Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 949

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1984, S. 949); „Halt, erst wenn ihr euch auf der alten Technik bewährt habt, lasse ich euch auf die neue." Zeichnung: Martin Jahn gen und Eigenheime mit Hilfe der LPG gebaut werden, Kinderkrippenplätze vorhanden sind und das geistig-kulturelle Leben vieles bietet. Berufsausbildung und Arbeit in unseren LPG bereitet den Jugendlichen aber auch Freude, weil sie spüren: Hier werden wir gefördert und gefordert? Das beginnt schon, und dafür fühlen sich auch die Parteiorganisationen verantwortlich, im polytechnischen Unterricht und setzt sich in der Berufsausbildung fort. Die beiden Lehrausbilder der LPG (P) Wichmannsdorf sind angesehene Genossenschaftsbauern. Sie verfügen über viel pädagogisches Geschick, hohes fachliches Können und politisches Verantwortungsbewußtsein. Beide sind Genossen. In der Parteiver- sammlung holen sie sich Rat, wie sie die klassenmäßige Erziehung und praxisbezogene Ausbildung weiter verbessern können. Vor dem Parteikollektiv sprechen sie darüber, wie sie gemeinsam mit der FDJ-Gruppe die parteiliche Haltung der Lehrlinge ausprägen, sie zu Patriotismus, zur Bereitschaft zur Verteidigung der Heimat und zum Stolz auf ihre LPG erziehen. Für viele der Lehrlinge unserer 3 LPG ist es selbstverständlich, nach der Lehre als längerdienende Soldaten ihren Ehrendienst in der Volksarmee zu leisten. Sie haben aber auch den Wunsch, nach der Armeezeit in die LPG zurückzükehren. Von den Arbeitskollektiven wird den Lehrausbildern bestätigt, daß sie eine gediegene Ausbildung, eine gute klassenmäßige Erziehung der Lehrlinge garan- P ß ff 0 f fv. 0 ni D t ОѲПОЗЗѲП 40. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus durch das heldenhafte Sowjetvolk eingetreten sind. Er sieht unter anderem vor, daß das jeweils beste Arbeitskollektiv des Kolchos und der LPG mit einem Ehrenbanner ausgezeichnet wird, die 3 besten Mitglieder dieser Kollektive Auszeichnungen, Urkunden und Wimpel erhalten. Am 8. Mai 1985 erfolgen die Auswertung und die Ehrungen. Karsten Becker Mechanisator in der LPG (P) „Lenin" Oettersdorf, Kreis Schleiz 40. Jahrestag der Befreiung ★ Freunde - Pflanzenschutz zu verbessern. Es ist auch unser gemeinsames Vorhaben, mit Hilfe des Rationalisierungsmittelbaus und des Neuererwesens Veränderungen an Maschinen und Anhängegeräten der Traktorentypen MTS und К 700 und der Futtererntetechnik vorzunehmen und die besten Lösungen zu nutzen. Doch nochmal zurück zu meiner Reise in den Kolchos. Für mich als junger Kommunist war es sehr beeindruk-kend, mit welcher Freude und Anerkennung die sowjetischen Bauern über unsere politischen und ökonomi: sehen Erfolge sprechen. Immer wurde auch betont, welche Verantwortung unsere Völker für die Sicherung des Weltfriedens tragen. Die Grauen des Krieges, die Verbrechen des Hitlerfaschismus, die Kämpfe, Opfer und Siege des sowjetischen Volkes im Großen Vaterländischen Krieg kenne ich auch nur aus den Geschichtsbüchern, aus der Literatur und dem Film. Das alles kam in meine Erinnerung zurück, als ich am beeindruckenden Mahnmal im Ort Efremowka stand. Es erinnert an die Greueltaten des deutschen Faschis- -mus und mahnt: Das darf sich nicht wiederholen! Dem dient auch ein gemeinsamer Wettbewerb, in den wir zur Ehren des NW 24/1984 (39.) 949;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1984, S. 949) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 949 (NW ZK SED DDR 1984, S. 949)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten und der Militärstastsanwaltschaft vielfältige Maßnahmen zur Überwindung vcn ernsten Mängeln, Mißständen und Verstößen gegen geltende Weisungen, insbesondere hinsichtlich Ordnung und Sicherheit sowie - Besonderheiten der Täterpersönlichkeit begründen. Die Begründung einer Einzelunterbringung von Verhafteten mit ungenügender Geständnisbereitsc.hfioder hart-nackigem Leugnen ist unzulässig. Die notwendiehffinlcheiöuhgen über die Art der Unterbringung sowie den Umfang und die Bedingungen der persönlichen Verbindungen des einzelnen Verhafteten. Im Rahmen seiner allgemeinen Gesetzlichkeitsaufsicht trägt der Staatsanwalt außer dem die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X