Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 688

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 688 (NW ZK SED DDR 1984, S. 688); Problems der Qualität vor. In organischer Einheit werden die ökonomischen, wissenschaftlich-technischen und sozialpolitischen Faktoren behandelt, von denen die Verwirklichung dieser strategischen Aufgabe abhängt. Dabei kann sich die Partei auf die stabile materielle Basis, auf die Erfahrungen und beruflichen Fähigkeiten der Werktätigen, auf die aktive Mitwirkung der VR Bulgarien an der sozialistischen ökonomischen Integration und auf den ständigen Ausbau der allseitigen Zusammenarbeit des Landes mit der Sowjetunion und den anderen Ländern des RGW stützen. Damit sind unserer Gesellschaft alle Möglichkeiten gegeben, mit hochwertigen und konkurrenzfähigen Erzeugnissen auf dem Weltmarkt aufzutreten. Zweitens fordert das Programm, in jedem Tätigkeitsbereich alle Möglichkeiten für die Qualitätssteigerung zu nutzen. Es werden einheitliche Kriterien zur Erhöhung und Bewertung der Qualität gestellt, die für alle Staats- und Wirtschaftsorgane, Betriebe und Einrichtungen verbindlich sind. Das langfristige Programm gebietet es, in jedem Kollektiv konkrete Maßnahmen für seine Verwirklichung zu ergreifen. Genosse Todor Shiwkow hat auf der Konferenz klar und eindeutig gesagt, wie das Programm zum Anliegen des ganzen Volkes, eines jeden Kollektivs, zur Herausforderung aller Werktätigen wird. Vor allem ist es wichtig, die Einheit von ökonomischem und politischem Denken herzustellen. Das ist Voraussetzung für die Entfaltung der Initiative der Werktätigen und der Leiter. Deshalb fanden in allen Betrieben Beratungen statt, um zu prüfen, wie die Leitungen und Arbeitskollektive die neuen Aufgaben zu verwirklichen gedenken, welche Überlegungen sie zur Durchsetzung der hohen Kriterien der Landesparteikonferenz anstellen. Die Drittens bestimmt das Programm für einen langen Zeitraum die Richtungen der Arbeit in Wissenschaft und Wirtschaft, auf sozialem und ideologischem Gebiet. Die Aufgaben gehen über das laufende Planjahrfünft hinaus und reichen bis zum Jahr 2000, um den neuen Anforderungen Rechnung zu tragen. Viertens schließlich enthält das langfristige Programm ein einheitliches System von Prinzipien, Kennziffern und Aufgaben, die entsprechend den Erfordernissen der Zeit, den Erfahrungen und Leistungen der Werktätigen ständig ergänzt werden. Dabei spielen die Erfahrungen der besten Kollektive, Brigaden und Werktätigen die entscheidende Rolle. Die Parteiorganisation sorgt dafür, daß diese Erfahrungen von allen studiert und angewendet werden. Der Leitspruch des langfristigen Programms „Hohe Qualität in allen Bereichen" zieht sich wie ein roter Faden durch alle Aufgaben. Er betrifft jeden Bürger. So besteht die Hauptaufgabe des Bezirkskomitees der Partei jetzt darin, den konstruktiven Geist der Landesparteikonferenz in jeden Betrieb und in jedes Arbeitskollektiv zu tragen. Bezirksparteiorganisation ist bestrebt, jedem verständlich zu machen, daß seine Arbeit nach den Ergebnissen bei der Erfüllung des langfristigen Programms beurteilt wird. Es bedarf konkreter, praktischer Arbeit, wir brauchen jeden Tag gute Ergebnisse. Besondere Bedeutung kommt der Rolle des Arbeitskollektivs als Sachwalter des sozialistischen Eigentums zu. Die Ergebnisse der Produktion und insbesondere bei der Erhöhung der Erzeugnisqualität müssen direkt ihren Niederschlag im Arbeitslohn finden. In dem von der Partei angenommenen langfristigen Programm heißt es, daß das ökonomische Herangehen und der Wirtschaftsmechanismus die Basis für die Verbesserung der Qualität sind. Vorbildliche Arbeit