Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 951

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 951 (NW ZK SED DDR 1984, S. 951); Aktive Genossen in den Organen der ABI erhöhen die Wirksamkeit der Kontrollen Im Kreis Wurzen leistet die Arbeiter-und-Bauern-ln-spektion eine kontinuierliche Arbeit zur Verwirklichung der Beschlüsse der Partei. Unter Führung der Kreisleitung der SED entwickelte sie sich zum umfassenden staatlichen und gesellschaftlichen Kontrollorgan. Mit vielfältigen Initiativen im Jubiläumsjahr der DDR half sie, wichtige Reserven in Industrie, Bauwesen und Landwirtschaft zu erschließen und planwirksam zu machen. Der Kreisleitung ist es gelungen, Autorität und Wirksamkeit der Kontrollorgane - vom Kreiskomitee über die Inspektionen bis zu den Volkskontroll-ausschüssen (VKA) - systematisch zu erhöhen. Den Grundorganisationen hat sie die Kontrolle der ABI als Kontrollorgan der Partei und des Staates bewußtgemacht und so erreicht, daß diese ihre Verantwortung gegenüber den Organen der ABI entschiedener wahrnehmen. Halbjährlich beschließt das Sekretariat der Kreisleitung den Kontrollplan des Kreiskomitees. Dabei geht es von den vom Sekretariat des ZK, dem Komitee der ABI sowie der Bezirksleitung Leipzig gegebenen Orientierungen aus. Dem gehen stets Gespräche des 1. Sekretärs der Kreisleitung mit dem Vorsitzenden des Kreiskomitees zum Stand der Realisierung der Parteibeschlüsse und der staatlichen Aufgaben voraus. Im Mittelpunkt der Kontrolltätigkeit stehen: die Erhöhung der Produktivität und Effektivität, die Durchsetzung von Wissenschaft und Technik, die Senkung des Produktionsverbrauchs und der Kosten, die Erfüllung des Programms „Dächer dicht!" bis 1987, die Gewährleistung von Ordnung, Sicher- heit und Sauberkeit sowie Fragen, die das tägliche Leben der Bürger betreffen, besonders des Handels und der Dienstleistungen. Die vom Sekretariat beschlossenen Kontrollpläne und -berichte werden ln Kreisleitungssitzungen, in Beratungen mit den Parteisekretären sowie mit den Mitarbeitern des Parteiapparates ausgewertet. Die Durchsetzung von Auflagen wird in die Beschlußkontrolle des Sekretariats und in Berichterstattungen aufgenommen. Durch ihre Einflußnahme hat die Kreisleitung erreicht, daß auch die Leitungen der Grundorganisationen Halbjahres-Arbeitspläne der ABI-Kommissio-nen und der Volkskontrollausschüsse beschließen, Kontrollberichte gewissenhaft auswerten, auf die Realisierung der darin gegebenen Empfehlungen drängen und den erzieherischen Effekt der Kontrollen unterstützen. Wirksam bis in die Gemeinden Noch zuwenig ausgeprägt ist allerdings, daß die Parteileitungen eigene Kontrollaufgaben festlegen. Manche Parteisekretäre besitzen noch wenig Erfahrung, wie sie ihr Kontrollorgan einsetzen sollen. Andere aber meinen auch: „Für uns reichen die zentralen Kontrollvorgaben"; „Die Kontrollkräfte arbeiten ehrenamtlich, wir dürfen sie nicht überfordern." Um allen die besten Erfahrungen zu übermitteln, hat das Sekretariat Ende Oktober eine Schulung der Parteisekretäre sowie der Vorsitzenden der ABI-Organe zum Thema „Die Rolle der ABI als Kontrollorgan der Parteileitung" durchgeführt. 40. Jahrestag der- Befreiung ★ Freunde Partner Kampfgenosse menhänge - vor allem zur Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration - in unserer Parteigruppe und an die Jugendlichen in unserem Kollektiv weitergegeben. Nur wer die Ziele und Aufgaben unserer Partei richtig kennt und voll versteht, setzt seine ganze Kraft Tür ihre Lösung ein. So konnten wir unser Land und seine gute Politik in jeder Situation würdig vertreten. Diese Erkenntnis kommt mir aber auch jetzt nach meiner Rückkehr bei der Vorbereitung des XI. Parteitages in Auswertung der 9. Tagung des ZK der SED zugute. Die deutsch-sowjetische Freundschaft wurde während der Arbeit an der Erdgastrasse und auch in der Freizeit durch Patenschaftsverträge mit Komsomolbrigaden und Schulklassen auf vielfältige Art und Weise lebendig und ständig aufs neue aktiviert, sie gehörte zu unserem Alltag. Gemeinsam mit Partnern aus sowjetischen Baubetrieben führten wir Erfahrungsaustausche und Initiativschichten durch. Profitiert haben davon alle Teilnehmer gleichermaßen, denn die Anregungen und Ergebnisse kamen allen zugute. Geben und Nehmen war auf beiden Seiten. Dazu machten wir uns mit der Geschichte und der interessanten Kultur der Ukraine bekannt. Das gehört einfach dazu, wenn man ein Land und seine Menschen näher kennen und verstehen lernen möchte. Ich glaube, diese Erfahrungen und Erlebnisse berechtigen mit gutem Grund zu der Feststellung, daß die jungen Werktätigen mit ihrer oft nicht leichten Arbeit an der Erdgastrasse einen gewichtigen Beitrag leisten zur Stärkung des Sozialismus in unseren beiden brüderlich verbundenen Ländern und zur Sicherung und Verteidigung des Friedens. Stefan Svoboda Elektromonteur im VEB Wohnungsbaukombinat Gera, Held der Arbeit NW 24/1984 (39.) 951;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 951 (NW ZK SED DDR 1984, S. 951) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 951 (NW ZK SED DDR 1984, S. 951)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , Genossen Erich Honecker, wiederholt zum Ausdruck gebracht wurde. Darüber hinaus beschränkt sich unser Traditionsbild nicht nur einseitig auf die durch den Kampf der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei entsprechen, Hur so kann der Tschekist seinen Klassenauftrag erfüllen. Besondere Bedeutung hat das Prinzip der Parteilichkeit als Orientierungsgrundlage für den zu vollziehenden Erkenntnisprozeß in der Bearbeitung von feindlich tätigen Personen und Dienststellen in Vorgängen, bei ihrer Aufklärung, Entlarvung und Liquidierung. Der Geheime Mitarbeiter im besonderen Einsatz Geheime Mitarbeiter inr besonderen Einsatz sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der politischoperativen Arbeit wurde vom Leiter entschieden, einen hauptamtlichen zu schaffen. Für seine Auswahl und für seinen Einsatz wurde vom Leiter festgelegt: Der muß in der Lage sein, das Anwerbungsgespräch logisch und überzeugend aufzubauen, dem Kandidaten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aufzuzeigen und ihn für die Arbeit zur Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik lizensierte oder vertriebene Tageszeitlangen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt kann der Bezug auf eigene Kosten gestattet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X