Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 735

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 735 (NW ZK SED DDR 1984, S. 735); Leistungsangeboten ab. Mein Kollektiv arbeitet nach der Wettbewerbsinitiative „Tag für Tag, Dekade für Dekade und Monat für Monat" den Plan, die ökonomischen Hauptkennziffern erfüllen. Bis zum 30. Juni zum Beispiel hatten wir einen Vorlauf in der industriellen Warenproduktion von 2,5 Arbeitstagen, die Nettoproduktion wurde mit 112,8 Prozent erfüllt, und die mit 102,5 Prozent geplante Normerfüllung wurde mit 104 Prozent übererfüllt. Diese guten Ergebnisse verdanken wir allen Werktätigen und auch den kritischen Auseinandersetzungen der Genossen mit einzelnen, die nicht von Anfang an voll mitzogen. Nachlässigkeiten lassen die Kollegen nicht zu und wir Genossen schon gar nicht. Unsere Kampfposition ist: Wer in Frie- Die Kommunisten und alle Werktätigen im VEB Thüringer Gummiwerke Waltershausen haben sich als ihren Beitrag zur Stärkung des Sozialismus und zur Sicherung des Friedens die Aufgabe gestellt, das Jahr 1984, in dem wir den 35. Jahrestag der Gründung unserer Republik begehen, zum Jahr der höchsten Leistungen zu gestalten. Die Genossen widmen deshalb der weiteren Verbesserung der politischen Massenarbeit große Aufmerksamkeit. Nur durch die bewußte Mitarbeit aller Werktätigen kann dieses Ziel erreicht werden. In den ersten Monaten dieses Jahres wurden mit allen Genossen persönliche Gespräche geführt, in deren Ergebnis an über 1000 Kommunisten Parteiaufträge für ihr Wirken im 35. Jahr des Bestehens unserer Republik übergeben wurden. Die Bedingungen für eine wirksame ideologische Arbeit sind in den Parteigruppen besonders günstig. Neben den monatlichen politischen Gesprächen in den Arbeitskollektiven wirken dort die Agitatoren. Die Genossen haben täglich unmittelbaren Kontakt mit ihren Kollegen, also unzählige Anknüpfungspunkte für das offensive Argumentieren zu den aktuellen Problemen unserer Zeit. Die Kollegen erwarten von den Kommunisten auch eine offene, überzeugende, parteiliche Stellungnahme zu den sie bewegenden Fragen. Das unterstreicht die Verantwortung der Parteigruppe für eine wirksame ideologische Arbeit in der Grundorganisation. Vom 35. Jahrestag unseres sozialisti- den leben will, muß mit seinem Leistungswillen täglich seinen Beitrag dafür leisten. Unsere Arbeit ist noch mit schweren körperlichen Belastungen verbunden. Aber aüch hier hat sich in den 30 Jahren meiner Betriebszugehörigkeit allerhand verändert. Mit einer Prozeßanalyse und -gestaltung werden Zug um Zug Arbeitserschwernisse abgebaut. Schließlich solljjie Arbeit leichter werden und mehr Freude machen. Unser spezieller Beitrag im Federnwerk zum Republikgeburtstag beinhaltet zum Beispiel, die zusätzliche industrielle Warenproduktion auf 3 Tage zu erhöhen und die ANG-Kosten weiter zu verringern. Lothar Kranz APO-Sekretär im VEB Schmiedewerk „Hermann Matern“ Roßwein sehen Staates trennen uns nur noch wenige Wochen. Mit der Auswertung der Dokumente der 8. Tagung des Zentralkomitees traten wir in den letzten Abschnitt der Vorbereitung dieses Feiertages ein. Die bisherige Zeit war dadurch geprägt, daß sich die politische Arbeit in hohen ökonomischen Leistungen des Betriebes widerspiegelt. Im sozialistischen Wettbewerb konnten die Gummiwerker bereits zur Jahreshälfte ein Planplus von 2,2 Arbeitstagen abrechnen, Mit Stolz können wir berichten, daß alle staatlichen Die Gemeinde Blumenholz, Kreis Neustrelitz, gehört zum Gemeindeverband Hohenzieritz, dessen ökonomisches Profil durch die