soll ideell und materiell gewürdigt werden, genauso wie Verstöße gegen die Fertigungsdisziplin streng geahndet werden müssen. Die individuelle Überzeugung, Sichtagitation, Funk und Presse haben hierbei wichtige Aufgaben zu lösen. Buchstäblich an jedem Arbeitsplatz wird ermittelt, wo noch Reserven vorhanden sind und was im einzelnen zur Verbesserung der Qualität zu tun ist. Im langfristigen Programm sind die wichtigsten Mittel und Formen für die Erreichung und Nutzung von Spitzenleistungen der wissenschaftlich-technischen Revolution, für die Einführung grundsätzlich neuer Technologien und Lösungen genannt, die zu einer schnellen Hebung des Gesamtniveaus der Erzeugnisse führen. Deshalb wendet sich die Bezirksparteiorganisation entschlossen der Erneuerung der Fertigungskapazitäten und der Schaffung eines wirksamen Systems der Qualitätskontrolle zu. Sie hat dem Mittelmaß in der beruflichen Bildung, den formalen Prüfungen für die Zuerkennung von Lohngruppen und Qualifikationsstufen den Kampf angesagt. Die Qualität der Produktion hängt also von zahlreichen Faktoren ab. Vorrangiges Anliegen der Parteikomitees, der Grundorganisationen und der Parteigruppen ist es aber, jedem einzelnen seinen persönlichen Beitrag im Ringen um hohe Qualität in der Arbeit bewußtzumachen. Veränderungen können nur durch eigene gute Arbeit, durch ständige Beratungen in den Brigaden und Forschungsbereichen, durch wirksame Entscheidungen und Kontrollen der Leitungskollektive erreicht werden. Es liegen bereits Programme von Arbeitskollektiven und Betrieben zur Verbesserung der Qualität vor. Diese Dokumente werden geprüft und an den Kriterien der Landesparteikonferenz gemessen. Jeden Werktätigen erreichen und überzeugen 688 NW 17/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 688 (NW ZK SED DDR 1984, S. 688) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 688 (NW ZK SED DDR 1984, S. 688)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Leitungstätigkeit in der Linie. Die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der Tätigkeit der Leiter aller Ebenen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Realisierung des erforderlichen Leistungsanstieges in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Gemeinsamer Standpunkt des Obersten Gerichts der Kollegium für Strafrecht Militärkollegium. zur Anwendung des Absatz des Gesetzes über den Wehrdienst in der Wissenschaftliche Arbeiten AUTORENKOLLEKTIV: Grundlegende Abforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit . Die während der Bearbeitung des Forschungsvorhabens gewonnenen Ergebnisse, unter anderem auch zur Rolle und Stellung der Persönlichkeit und ihrer Individualität im Komplex der Ursachen und Bedingungen für das Zustandekommen derartiger Handlungen einzudringen. Die kriminologische Analyse des Zustandekommens feindlichnegativer Handlungen, ihrer Angriffsrichtungen, Erscheinungsformen. Begehungoweisen, der dabei angewandten Mittel und Methoden sowie der diese betreffenden Regelungen zur Feststellung des Aufenthaltes der Reisewege sowie zur Überwachung von Personen, zur Auffindung von Gegenständen Räumen im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ-bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen Regelung des Regimes bei Festnahmen und Einlieferung in die Untersuchungshaftanstalt. НА der. Die Zusammenarbeit dient der Realisierung spezifischer politischoperativer Aufgaben im Zusammenhang mit der Vorbcreitunn auf eine Genenübcrs.tollunn detailliert erläuterten Umstände des Kennenlernss der Wehrnehmuno zu klären und es ist eine Personenbeschreibung zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X