Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 380

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 380 (NW ZK SED DDR 1984, S. 380); Politische Leiter der Arbeitskollektive und fähige Organisatoren der Produktion Von Gerhard Koszycki, 2. Sekretär der Bezirksleitung Suhl der SED Wie der Verlauf der Parteiwahlen zeigte und die Ergebnisse im Wettbewerb zum 35. Jahrestag der DDR beweisen, verfügt auch der Bezirk Suhl über viele bewährte, erfahrene Wirtschaftskader. Mit Klugheit und Hingabe arbeiten sie an der Spitze ihrer Kollektive an der erfolgreichen Verwirklichung der ökonomischen Strategie der SED. Sie verstehen sich als Beauftragte ihrer Klasse, wirken als politische Leiter von Arbeitskollektiven und zeichnen sich als gute Organisatoren des Reproduktionsprozesses aus. Zielstrebig fördern sie die Einsatzbereitschaft und den Leistungswillen der Werktätigen, damit die anspruchsvollen Vorhaben des Planes 1984 und die Wettbewerbsverpflichtungen Tag für Tag, Dekade für Dekade und Monat für Monat allseitig erfüllt werden. Vordringliches Anliegen der Parteiorganisationen im Bezirk ist, die staatlichen Leiter immer besser zu befähigen, tief in den Inhalt der Beschlüsse des Zentralkomitees einzudringen und den wachsenden Anforderungen an die eigene Leitungstätigkeit bei der Verwirklichung der Politik des X. Parteitages gerecht zu werden. Vor allem unterstützen sie die Wirtschaftskader dabei, sich voll auf die neue Etappe bei der Verwirklichung der ökonomischen Strategie einzustellen, die neuen Maßstäbe für die umfassende Intensivierung immer wirksamer anzuwenden und mit den Werktätigen alle Voraussetzungen für die ungehinderte Entfaltung von Schöpfertum und Initiative zu schaffen. Die Kollektive zum Erfolg führen Die Grundorganisationen helfen den Leitern, vertrauensvoll mit den Menschen zu arbeiten, damit das Wort der Partei ihr Herz und ihren Verstand erreicht. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Ideen und Vorschlägen darf nicht hinter ökonomischen Kennziffern verschwinden. Freilich ist dieses Bemühen der Leitungen der Grundorganisationen und der Kreisleitungen von unterschiedlicher Wirksamkeit. Es gibt eine zu große Differenziertheit im Leitungsniveau der Wirtschaftskader. Sie abzubauen ist ein besonderes Anliegen der Bezirksleitung, denn in ihrem raschen Überwinden liegt eine wichtige, ohne materiellen Aufwand zu erschließende Leistungsreserve. Zu den Betrieben und LPG, in denen die Parteiorga- nisationen die parteimäßige Erziehung und Befähigung der wirtschaftsleitenden Kader stets im Blickfeld haben, gehören der Kalibetrieb an der Werra, der Stammbetrieb des Kombinats Elektrogerätewerk Suhl und die LPG (P) „Deutsch-Sowjetische Freundschaft" Heldburg. Wie verstehen die Parteiorganisationen dieser Betriebe bzw. LPG die Forderung an die Wirtschaftsfunktionäre, politische Leiter von Arbeitskollektiven zu sein? Sie verstehen darunter die Fähigkeit, aus den gesellschaftlichen Erfordernissen und den Beschlüssen der Partei anspruchsvolle Aufgaben zur Leistungssteigerung im eigenen Kollektiv abzuleiten, dazu eine richtige Kampfposition zu beziehen und dabei höchste Anforderungen an sich selbst zu stellen. Sie verstehen darunter die Fähigkeit, ökonomische Prozesse politisch zu leiten, das heißt, das bewußte Zusammenwirken der Werktätigen im Arbeitsprozeß mit hoher Effektivität zu organisieren im Interesse der Stärkung des Sozialismus, auf der Grundlage des Planes. Sie verstehen darunter die Fähigkeit, zielstrebig den Kampf um die Überbietung des Planes zu führen, weitsichtig die Aufgaben von Wissenschaft und Technik in Angriff zu nehmen, die sozialistische Rationalisierung umfassend durchzusetzen, mit Sachkunde zu leiten. Sie verstehen darunter die Fähigkeit, die ökonomischen Aufgaben in ihren politischen Zusammenhängen zu begreifen und zu erläutern, sozialistische Handlungsmotive und Kampfpositionen zu entwickeln und die Menschen erfolgreich im täglichen Ringen um hohe Produktionsergebnisse zu führen. In den genannten Betrieben und der LPG bemühen sich die wirtschaftsleitenden Kader, in diesem Sinne zu handeln. Stets beraten sie sich vor der Entscheidung mit den Werktätigen, suchen den besten Lösungsweg, sorgen über den Leistungsvergleich dafür, daß die Erfahrungen der Besten Allgemeingut werden. So hat sich das vertrauensvolle Verhältnis zwischen staatlichen Leitern und Arbeitskollektiven gefestigt. Es findet seinen Niederschlag in seit Jahren kontinuierlich steigenden ökonomischen Ergebnissen, einem spürbaren Leistungszuwachs. Die Parteileitungen in diesen Betrieben und dieser LPG widmen der politischen Erziehung aller Leiter -von den Brigadieren über die Meister bis zu den Ab- 380 NW 10/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 380 (NW ZK SED DDR 1984, S. 380) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 380 (NW ZK SED DDR 1984, S. 380)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher kommt insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichtet ist. Mit besonderer Sorgfalt sind alle objektiven und subjektiven Umstände sowie auch die Ursachen und edingunren dei Tat aufzuklären und zu prüfen, die zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Staatssicherheit Berlin,. Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwal-tungen Verwaltung für die systematische Anleitung und Kontrolle der Leiter der Abteilungen aufgehoben. Entsprechende Neufestlegungen erfolgen zu gegebener Zeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X