LGP (T) Weisdin und LPG (P) Hohenzieritz bestimmt wird. Die meisten unserer 823 Einwohner arbeiten in den Landwirtschaftsbetrieben. In unserer Gemeinde haben wir uns auch 2 Kindergarteneinrichtungen, 3 Konsumverkaufsstellen, eine POS und das Mitropa-Motel in Usadel geschaffen. In diesem Flecken im Bezirk Neubrandenburg bin ich seit 1961 Bürgermeister. Es erfüllt ich mit Stolz, wenn ich in einer Mußestunde die Entwicklung dieser Gegend rekapituliere. Die Lebensbedingungen und die Produktionsergebnisse - wie haben sie sich unter der Arbeiter-und-Bauern-Macht verändert! Seit 1949 wurden 182 neue Kennziffern der Leistungsbewertung des Betriebes entsprechend dem Kampfprogramm unserer Grundorganisation übererfüllt werden. So war die Nettoproduktion zur Jahreshälfte um 4,6 Prozent übererfüllt und der Nettogewinn um etwa 11,0 Prozent überboten. Neben erfüllten Plänen bei Fertigerzeugnissen für die Bevölkerung hat unser Betrieb in der ersten Hälfte des Jubiläumsjahres den Exportplan in allen seinen Teilen kontinuierlich erfüllt. Auf Grund dieser guten Bilanz konnte unser Parteikollektiv noch höhere Ziele zu Ehren des 35. Jahrestages festlegen. Den Vorsprung in der industriellen Warenproduktion wollen wir bis zum 30. September 1984 auf drei Tagesproduktionen ausbauen. Dieser Beschluß über den weiteren Leistungszuwachs unseres Betriebes konnte gefaßt werden, weil in unseren Arbeitskollektiven durch die Vorbildwirkung der Genossen die dazu notwendige Leistungsbereitschaft vorhanden ist. Mit solchen Leistungen danken die Mitarbeiter unseres Betriebes auch dem Zentralkomitee unserer Partei und dem Generalsekretär des ZK der SED, Genossen Erich Honecker, für die kluge und weitsichtige Politik zur allseitigen Stärkung unseres sozialistischen Vaterlandes und zur Sicherung des Friedens. Manfred Möller Parteisekretär im VEB Thüringer Gummiwerke Waltershausen Wohnungen bei uns gebaut. Von 1949 bis 1952 wurde entsprechend dem Befehl 209 der SMAD in der Ortslage Blumenholz ein Neubauerndorf mit 21 Häusern errichtet. Von 1965 bis 1980 entstanden 24 Wohnungseinheiten durch den staatlichen Wohnungsbau und 23 Eigenheime. Seit Jahren werden aus dem Staatshaushalt jährlich etwa 30 000 Mark zur Verbesserung des Wohnraumes eingesetzt und durch unsere Bürger Eigenleistungen von etwa 130000 Mark erbracht. Wer spürt, daß sich der Staat sorgt, sorgt sich auch um den Staat, im großen wie im kleinen, und er packt mit zu. Das wurde besonders sichtbar, als die Wasserversorgung gesichert wurde. Für uns ist das einer der bedeutendsten Posten unserer Bilanz, denn jetzt hat auch der kleinste Orts- Unsere ganze Kraft für diese Politik o- Große Bilanz einer kleinen Gemeinde NW 18/1984 (39.) 735;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 735 (NW ZK SED DDR 1984, S. 735) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 735 (NW ZK SED DDR 1984, S. 735)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter sind noch besser dazu zu befähigen, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu verhindern. Er gewährleistet gleichzeitig die ständige Beobachtung der verhafteten Person, hält deren psychische und andere Reaktionen stets unter Kontrolle und hat bei Erfordernis durch reaktionsschnelles,operatives Handeln die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Unter-euchungshaftanstalt unverzüglich durchzusetzen. Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann den beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Unter-. Die beteiligten Organe sind durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X