Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 114

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 114 (NW ZK SED DDR 1985, S. 114); Bildungsstätte erarbeitet Faktenmaterial für Propagandisten im Parteilehrjahr Im Beschluß des Politbüros des ZK der SED „Aufgaben und Gestaltung des Parteilehrjahres 1981 bis 1986" ist den Bildungsstätten unter anderem die Aufgabe gestellt, das Niveau der monatlichen Anleitung der Propagandisten durch die wirksame Ver-bindung'von theoretischer Weiterbildung, aktueller politischer Information und konkreter ’Orientierung für das jeweilige Thema weiter zu erhöhen. Bei uns im VEB Mikroelektronik „Karl Marx" Erfurt bewährt sich die Methode, den Propagandisten für das jeweilige Seminarthema von der Bildungsstätte aufbereitetes Faktenmaterial zu übergeben. Was enthält ein solches Material, und wie hilft es den Propagandisten, die Problematik des jeweiligen Themas mit den konkreten Aufgaben der Grundorganisationen zu verbinden? Am Thema 6 im Seminar zum Studium von Grundproblemen des revolutionären Weltprozesses „Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Das Wirken der DDR für die weitere Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration" soll das demonstriert werden. Zusammenwirken im RGW erläutern Zuerst verständigt sich das Propagandistenaktiv dieser Zirkelkategorie darüber, zu welchen Schwerpunkten und Problemen das Faktenmaterial erarbeitet werden soll. Leitfaden sind dabei die Beschlüsse der 9. Tagung des ZK, das von der Abteilung Propaganda des ZK der SED herausgegebene Anleitungsmaterial sowie die konkrete Situation, die Aufgaben und Probleme in unserer Parteiorganisation und im Betrieb. Im Faktenmaterial werden die Propagandisten darauf orientiert, in den Seminaren den Nachweis zu führen, daß mit der inneren Entwicklung des Sozialismus die Möglichkeiten und Erfordernisse des internationalen Zusammenwirkens der Bruderländer objektiv wachsen. Auch in unserem Betrieb zeigt sich: Die nationalen Ergebnisse der Wirtschafts- und Sozialpolitik sind um so besser, je gründlicher die Chancen sozialistischer Gemeinschaftsarbeit genutzt werden. Das gilt um so mehr, als in jedem Land des RGW die umfassende Intensivierung der Volkswirtschaft auf der Tagesordnung steht. Die Ergebnisse der Wirtschaftsberatung auf höchster Ebene in Moskau kennzeichnen deshalb den Übergang zu einer neuen Stufe der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen den Staaten des RGW. In den Seminaren soll deshalb darauf eingegangen werden, wie sich die Verbindungen zwischen unserem Betrieb und unseren Partnern in den sozialistischen Bruderländern vertiefen. Im Faktenmaterial erhalten die Propagandisten konkrete Angaben darüber, welche Exportanforderungen daraus erwachsen, welche Freundschaftsbeziehungen und Kooperationsvereinbarungen bestehen. Das hilft den Propagandisten, in den Seminaren solche charakteristischen Merkmale der wirtschaftlichen Entwicklung im Sozialismus wie Planmäßigkeit, hohe ökonomische Effektivität, Langfristigkeit, Stabilität und Dynamik zu erhärten. Wir werden den Propagandisten bei der Seminardurchführung mit dem Material helfen, den Genos- Leserbnefe H i ШЖШЯ ІМТЯІТРі I HiattaKStt -Г: N : JK. " * Täglich das Beste für sicheren Frieden Dieser Erfahrungsaustausch vermittelte eine Vielzahl wichtiger Anregungen und Hinweise zur weiteren Aktivierung der Namensträgerbewegung. Deutlich wurde, wie sich in diesen Kollektiven kommunistische Denk-und Verhaltensweisen unter den Werktätigen stärker ausprägen. In Vorbereitung des 40. Jahrestages des Sieges über den Hitlerfaschismus werden wir diese Form der Aktivierung noch stärker nutzen. Karl Heinz Stieler Sekretär der Kommission Traditionsarbeit der Stadtbezirksleitung Magdeburg-Südost der SED Die Zeit nach der bedeutsamen 9. Tagung des ZK unserer Partei war auch im VEB Rohrkombinat Riesa eine Zeit intensiven Studiums und des immer tieferen Eindringens in die Dokumente. Besonders die Einberufung des XI. Parteitages hat bei unseren Metallurgen Freude und Zustimmung, aber auch neue Überlegungen und Verpflichtungen ausgelöst. In den Gesprächen am Arbeitsplatz, in Beratungen zur Auswertung der 9. Tagung mit Parteigruppenorganisatoren, APO-Se-kretären, FDJlern und jungen Kandi- daten unserer Partei, in Beratungen von Gewerkschaftsgruppen sowie in Stellungnahmen von Arbeitskollekti-yen wird das Motiv für diese Handlungen genannt. Es läßt sich mit dem Motto der Brigade „Thomas Müntzer" aus dem VEB Robotron, Elektronik Radeberg, sagen: „Kurs XI. Parteitag. Starker Sozialismus - sicherer Frieden." Dafür lohnt es sich, täglich an jedem Arbeitsplatz das Beste zu geben. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht in unserem Betrieb die effekti- 114 NW 3/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 114 (NW ZK SED DDR 1985, S. 114) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 114 (NW ZK SED DDR 1985, S. 114)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersucnunqshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnun ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erstrangige Bedeutung bei der Gestaltung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und zur Bekämpfung ihrer Ursachen und Bedingungen. Mit zunehmendem Reifegrad verfügt die sozialistische Gesellschaft über immer ausgeprägtere politische und Öko-. nomische, soziale und geistig-kulturelle Potenzen, um den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und begünstigenden Bedingungen durch entsprechende politisch-operative Einflußnahme zurückzudrängen auszuräumen und damit dafür zu sorgen, daß diese Personen dem Sozialismus erhalten bleiben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X