Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 136

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 136 (NW ZK SED DDR 1985, S. 136); Ursachen des Erfolgs unserer Jugendpolitik Die DDR - von Anbeginn ein Staat der Jugend 136 NW 4/1985 (40.) Als Helfer und Kampfreserve unserer Partei steht die Freie Deutsche Jugend in den ersten Reihen der Erbauer des Sozialismus. Vom 21. bis 24. Mai wird sie ihr XII. Parlament durchführen. Aus den Verbandswahlen und den Kreisdelegiertenkonferenzen des sozialistischen Jugendverbandes geht hervor, daß die FDJ mit dem „Errst-Thâlmann-Aufgebot" über eine klare Konzeption verfügt, um die Beschlüsse des X. Parteitages zur kommunistischen Erziehung der gesamten Jugend auch künftig auf hohem Niveau zu realisieren. Die vielfältigen Verpflichtungen in den Grundorganisationen der FDJ.unterstreichen, wie eng sich die junge Generation mit der Politik unserer Partei und unseres Staates verbunden fühlt. Mit neuen Höchstleistungen bereitet sie in der Produktion, beim Lernen, im Studium und bei der Landesverteidigung den XI. Parteitag vor. Das „Ernst-Thälmann-Aufgebot der FDJ" und die „Pionierexpedition - Rote Fahne" finden überall die volle Unterstützung der Leitungen unserer Partei. Analysieren wir die wichtigsten Ursachen für den Erfolg unserer Jugendpolitik, so sind dies vor allem der ständige politische Dialog der Kommunisten mit der JUgend über alle sie bewegenden Fragen, die Übertragung konkreter Verantwortung bei der Lösung immer anspruchsvollerer Aufgaben, die Stabilisierung und Erweiterung der geistigen wie materiellen Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Den Kommunisten ist es stets ein persönliches Bedürfnis, unter der Jugend zu sein und ihr die eigenen Lebens- und Kampferfahrungen zu vermitteln. Die Mitglieder unserer Partei, unter ihnen fast 80 000 Propagandisten im Studienjahr der FDJ, leitende Kader des Staates, der bewaffneten Organe, der Gewerkschaften, Veteranen des antifaschistischen Widerstandskampfes und Aktivisten der ersten Stunde, geben unsere in schweren Klassenschlachten verteidigten kommunistischen Ideale an die Jugend weiter. Durch ihr persönliches Vorbild helfen sie der jungen Generation, sich den Lebenssinn der Kommunisten anzueignen, alles für das Wohl des Volkes und die Sicherung des Friedens zu tun. Dabei gilt unsere Aufmerksamkeit immer allen Jugendlichen. Aus diesem Grunde fördern wir besonders auch die Bemühungen der FDJ, über die Stärkung ihrer Gruppen und Grundorganisationen den Einfluß auch auf jene Jugendlichen zu erweitern, die noch nicht aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Bekanntlich wurde"~das Jahr 1985 von der UNO zum „Jahr der Jugend" proklamiert. Daraus spricht die hohe Achtung der Organisation der Vereinten Nationen vor der wachsenden Rolle der jungen Generation auf allen Kontinenten in den politischen, ökonomischen und sozialen Kämpfen unserer Zeit. Wir freuen uns, daß in diesem Jahr, da die Aktivitäten der jungen Generation und der Kampf um die Durchsetzung ihrer Rechte eine besondere internationale Würdigung erfahren, die sowjetische Hauptstadt Moskau Gastgeber der XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten sein wird. In brüderlicher Verbundenheit mit dem Leninschen Komsomol und den fortschrittlichen Jugendorganisationen der ganzen Welt bereitet sich die FDJ auf dieses Fest der jungen Kämpfer für Frieden, Freundschaft und antiimperialistische Solidarität vor. Eine weitere große internationalistische Bewährungsprobe für unseren sozialistischen Jugendverband wird die Fortsetzung des Jugendaustausches mit der Volksrepublik Polen sein. Daran sind in diesem Jahr erstmals bis zu 300 000 Kinder und Jugendliche unserer beiden Länder beteiligt. Wir begehen das UNO-Jahr der Jugend mit der Genugtuung, daß unser;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 136 (NW ZK SED DDR 1985, S. 136) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 136 (NW ZK SED DDR 1985, S. 136)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens die effektivste und wirkungsvollste Abschlußart darstellt, ergeben sich zwingend Offizialisierungs-erfordepnisse. Diese resultieren einerseits aus der Notwendigkeit der unbedingten Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung aller anderen zu möglichst tief verwurzelten konspirativen Verhaltensweisen wichtig und wirksam sein kann. Die praktische Durchsetzung der objektiven Erfordernisse der Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung aller anderen zu möglichst tief verwurzelten konspirativen Verhaltensweisen wichtig und wirksam sein kann. Die praktische Durchsetzung der objektiven Erfordernisse der Erhöhung der Qualität und Effektivität dieses operativen Prozesses und seiner Leitung zu erarbeiten. Inhaltlich wird sich dieser zentrale Kontrolleinsatz auf die in der Perspektivplanorientierung der enthaltenen Probleme konzentrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X