Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 47

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 47 (NW ZK SED DDR 1984, S. 47); KP der USA: Alle Kraft gegen die Reagan-Politik -BRUDERPARTEIEN- Vom 10. bis 13. November traten in Cleveland die Delegierten zum XXIII. Parteitag der KP der USA zusammen. Er gestaltete sich zu einer einmütigen Kampfansage der Kommunisten der USA an den friedensgefährdenden Kurs der Hochrüstung und Konfrontation sowie die antisoziale, den Profitinteressen des Big Bussines dienende Innenpolitik der Reagan-Administration. Nach einer umfassenden, von hoher Sachkenntnis und großem persönlichem Engagement geführten Diskussion beschlossen die rund 500 Delegierten ein Aktionsprogramm, in dessen Mittelpunkt die Aufgabe steht, alles zu tun, um die für breite Kreise der Werktätigen der USA verhängnisvolle Politik Reagans zu stop- Von Eberhard Kloß I pen. Von Cleveland ging der Ruf aus „Weg mit Reagan". Diese Losung wird, so unterstrichen viele Delegierte in ihren Diskussionsbeiträgen, den Kampf der Partei in den nächsten 12 Monaten, bis hin zur Präsidentschaftswahl Anfang November 1984, bestimmen. Der Parteitag fand in einer international zugespitzten Lage statt, in der durch die inzwischen angelaufene Stationierung neuer US-amerikanischer nuklearer Erstschlagswaffen in Westeuropa die Gefahr eines dritten Weltkrieges vergrößert wird. Es versteht sich von selbst, daß gerade in dieser Situation die Kommunistische Partei der USA den Kampf um die Sicherung des Weltfriedens, gegen die Verwirklichung der wahnwitzigen Pläne der Reagan-Administration in den Mittelpunkt ihrer Aktionen stellt. Mit allem Nachdruck verurteilte der Parteitag diese den Lebensinteressen der Völker der Welt, darunter auch des amerikanischen Volkes, widersprechende Politik des US-lmperialismus. Deshalb fand auch die vom einstimmig wiedergewählten Generalsekretär der Partei, Gus Hall, im Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees formulierte Aufgabe, „eine Politik für die Erhaltung des Lebens auf dem Erdball auszuarbeiten", die volle Zustimmung der Parteitagsdelegierten. Die Verhinderung der Wiederwahl Reagans im November nächsten Jahres wird im kommenden Zeitabschnitt der wich- Aus dem Aktionsprogramm der Kommunistischen Partei der USA Die zentrale Herausforderung für unser Volk besteht heute in der Umkehrung des verhängnisvollen Kurses vori Krieg und nuklearer Konfrontation sowie der volks- und gewerkschaftsfeindlichen, rassistischen Offensive der Monopole und Konzerne, die von der Reagan-Administration aggressiv durchgesetzt werden. Die Organisierung und Anleitung der Konterrevolution in der Welt sind ein Hauptbestandteil der Außenpolitik der Reagan-Administration. Mehr denn je befindet sich diese Politik, die auf dem verlogenen Antisowjetismus basiert, auf Kollisionskurs mit den Hauptströmungen und Trends im In- und Ausland. Um ein Faktor zu sein, der das Massenaufbegehren beeinflußt, müssen wir uns mit den Bewegungen und Kampfaktionen, die das Aufbegehren auslösen, befassen und sie organisieren, Ein hervorragendes Beispiel ist die sich abzeichnende Kampfeseinheit zwischen den Bewegungen der Farmer und der Gewerkschaften. Es gibt viele weitere Beispiele für sich entwickelnde Bündnisse und Bewegungen im Ringen um Arbeitsplätze, Frieden und Freiheit. Der Übergang von der Defensive zu offensiven Kämpfen iät für die Gewerkschaftsbewegung eine schwierige und kritische Periode. Er erfordert die Ausarbeitung neuer Taktiken und eine neue Art des Herangehens in allen Bereichen des Kampfes. Unsere besondere Verantwortung besteht darin, uns wirksamer für die Einheit unserer multirassischen, multinationalen, aus Männern und Frauen bestehenden Arbeiterklasse einzusetzen sowie hilfreicher und wirksamer an der Schaffung einer Aktionseinheit der Arbeiterklasse und der Gewerkschaften mit anderen Sektoren der antimonopolistischen Front des ganzen Volkes teilzunehmen. Das Problem der Arbeitslosigkeit wirkt sich weiterhin verheerend auf das Leben von Millionen aus. Es sollte keine einzige Parteizelle geben, die sich nicht an den Kämpfen der Arbeitslosen beteiligt. NW 1/1984 (39.) 47;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 47 (NW ZK SED DDR 1984, S. 47) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 47 (NW ZK SED DDR 1984, S. 47)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen für das Abgleiten auf die feindlich-negative Position und möglicher Ansatzpunkte für die Einleitung von Maßnahmen der Einsatz von Personen des Vertrauens, Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den angegriffenen Bereichen unter Einbeziehung der verantwortlichen staatlichen Leiter sowie der Einleitung offizieller disziplinarischer Maßnahmen gegen die belasteten Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X