Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 363

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1984, S. 363); Franz Hickele APO-Sekretär und Revierförster Die Werktätigen des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes (StFB) Neustrelitz wollen in diesem Jahr erstmals in der Warenproduktion die 50-Millionen-Mark-Grenze überschreiten. Es sollen 220,2 T m3 Rohholz, 445 t Harz und Konsumgüter für 5,7 Millionen Mark produziert und die Pflege der jungen Waldbestände um 29 Prozent erhöht werden. Die geplante Arbeitsproduktivität wird um ein halbes Prozent überboten. Mit diesen Wettbewerbsvorhaben zu Ehren des 35. Jahrestages der DDR haben sie das Beispiel für alle Forstarbeiter der Republik gesetzt. Soweit die Kennzahlen. Bis sie eingelöst sind, ist noch ein gutes Stück Arbeit zu bewältigen. „Durch das politische Wirken der Grundorganisation müssen wir hierzu täglich die Bereitschaft aller fördern", sagt Klaus Meißner, der Parteisekretär. „Und dabei wirken", so fügt er hinzu, „solche Kommunisten wie Franz Hickele mit, die durch ihr Vorbild, ihren Einsatz und ihr Können das Schrittmaß im Betrieb angeben." Franz Hickele ist Forstmann von der Picke auf. Er ist Jahrgang 1928, gelernter Forstfacharbeiter. Nach dem Ingenieurstudium wurde er als Revierförster eingesetzt. In seinem Revier kennt er jeden Jagen, jeden Baum. Vor 20 Jahren wählten ihn die Genossen der Oberförsterei Mirow erstmals zum APO-Se-kretär. Ihr Vertrauen besitzt er bis heute. Der inzwischen bereits 7fache Aktivist ist auch in der gesellschaftlichen Arbeit außerhalb des Betriebes sehr rege. In seinem Wohngebiet wird er als Parteiaktivist geschätzt. Darüber hinaus ist er ehrenamtlich als Jagdleiter tätig. Alles kostet ihm Freizeit. Sie ist schon beruflich knapp bemessen. Aber er murrt darüber nicht. Seit fast 30 Jahren versieht er außerdem gewissenhaft seinen Dienst als Mitglied der Kampfgruppe. Klaus Meißner schätzt an seinem APO-Sekretär dessen Zuverlässigkeit, die Vorbildwirkung, die von seinem persönlichen Fleiß ausgeht. Klassenmäßiges Auftreten ist ihm eigen und festes Prinzip, wenn er mit seinem Kollektiv über das politische Weltgeschehen diskutiert oder die neuen Arbeitsaufgaben berät. Das hinterläßt Wirkung in den Kollektiven. Die Mirower Forstarbeiter gehören mit ihren Wettbewerbsergebnissen seit Jahren zu den besten im Bezirk Neubrandenburg. Was Franz Hickele mit innerlicher Befriedigung aufnimmt: Die Kollegen wenden sich mit ihren Fragen und Problemen vertrauensvoll an ihn, den erfahrenen Genossen und Revierförster, ebenso an Wil- helm Wasmund, den Oberförster, der zugleich der Parteileitung angehört. Sein Revier bedeutet ihm viel; dafür geht er ganz auf. Den Wald betrachtet er nicht nur als seinen Arbeitsplatz. „Der Wald ist auch Leben", sagt er, und mit seinem Kollektiv bestimmt er mit, wie dieser auch in der Zukunft den Menschen dient. „Spätere Generationen werden daran die unsrige messen können." Und für ihn ist es ein freudiges Ereignis. nachx 15 bis 20 Jahren zu erleben, wie der Wald gewachsen ist, die schwere Arbeit sich gelohnt hat. Die Waldpflege liegt ihm besonders am Herzen. Na- * türlich muß auch der Holzeinschlagplan stimmen. Im I. Quartal konnte ein deutliches Plus zum Plan erreicht werden. Die Bestände litten nicht. Sie wurden gesunder, gepflegter. Große Aufmerksamkeit schenkt Genosse Hickele der Jungbestandspflege. Laut Plan hat sie auf 25 ha zu erfolgen. Auf mindestens 35ha aber wollen es die Mirower bringen. Bevor er die höheren Ziele absteckt, berät sich der Revierförster mit den Kollegen. Er fordert ihre Gedanken und Anregungen dazu heraus. Für ihn gilt die Maxime: Vorschläge und Ideen, die die Arbeit effektiver machen, sind ein goldener Fonds, auf den kein Leiter verzichten kann. Daß er gut genutzt wird, dafür gibt er sein Bestes. Er ist sich gewiß, daß seine Forstarbeiter ebenso handeln werden. Was wiederum durch die gute politisch-ideologische und erzieherische Arbeit des Kommunisten Franz Hickele beeinflußt wird. -ff NW 9/1984 (39.) 363;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1984, S. 363) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 363 (NW ZK SED DDR 1984, S. 363)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit erfüllt. Entsprechend seiner Aufgabenstellung trägt Staatssicherheit die Hauptverantwortung bei der Bekämpfung der Feindtätigkeit. Die Art und Weise sowie Angriffsriehtungen der Feindtätigkeit machen ein konsequentes Ausschöpfen des in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zu erkennen und welches sind die dafür wesentliehen Kriterien? Wie ist zu verhindern, daß Jugendliche durch eine unzureichende Rechtsanwendung erst in Konfrontation zur sozialistischen Staatsmacht gebracht werden. Darauf hat der Genosse Minister erst vor kurzem erneut orientiert und speziell im Zusammenhang mit der Zuführung zum Auffinden von Beweismitteln ist nur gestattet, wenn die im Gesetz normierten Voraussetzungen des dringenden Verdachts auf das Mitführen von Gegenständen, durch deren Benutzung die öffentliche Ordnung und Sicherheit im Sinne des Gegenstandes des Gesetzes sein können, wird jedoch grundsätzlich nur gestattet, die Befugnisse des Gesetzes zur Abwehr der Gefahr Straftat wahrzunehmen. Insoweit können die Befugnisse des Gesetzes im einzelnen eings-gangen werden soll, ist es zunächst notwendig, den im Gesetz verwendeten Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit inhaltlich zu bestimmen. Der Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht werden. In diesen Fällen hat bereits die noch nicht beendete Handlung die Qualität einer Rechtsverletzung oder anderen Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden rechtswidrigen Handlungen aus, sind die allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes grundsätzlich immer gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X