Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 341

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 341 (NW ZK SED DDR 1984, S. 341); APO sichert die stärkere Einbeziehung der Jugend in anspruchsvolle Aufgaben Im Bereich der APO Technik des VEB Kranbau Eberswalde, zu dem die Konstruktion, die Technologie und der Rationalisierungsmittelbau gehören, ist jeder vierte Mitarbeiter nicht älter als 30 Jahre. 60 Prozent dieser jungen Mitarbeiter haben einen Fach- bzw. Hochschulabschluß. Diese Kader sinnvoll einzusetzen, ihre geistigen Potenzen zu fordern und ihr Schöpfertum zu fördern, ist eine der wichtigsten Aufgaben der politisch-ideologischen Arbeit unserer APO. Dabei beschreitet sie, in enger Zusammenarbeit mit der FDJ-Orga-nisation und den staatlichen Leitern des Bereiches, verschiedene Wege, um die Jugend in die Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben umfassender einzubeziehen. Ein solcher Weg ist zum Beispiel die Bildung von Jugendforscherkollektiven durch die staatlichen Leiter. Bereits vorliegende Erfahrungen bestätigen auch in unserem Betrieb, daß diese Form der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit dem wissenschaftlich-technischen Schaffen der Jugend neue Impulse vermittelt. Die Bereitschaft der Jugend wecken Die Hafenkrane, die unseren Betrieb verlassen, haben einen guten Ruf. Damit sie auch künftig den ständig wachsenden Anforderungen des Marktes entsprechen und die Kunden in vielen Ländern der Erde durch hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen, sind wissenschaftlich-technische Höchstleistungen notwendig, verlangt der technische Fortschritt neue Konstruktionsprinzipien und neue Technologien. Einer der Schwerpunkte der langfristigen betrieblichen Entwicklungskonzeptionen sieht vor, die Gebrauchseigenschaften unserer Hafenkrane weiter zu erhöhen. Spitzenerzeugnisse der Hafenum Schlagtechnik zu produzieren ist für unseren Bereich unter anderem mit der Aufgabe verbunden, neue und komplexe Steuerungen von Kranantrieben zu entwickeln, zu konstruieren und überzuleiten. Dabei geht die eindeutige Orientierung auf den breiten Einsatz der Mikroelektronik. In der Parteiarbeit, speziell in den Mitgliederversammlungen, rückt unsere APO die Verantwortung des ganzen Bereichs Technik für die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und die ständige Erhöhung seiner ökonomischen Ergebnisse immer wieder in den Mittelpunkt der Überlegungen. Die 7. Tagung des ZK hat uns Genossen darin bestärkt, den Einsatz der Mikroelektronik als vorrangiges Bewährungsfeld zu betrachten und gemeinsam mit der Jugendorganisation und den staatlichen Leitern eine Atmosphäre zu schaffen, in der vielfältige schöpferische Lösungen gesucht und gefunden werden. Dabei bewährt es sich, junge Diplomingenieure, Ingenieure und Facharbeiter für ausgewählte Aufgaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik zu gewinnen, sie in Jugendforscherkollektiven zusammenzuführen und ihr Wissen und Können in dieser Gemeinschaftsarbeit herauszufordern. Das erste Jugendforscherkollektiv im Bereich Technik wurde in der Abteilung Elektrokonstruktion gebildet, die vor allem für den Einsatz der Mikroelektronik in neuen Kransteuerungen verantwortlich zeichnet. Leserbriefe Gute Hilfe für neugewählte Leitungen Das Wertvollste, was die Partei besitzt, sind ihre Kader. Von ihrem Reifegrad hängt die Wirksamkeit der politischen Arbeit der Parteiorganisation ab. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Beschlüsse der Partei zu verwirklichen. Jetzt, nachdem die Wahlen der Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter, der Leitungen der Abteilungsparteiorganisationen und der Grundorganisation abgeschlossen sind, kommt es darauf an, die neugewählten Kader in ihrer Arbeit zu unter- stützen, damit sie ihrer Verantwortung gerecht werden. Bewährte Formen der Qualifizierung der gewählten Leitungen sind in unserer Parteiorganisation des VEB Hartmetallwerk Immelborn die Schulungen der APO-Leitungen. Grundlage dafür ist ein langfristiger Plan. Er enthält sowohl die Themen als auch die Lektoren bzw. Leiter der Seminare. Wir führen zum Beispiel Seminare mit den APO-Sekretären durch. Ein Seminar findet unmittelbar nach der Anleitung der Parteisekretäre der Grundor- ganisationen durch die Kreisleitung statt. Wir nutzen es zur Vorbereitung der Mitgliederversammlungen. Gemeinsam wird herausgearbeitet, welche Schwerpunkte in der Führungstätigkeit zu beachten sind. Die gegenwärtige Klassensituation erfordert zum Beispiel, daß alle Leitungen mit den Werktätigen den politischen Dialog führen, damit jeder die Friedensbestrebungen der Sowjetunion und der sozialistischen Staaten versteht und unterstützt. Es gilt, dem Imperialismus, seine menschenfeindlichen Handlungen und seinen aggressiven Charakter ständig zu entlarven. Jeder muß erkennen, von wo der Frie- NW 9/1984 (39.) 341;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 341 (NW ZK SED DDR 1984, S. 341) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 341 (NW ZK SED DDR 1984, S. 341)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Regel in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit als inoffizielle Mitarbeiter ihre besondere Qualifikation und ihre unbedingte Zuverlässigkeit bereits bewiesen haben und auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige durch den Untersuchungsführer mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlen. Gegenüber Jugendlichen ist außer bei den im genannten Voraussetzungen das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen -wurde. Schwerpunkt bildeten hierbei Ermittlungsverfahren wegen Stral taten gemäß Strafgesetzbuch und gemäß sowie Ermittlungsverfahren wegen Straftat! gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenzen Militärstraftaten Straftaten mit Waffen, Munition und Sprengmitteln Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Nach der ausgesprochenen Strafböhe gliederte sich der Gefangenenbestand wie folgt: lebe nslänglich Jahre - Jahre - Jahre unte Jahre.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X