Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 906

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 906 (NW ZK SED DDR 1984, S. 906); wortung der Abteilungen und Brigaden in den LPG und VEG für fest zugeordnete Abschnitte des Reproduktionsprozesses. Die Arbeit mit Leistungsvergleichen ist zielstrebig weiter zu vervollkommnen. Dabei sollten die Kooperationsverbände noch aktiver mitwirken. Die planmäßige Reproduktion der Klasse der Genossenschaftsbauern und des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens auf dem Lande erfordert es, der Lehrlingsgewinnung, der Förderung der FDJ-Arbeit auf dem Lande, einschließlich der FDJ-Initiative Tierproduktion, größere Aufmerksamkeit zu widmen. Es gilt, den Nachwuchs aus den Reihen der Kinder von Genossenschaftsbauern und Arbeitern der sozialistischen Landwirtschaft zu gewinnen. Zur weiteren Entwicklung der kooperativen Einrichtungen der LPG und VEG in Gestalt der Zwischenbetrieblichen Bauorganisationen, der Meliorationsgenossenschaften, der Agrochemischen Zentren und der Trockenwerke ist es notwendig, ihren Charakter als kooperative Einrichtungen der LPG und VEG noch eindeutiger herauszustellen. Gleichzeitig werden sie darauf orientiert, ihre Potenzen für die Steigerung der Leistungen, die landwirtschaftliche Produktion und zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Territorium bei sparsamstem Fondseinsatz zu erhöhen. Der Kreisbetrieb für Landtechnik sollte die Entwicklung seiner Instandhaltungskapazitäten mit den LPG und VEG sinnvoll abstimmen mit dem Ziel, das Niveau der Instandsetzung zu erhöhen und verstärkt Kapazitäten für die Produktion von Rationalisierungsmitteln in der Landwirtschaft einzusetzen. In der staatlichen Leitungstätigkeit sollte die Kreisleitung das bereits erreichte Niveau des komplexen Zusammenwirkens aller Ratsbereiche weiter ausbauen. Die Arbeit des Rates für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Kreises sollte weiter qualifiziert werden. In Vorbereitung und Auswertung der Kreisbauernkonferenzen ist entsprechend den zentralen Beschlüssen schrittweise eine Erweiterung der Aufgaben dieses Rates anzustreben. Die Bewältigung der volkswirtschaftlichen Aufgaben erfordert eine noch höhere Qualität der politischen Führungstätigkeit der Kreisleitung. Es ist ihre Aufgabe, vor allem über die Erhöhung des Niveaus des innerparteilichen Lebens in den Grundorganisationen stets die notwendigen Kampfpositionen der Kommunisten für hohe Leistungen und wachsende Effektivität in den Arbeitskollektiven zu entwickeln. Dazu gehört auch die Anleitung und Unterstützung der Grundorganisationen bei der Ausarbeitung ihrer Kampfprogramme auf der Grundlage des zu beschließenden Maßnahmeplans der Kreisleitung für die Erfüllung der Aufgaben des Jahres 1985. Die konkrete und differenzierte Anleitung der Grundorganisationen und der Parteigruppen der Kooperationsräte ist vor allem auf die Erfüllung der in der Kooperation zu lösenden Aufgaben und das noch engere Zusammenwirken zwischen den LPG und VEG der Pflanzen- und Tierproduktion zu richten. Dabei sollten die besten Erfahrungen der Parteiarbeit in allen Grundorganisationen verallgemeinert werden. Im Zusammenhang mit der Übernahme wirtschaftsleitender Funktionen durch die Kooperationsräte sind in den Kooperationen Räte der Parteisekretäre zu bilden. Der Verstärkung des organisierten Parteieinflusses in den territorialen Abteilungen und Brigaden sowie einer effektiven Organisation der Mitgliederversammlungen und des Parteilehrjahres ist durch die Kreisleitung besonderes Augenmerk zu schenken. Mit der weiteren Qualifizierung der Parteiaktivtagungen in den Kooperationen der LPG und VEG ist noch wirksamer das koordinierte, gemeinsame politische Handeln der Grundorganisationen in den LPG und VEG und der Ortsleitungen und Wohnparteior-ganisationen bei der Meisterung der landwirtschaftlichen Aufgaben zu gewährleisten. Auf der Grundlage des vom Sekretariat der Kreisleitung beschlossenen komplexen Programms zur gesellschaftlichen Entwicklung der Dörfer sind die erreichten Ergebnisse bei der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen weiter auszubauen. Dabei geht es auch um die weitere Ausgestaltung der sozialistischen Lebensweise und die Sicherung des erforderlichen Arbeitsvermögens für die landwirtschaftliche Produktion. Verstärkt werden sollten gleichzeitig die Anstrengungen zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Dörfern durch ein breites Zusammenwirken aller im Dorf vorhandenen gesellschaftlichen Kräfte. Im politischen und geistig-kulturellen Leben der Dörfer muß die VdgB als Massenorganisation der Genossenschaftsbauern und -gärtner einen wichtigen Platz einnehmen. Durch gemeinsame Anstrengungen der LPG und VEG mit allen gesellschaftlichen Kräften im Dorf gilt es weitere Reserven zur Erhöhung der Eigenversorgung mit Gemüse, Obst und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und zum planmäßigen Ausbau erster Verarbeitungsstufen zu erschließen. Im engen Zusammenwirken von LPG und VEG, den Räten der Gemeinden, der VdgB, des VKSK, der FDJ und aller in der Nationalen Front vereinigten Parteien und Massenorganisationen sollten alle Dörfer ein dem entwickelten Sozialismus entsprechendes Antlitz erhalten und sich durch Sauberkeit, Ordnung und gepflegte Felder, Häuser und Gärten auszeichnen. 906 NW 23/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 906 (NW ZK SED DDR 1984, S. 906) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 906 (NW ZK SED DDR 1984, S. 906)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X