Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 200

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1984, S. 200); Eine verantwortungsvolle politische Arbeit in der Wahlvorbereitung haben die Parteigruppen zu leisten. Den Parteigruppenorganisatoren obliegt die Aufgabe, mit den staatlichen Leitern und den Vertrauensleuten der Gewerkschaft in den Arbeitskollektiven Aussprachen zu den Wahlen politisch gut vorzubereiten und gemeinsam zu führen. Die Parteileitung hat darauf orientiert, daß in den Monaten März und April in jedem Kollektiv mindestens zwei Aussprachen stattfinden. Gespräche qualifiziert vorbereiten Um qualifizierte Gespräche in den Arbeitskollektiven zu sichern, hat die Parteileitung festgelegt, daß die Parteigruppenorganisatoren wöchentlich durch den Parteisekretär angeleitet werden. Daran nehmen jeweils auch die staatlichen Leiter teil, die die Gespräche mit führen werden. Ein weiterer Abschnitt des Maßnahmeplanes betrifft die unmittelbare Arbeit der Parteileitung. Sie erachtet es für erforderlich, 14taglich zusammenzu-kommen, Fragen, die während der Wahlveranstaltungen gestèHt werden, und Schwerpunktprobleme zu erörtern, üàs ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dip Vorbereitung der Volkswahlen politisch straff zu führen. Darüber hinaus wird die Parteileitung gemeinsam mit dem Betriebsdirektor, dem BGL-Vorsitzenden und dem FDJ-Sekretär Ziel Und Umfang der Wettbewerbsverpflichtungen beraten und die erforderlichen Maßnahmen zur qualifizierten Organisation und Abrechung der Kollektiv- und Einzelverpflichtungen treffen. / Gegenstand der Parteileitungssitzungen ist auch die Beratung und Abstimmung von Maßnahmen der Sichtagitation innerhalb des Betriebes und im Territorium. Dazu gehört unbedingt die interessante Gestaltung einer zentralen Wandzeitung, auf der die Kandidaten der Nationalen Front für den Kreistag und die Stadtverordnetenversammlung vorge- stellt werden. Für propagandistisch wirkungsvoll hält die Parteileitung auch die Veröffentlichung von ausdrucksvollen ökonomischen Kennziffern und Leistungen, die die Entwicklung des Betriebes verdeutlichen, In unserem Maßnahmeplan sind weiterhin die politischen Aktivitäten der BPO, der Gewerkschaftsorganisation und der staatlichen Leiter für die Arbeit im Territorium enthalten. Dabei orientiert die Parteileitung vor allem darauf, daß die Genossen unserer Grundorganisation an den Gesamtmitgliederversammlungen in ihrem Wohngebiet, an den Einwohnerversammlungen sowie an den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse der Nationalen Front teilnehmen. Ihre Aufgabe ist es vor allem, als Agitatoren im Wohngebiet gemeinsam mit den Genossen der WPO die Politik unserer Partei und unseres Staates zu erläutern und sich an der Lösung der volkswirtschaftlichen Aufgaben im Wohngebiet zu beteiligen. Mit ihrem Beispiel werden sie die Bürger anregen, aktiv an der Durchführung sozialistischer Kommunalpolitik teilzunehmen und tatkräftig mit Hand anzulegen, daß ihr Wohngebiet immer wohnlicher und anziehender wird. Im Vordergrund stehen dabei solche Vorhaben, die in volkswirtschaftlicher Masseninitiative zu verwirklichen sind, wie cjie Neugestaltung eines Kinderspielplatzes, def Bau eines Parkplatzes, die Verschönerung des Opiseinganges und die Erfassung von Sekundärrohstoffen Gemeinsaipn legt die Parteileitung mit der ІЛ/РО Biesenthal-Mitte und dem WBA III der Nationalen/Front dazu die entsprechenden Maßnahmen im Йап zur Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen fest. Eine große Verantwortung Tür die Verwirklichung der so zialistischen Kommunalpolitik trägt der Betriebsdirektor. Die Parteiorganisation unterstützt ihn in jeder Hinsicht dabei, den Kommunalvertrag, der alle entsprechenden Aktivitäten enthält, konsequent zu verwirklichen. Leserbriefe m жшжяшш&хіі ■ г ’ячігтЁШЁШЯШштвшяшшшяяяіяѵвв tung regelmäßig im Wilkauer Rathaus stattfindet. Der Ortsparteisekretär, der Vorsitzende des Stadtausschusses der Nationalen Front und der Bürgermeister sind jeweils die Gesprächspartner der eingeladenen Leiter aus Betrieben, LPG und anderen Einrichtungen. Im Ergebnis einer bürgernahen Arbeit, bei der Formen wie Einwohnerforen, Wahlkreisberatungen mit Abgeordneten, Haus- und Familiengespräche sowie Begehungen der Wohnbezirke genutzt werden, entstanden auch Mie-termitverwaltungs- und Hausreparaturpläne. Das zeugt vom zunehmenden persönlichen Verantwortungsge- fühl für das Volkseigentum. So können auf Initiative der Ortsparteileitung mit Hilfe von Betrieben und Bürgern in diesem Jahr 25 nutzungseingeschränkte Wohnungen wieder bewohnbar gemacht werden. Auch den Klein- und Kleinstreparaturen wird große Bedeutung beigemessen, um zu verhindern, daß Schäden nach kurzer Zeit zu mehrstelligen Reparaturkosten führen. Erstmals wurde ein Jugendobjekt, das Haus Mozartstraße 1 mit 6 Wohnungseinheiten, im Bereich Bauwesen in Angriff genommen. Jugendliche Bauleute aus 3 Betrieben und einer PGH werden in erster Linie die zukünf- tigen Mieter sein. Sie werden im Rahmen der VMI zusätzliche Leistungen erbringen. Zum Nationalen Jugendfestival sollen dp)rt die ersten Wohnungen bezogen werden. Ein zweites Jugendobjekt mit 5 Wohnungseinheiten wird zur Zeit vorbereitet. Beide sollen bis zum 35. Jahrestag fertiggestellt sein. In jedem der 10 Wohnbezirke wird ein Objekt, das die Bürger vorgeschlagen haben und an dem sie selbst mitarbeiten wollen, bis zum Republikgeburtstag fertiggestellt. Das sind unter anderem der Bau eines Mehrzweckplatzes für, Sport und Spiel, die Gestaltung eines Schulgarten- und Freizeitgeländes und die Überda 200 NW 5/1984 (39.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1984, S. 200) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 200 (NW ZK SED DDR 1984, S. 200)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Bezirksverwaltungen Rostock, Schwerin und Neubrandenburg, soll aufgezeigt werden, unter welchen Bedingungen der politischoperative Untersuchungsvollzug zu realisieren ist und welche Besonderheiten dabei mit inhaftierten Ausländern aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Seite. Zur Bedeutung der Rechtsstellung inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland und zu einigen Problemen und Besonderheiten bei der Absicherung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit hat, ist ein systematisches und zielgerichtetes Vorgehen unbedingt notwendig. Das setzt auch gleichzeitig voraus, daß der Vorbereitungsphase der Durchsuchung entsprechende Beachtung geschenkt werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X