Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 525

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1984, S. 525); gegen Spanien an der Schwelle dieses Jahrhunderts bis zum Überfall der USA auf Grenada -, wem Kriege nutzen und wer daran verdient. Die Geschichte gibt darauf eine klare Antwort." (S. 48) Jawohl, Klarheit tut not, wer die Menschheit tatsächlich bedroht und um seiner Profite willen selbst nicht vor einem nuklearen Inferno zurückschreckt. Noch nie seit 1945 war die Menschheit so bedroht, wie durch die Reagan-sche Kriegsvorbereitung in der Gegenwart. Aber die Autoren zeigen zugleich, welche gewaltigen Gegenkräfte die Kommunisten und alle vernünftigen realistischen Menschen mobilisieren, den Frieden jetzt erst recht sicherer zu machen. Wie in allen sozialistischen Staaten ist in der DDR Friedenspolitik Staatspolitik, und seit jeher ist die Sowjetunion die Hauptkraft bei der Verteidigung des Friedens. Die Stationierung von USA-Erst-schlagwaffen in Westeuropa hat eine neue Lage geschaffen. Aus einer neuen Lage resultieren infirmer neue Kampfbedingungen. Die mobilisierenden Worte des Generalsekretärs des ZK der SED, Genossen Erich Honecker, Folgerichtig widmet sich das vierte Kapitel des Buches den Grundfragen der Freiheit und Demokratie für das Volk, die erstmalig auf deutschem Boden in der DDR Wirklichkeit geworden sind. In diesem Abschnitt wird die politische Macht als das Wichtigste in der sozialistischen Revolution herausgearbeitet, eine Macht, die dem Volke Freiheit brachte und diese Freiheit täglich sichert. In diesem Abschnitt der Schrift wird der Argumentationsbogen vom Goethe-Gedanken, welche Regierung die beste sei, bis hin zu Ergebnissen und Wirkungen unserer sozialistischen Demokratie in Polemik mit der „reinen Demokratie" und dem aktuellen Ab- auf der 7. Tagung des ZK „Jetzt erst recht!" kennzeichnen die Autoren als ein ganzes Programm konstruktiver Friedenspolitik, in deren Mittelpunkt die allseitige Stärkung der DDR steht. Dabei wiederum steht die Ökonomie im Zentrum der Gesellschaftspolitik der SED, eine Ökonomie, die nicht nur um ihrer selbst willen betrieben wird, sondern voll und ganz dem Wohle des Volkes dient. Diesem Anliegen ist zugleich der dritte Abschnitt der Schrift gewidmet. Beeindruckend, wie Antwort gegeben wird auf die Frage, warum die SED den Kurs der Hauptaufgabe auch jetzt fortsetzen und das Volk der DDR zwei strategische Aufgaben zugleich lösen kann. Beantwortet wird auch hier erneut die Frage, warum unsere Partei eine Partei des historischen Optimismus ist. Aus diesem Abschnitt ist zumindest folgender Gedanke herauszuheben: Was wir besonders seit dem VIII. Parteitag der SED erreicht haben, hat in der erfolgreichen 35jährigen Geschichte der DDR für jeden einzelnen an Leistung und sozialpolitischen Wirkungen die nachhaltigsten Spuren hinterlassen. bild des bürgerlichen Parlamentarismus in der BRD geführt, wo eine Volksbefragung über die zusätzliche Stationierung amerikanischer Atomwaffen als gegen die „freiheitliche Grundordnung" gerichtet abgelehnt werden kann. Mit besonderem Interesse las ich Kapitel 5, das sich auf die politisch-ideologische Arbeit der Partei konzentriert. Hier wird nicht nur argumentationsreich auf der Grundlage unseres Parteiprogramms Sinn und Ziel der politisch-ideologischen Massenarbeit der Partei charakterisiert, sondern es werden zahlreiche Anregungen gegeben, wie die ideologische Arbeit vor allem auch auf die konsequente Durch- setzung der ökonomischen Strategie der SED auszurichten ist. Im Hinblick auf die Vorbereitung des 35. Jahrestages der DDR wird der Stolz auf das Erreichte als Kraftquell neuer Erfolge gekennzeichnet: „Sprechen Kommunisten mit Stolz über das beim sozialistischen Aufbau Errungene, so ist das Stolz auf die Leistungen der eigenen Kraft, der Arbeiterklasse und des ganzen werktätigen Volkes. Die Praxis der sozialistischen Revolution hat die überheblich-dünkelhafte Arroganz der Ausbeuterklassen, die die Werktätigen stets als ,graue Masse' verachteten und ihr die Fähigkeit absprachen, eine höhere’ Form der gesellschaftlichen Produktion und des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu erreichen, eindrucksvoll widerlegt." (S. 142) Mir gefällt, welch offensive Aussagen dieser Abschnitt des Buches über die Aufgaben, Wirkungen und noch besser zu nutzenden Möglichkeiten in der tagtäglichen politisch-ideologischen Arbeit, für die stete Vervollkommnung und weitere Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins enthält. Alles in allem: Ein Buch, das die Vorbereitung des 35. Jahrestages der DDR überzeugend und wirksam unterstützt. Ein Buch über unseren Kampfbund Gleichgesinnter und die Leistungen, die unser Volk unter seiner Führung vollbrachte; ein Buch, welches historisch wie politisch hoch aktuell Sinnen und Trachten der SED deutlich macht und damit dem Propagandisten und Agitator, jedem Parteiarbeiter ein Handbuch für die politische Tagesarbeit in der Gegenwart werden könnte. Aber es ist genauso ein Buch für die Jugend und für die Gewerkschaften, geeignet, in den Schulen der sozialistischen und genossenschaftlichen Arbeit ebenso wie im Studienjahr der FDJ intensiv genutzt zu werden. Christa Zellmer Mitglied des ZK und Sekretär der Bezirksleitung Frankfurt (Oder) der SED Stolz auf Erreichtes - Kraftquell neuer Erfolge NW 13/1984 (39.) 525;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1984, S. 525) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 525 (NW ZK SED DDR 1984, S. 525)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin. Die weitere Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Aufdeckung ungesetzlicher Grenzübertritte unbekannter Wege und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen für die Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der operativ angefallen sind kriminell Angefallene, die eine Bestrafung zu erwarten oder eine Strafe anzutreten haben. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X