Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 595

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 595 (NW ZK SED DDR 1984, S. 595); METHODISCHE RATSCHLÄGE Zum 35. eine festliche Mitgliederversammlung (NW) Anläßlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR finden auf Beschluß des Politbüros des ZK der SED in allen Grundorganisationen der Partei festliche Mitgliederversammlungen statt. Sie sind zu einem würdigen Höhepunkt im politischen Leben aller Partei kollektive zu gestalten. Wie können die Parteileitungen diese Zusammenkunft der Kommunisten anläßlich des Jubiläums des ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden vorbereiten? Was sollte im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlungen stehen? Der würdigste Beitrag der Kommunisten und aller Werktätigen der DDR zur Vorbereitung des Staatsfeiertages ist die konsequente Verwirklichung der Politik des X. Parteitages und der Beschlüsse des Zentralkomitees. Vorbereitung der festlichen Mitgliederversammlung heißt deshalb in erster Linie, im sozialistischen Wettbewerb alle Werktätigen zu mobilisieren, um den Volkswirtschaftsplan allseitig zu erfüllen und die zu seiner Überbietung übernommenen Verpflichtungen gewissenhaft einzulösen. Ehrensache eines jeden Kommunisten ist dabei, in der Massenbewegung zur Vorbereitung des 35. Jahrestages mit beispielgebenden Initiativen und Arbeitstaten seinem Kollektiv voranzugehen. In der Leitung einer jeden Grundorganisation ist rechtzeitig über die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der festlichen Mitgliederversammlungen zu beraten. Ein gemeinsamer Standpunkt ist zu bilden zum Inhalt des kollektiv zu erarbeitenden Referates, zum Ablauf der Versammlung, zu den orga- m Für Propaganda und Agitation Für die politische Arbeit zum 35. (NW) Für die politische Massenarbeit zum 35. Jahrestag der DDR gibt der Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel heraus: Bogenwandzeitungen Damit wir den Frieden erhalten Ausgehend von Farbfotos vom Nationalen Jugendfestival 1984 wird dokumentiert, daß die Jugend und alle Bürger unseres Landes entschlossen sind alles zu tun, um das sozialistische Vaterland zu stärken und das 35. Jahr der DDR zum erfolgreichsten ihrer Geschichte zu gestalten. nisatorischen Maßnahmen ihrer Vorbereitung sowie über notwendige Aktivitäten in der politischen Massenarbeit. Es sollte beschlossen werden, was von der Parteiorganisation noch zu tun ist, um den 35. Jahrestag mit besten Resultaten begehen zu können. In der Mitgliederversammlung werden die erfolgreiche Bilanz von dreieinhalb Jahrzehnten sozialistischer Staatsmacht und der Anteil der Grundorganisation am Werden und Wachsen der DDR eine wichtige Rolle spielen. Leitfaden für das Referat sind die Dokumente der 7. und 8. Tagung des Zentralkomitees sowie der gemeinsame Aufruf des Zentralkomitees der SED, des Ministerrates der DDR und des Nätionälrates der Nationalen Front zum 35. Jahrestag. Das Referat wird den Beitrag der Kommunisten zur Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik, zur allseitigen Stärkung des Sozialismus, zur Festigung der Freundschaft mit der Sowjetunion und den anderen Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft, zum sicheren Schutz des Friedens und unserer Errungenschaften angesichts imperialistischer Hochrüstung anschaulich machen und würdigen. Die Parteileitung wird im Referat abrechnen, wie der Beschluß der Berichtswahlversammlung und wie das Kampfprogramnrt der Grundorganisation zu Ehren des Staatsfeiertages erfüllt worden sind. Sie wird einschätzen, wie/die zusätzlichen Verpflichtungen zielstrebig in die Tat umgesetzt, wie die volkswirtschaftlichen Aufgaben Tag für Tag, Dekade für Dekade kontinuierlich gelöst und die Ziele überbeten werden. Das Referat wird Ausblick geben auf Künftiges -wie die Genossen im Bunde mit allen Werktätigen an die Bewältigung der Planvorhaben bis zum Jahresende gehen, sich den Maßstäben der neuen Etappe der Verwirklichung unserer ökonomischen Strategie stellen und einen guten Planstart für 1985 ■I ■ 11 II II шин ІУіШі ■ IIIII ІІШІІИНИ ІІГіГІПІПШТИЯМГГІШІШШГТМОИИІГтДГГІІИПіМ Format: P 1, Preis: 1,00 M, Bestell-Nr.: 171 329 4, Auslieferung: Juli 1984. Bezugsmöglichkeiten: DEWAG-Betriebe und -Verkaufseinrichtungen, Fachgeschäfte für Organisationsbedarf. Dafür meine Tat Die Wandzeitung macht Motive von DDR-Bürgern für ihre Haltungen und ihre Taten zur Stärkung der DDR und damit zur Sicherung des Friedens deutlich. Dazu gestellt sind kurze Zitate aus dem Aufruf zum 35. Jahrestag der DDR. Format: P 2, Preis: 0,75 M, Bestell-Nr.: 171 326 4, Auslieferung: Juli 1984, Bezugsmöglichkeiten: DEWAG-Betriebe und -Verkaufseinrichtungen. Komplexmaterial Seid Euch bewußt der Macht Das unter diesem Titel zusammengefaßte Material ist für die Gestaltung von festlichen Veranstaltungen anläßlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR gedacht. Es ist so angelegt, daß es in Betrieben, in gesellschaftlichen Einrichtungen und Institutionen oder im Wohngebiet Verwendung finden kann. Das Material besteht aus vier Teilen: 1. Tonband Die erste Spur enthält Originalaufnah- NW 15/1984 (39.) 595;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 595 (NW ZK SED DDR 1984, S. 595) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 595 (NW ZK SED DDR 1984, S. 595)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit besteht. Zu : Die Richtlinie bestimmt kategorisch die Notwendigkeit der Konsultation der zuständigen Untersuchungsabteilung vor jedem Abschluß eines Operativen Vorgangs.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X