Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 278

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 278 (NW ZK SED DDR 1984, S. 278); IД \ zsißiib* fcü [Si ZUfWs 1M РЕВ іА LI о M О 3- Lüge und Betrug Eine der zentralen Losungen der Unionsparteien in der BRD lautete im letzten Wahlkampf: „Wir wollen Frieden schaffen mit weniger Waffen!" Die Wirklichkeit: Stationierungsbeginn von Pershing-Il-Raketen und Cruise Missiles auf dem Territorium der BRD. Aufstockung des Rüstungsetats 1984 auf etwa 70 Milliarden DM. Bereitstellung von 21 Milliarden DM im laufenden Jahr für militärische Beschaffungsprogramme. + Am 14. Dezember 1982 hieß es regierungsoffiziell im Bonner Bundestag: „Vorrangig bleibt im Gesamtkontext unserer Probleme der Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit." Die Wirklichkeit: Im BRD-Haushalt für 1984 ist nicht eine DM für den Abbau der Arbeitslosigkeit ausgewiesen. 2,54 Millionen Arbeitslose waren im Januar dieses Jahres in der BRD registriert, Die tatsächliche Zahl der Arbeitslosen, Kurzar. beiter und Lehrstellensuchenden in der BRD beträgt mehr als 3,5 Millionen. + Im Vorfeld der Bundestagswahlen 1983 versprach die CDU: „Die Wirtschaft wird 1983 eine für die Jugendlichen ausreichende Zah’ von Ausbildungsplätzen bereitstellen." Die Wirklichkeit: Etwa 200 000 Jugendliche sind gegenwärtig in der BRD ohne Ausbildungsplatz. Gegenüber 1982 stieg die Zahl der „unvermittelten Bewerber" um 46,3 Prozent an. Einheit von Wort und Tat (NW) Im Bericht des ZK der SED an den X. Parteitag wird erklärt: „Für uns Kommunisten gibt es kein edleres Anliegen, als im Interesse der Völker mit ganzer Energie und Leidenschaft für den Frieden zu wirken." Die Wirklichkeit: DDR ist für die Beendigung des Wettrüstens; für einen Vertrag zwischen dem Warschauer Pakt und der NATO über den gegenseitigen Verzicht auf die Anwendung militärischer Gewalt; für eine von atomaren Gefechtsfeldwaffen freie Zone in Mitteleuropa; gegen den Ersteinsatz von Atomwaffen. + Im Bericht des ZK der SED an den X. Parteitag heißt es: „Wir halten fest an unserem bewährten Kurs, das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes zu erhöhen." Die Wirklichkeit: 1983 wurden 197 221 Wohnungen neu gebaut bzw. modernisiert; für mehr als 590 000 Bürger verbesserten sich dadurch die Wohnverhältnisse. Die Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung nah- men 1983 gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Milliarden Mark zu. Der Einzelhandelsumsatz stieg auf über 104 Milliarden Mark. Allen Schulabgängern stand eine Lehrstelle bzw. ein Studienplatz und nach ihrer Ausbildung ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Im September 1983 begannen 200 900 Schulabgänger eine Facharbeiterausbildung. 4 Ferkel je Muttertier mehr im Jahr (NW) Die Grundorganisation der LPG (T) Schönbrunn, Kreis Oelsnitz, fördert die Arbeit mit den stallbezogenen Höchstleistungskonzeptionen. Sie traf dazu im Kampfprogramm entsprechende Festlegungen. Zugleich verallgemeinerte sie die guten Erfahrungen aus dem Vorjahr. Auf Hinweis der Grundorganisation und mit konkreter Unterstützung einer Arbeitsgruppe der Kreisleitung der SED hatte der LPG-Vorstand 1983 in der Schweinezuchtanlage Untermarxgrün ein Beispiel geschaffen. In diesem Kolléktiv sollten mit der Höchstleistungskonzeption bessere Aufzuchtergebnisse erreicht und die Ferkelverluste gesenkt werden. Die in der Anlage tätigen Genossen erhielten den Auftrag, den Viehpflegern die große politische Bedeutung sinkender Verluste zu erläutern und zugleich als Vorbild im Kollektiv zu wirken. Sie nahmen darauf Einfluß, daß in der Höchstleistungskonzeption sowohl die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und besten Erfahrungen als auch die Gedanken und Hinweise der Genossenschaftsbauern selbst berücksichtigt wurden. Außerdem legten sie Wert darauf, daß die Konzeptionen vor allem solche Festlegungen enthielten, die für die Kollegen überschaubar und von ihnen beeinflußbar sowie kontrollier- und abrechenbar sind. Die Ergebnise können sich sehen lassen: Je Muttertier wurden 4 Ferkel mehr aufgezogen als 1982. Nach diesem Beispiel nahmen auch die anderen Kollektive die Arbeit mit Höchstleistungskonzeptionen auf. Mit ihnen wollen sie in diesem Jahr die höheren Wettbewerbsaufgaben erfüllen und gezielt überbieten. 278 NW 7/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 278 (NW ZK SED DDR 1984, S. 278) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 278 (NW ZK SED DDR 1984, S. 278)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Staatsführung; die Gewährleistung der Objektivität und Unantastbarkeit. der Untersuchungsbandlungen als wirksamer Schutz vor Provokationen und Hetzkampagnen des Gegners - die konsequente Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Achtung und Wahrung der Würde des Menschen werden Aufgaben, grundsätzliche Arbeitsweise und die konkrete Gestaltung einzelner straf prozessualer Verdachtshinweisprüfungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen. In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X