinheit über die durchgeführte überprüfung. Während des Aufenthaltes im Dienstcbjskt sind diese Personen ständig durch den benannten Angehörigen der Diensteinheit zu begleiten. Dieser hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik lizensierte oder vertriebene Tageszeitlangen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt kann der Bezug auf eigene Kosten gestattet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X