Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 852

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1984, S. 852); Breite zum Durchbruch verholten werden kann, sichern sie die Ermittlung und Anwendung von Bestwerten in Produktion, Technologie und Konstruktion, die diesen Maßstäben der 80er Jahre entsprechen. Die Parteiorganisationen und Leitungen legen jedem Leistungsvergleich und den daraus abgeleiteten Kampfzielen die Beschlüsse des ZK zugrunde. Sie messen daran kritisch die Ergebnisse und mobilisieren alle gesellschaftlichen Kräfte für anspruchsvolle Aufgaben. Der Leistungsvergleich gehört zum grundlegenden Arsenal sozialistischer Wirtschaftsführung. Auf dem Boden sozialistischer Produktionsverhältnisse ist er eng mit dem sozialistischen Wettbewerb als Form kameradschaftlicher Hilfe und gegenseitiger Unterstützung verknüpft. Als eine Leitungsmethode hilft der Leistungsvergleich allen Beteiligten voran auf dem Weg zu höchster Produktivität und Effektivität, weil mit seiner Hilfe die Ursachen für Bestléistungen analysiert und aufgedeckt werden. Impulse für den Insofern verleiht er dem sozialistischen Wettbewerb als Massenbewegung sozialistischen der Werktätigen zur Erfüllung und Überbietung des Planes kräftige Im-Wettbewerb pulse. Der Leistungsvergleich zielt ja gerade darauf, das vorbildliche Beispiel - den Bestwert - auszuwerten und durch die Kraft der Arbeiter, organisiert durch die staatlichen Leiter und politisch geführt von den Kommunisten, massenhaft auszubreiten. Somit ist der Leistungsvergleich ein Instrument zur Förderung der Masseninitiative. Schließlich führt der Vergleich der Leistungen zu exakterer volkswirtschaftlicher Planung, weil mit ihm Produktionsreserven freigelegt werden. Und nicht nur das macht die Bedeutung des Leistungsvergleichs aus. Die Grundorganisationen sehen im Leistungsvergleich auch eine Möglichkeit, die sozialistische Demokratie zu vertiefen, weil zahlreiche Werktätige und Kollektive an diesem Prozeß demokratisch beteiligt sind. Diese Methode bewirkt ebenso eine Qualifizierung der politischen Führungstätigkeit, weil sie große Ansprüche an das Analysieren der Ursachen des Handelns vorbildlicher, aber auch zurückbleibender Kollektive stellt. Gute Qualität politischer Führung ist auch erforderlich für eine kritische Wertung des Erreichten und für die ideologische Überzeugungsarbeit, damit die Bestwerte zum Allgemeingut werden. Im Mittelpunkt steht nehr Effektivität Das Wesen des Leistungsvergleichs ist durch seinen Inhalt charakterisiert: Der Dreh- und Angelpunkt jedes Leistungsvergleichs besteht darin, daß am Ende mehr Leistung des einzelnen Werktätigen, des Arbeitskollektivs, des Betriebes und des Kombinats für die Volkswirtschaft herauskommt. Das erfordert von den Grundorganisationen, eine feste ideologische Position zur abstrichlosen Verwirklichung der Parteibeschlüsse, zur Lösung der großen Aufgaben zu schaffen, konsequent auf die Erreichung der Planziele und ihre Überbietung zu orientieren, dafür die schöpferischen Kräfte der Werktätigen zu entwickeln und die staatlichen Leiter zu befähigen, durch gute Leitungstätigkeit den Erfolg kurzfristig zu organisieren und langandauernd zu sichern. Es ist ein erstrangiges Anliegen der Parteiorgan nisationen, durch die politisch-ideologische Arbeit bereits bei der Vorbereitung und dann bei der Durchführung des Leistungsvergleichs die bedeutend gewachsenen Anforderungen bewußtzumachen, die zur Verwirklichung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ziele der Partei zu meistern sind. Der Leistungsvergleich zielt im Kern darauf, mit den vorhandenen materiellen und finanziellen Fonds effektive ökonomische Ergebnisse zu errei- 852 NW 22/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1984, S. 852) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1984, S. 852)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung über Neigungen zu Gewalttätigkeiten, Suizidabsichten, Suchtmittelabhängigkeit, gesundheit liehe Aspekte, Mittäter; Übermittlung weiterer Informationen über Verhaftete die unter Ziffer dieser Dienstanweisung genannten Personen aus der Untersuchungsarbeit an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin und dar Leiter der Abteilungen der Besirlss Verwaltungen, für den Tollaug der Unier srachugsfaafb und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Unter-s traf tans lal ltm fes Staatssicherheit weise ich an: Verantwortung für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Untersuchungs-sowie auch anderen operativen Ergebnissen vielfältige, teilweise sehr aufwendige Maßnahmen durchgeführt, die dazu beitrugen, gegnerische Versuche der Verletzung völkerrechtlicher Abkommen sowie der Einmischung in innere Angelegenheiten der ein. Es ist deshalb zu sichern, daß bereits mit der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung alle Faktoren ausgeräumt werden, die Gegenstand möglicher feindlicher Angriffe werden könnten. Das betrifft vor allem weitere Möglichkeiten der Herstellung von Verbindungen und Kontakten mit feindlicher Zielstellung zwischen Kräften des Westens, Bürgern und Bürgern sozialistischer Staaten sowohl auf dem Gebiet der analytischen Arbeit müssen die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X