Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 195

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 195 (NW ZK SED DDR 1984, S. 195); In seinem Wahlkreis ist der Abgeordnete der geachtete Vertrauensmann der Bürger Auskünfte über Genossen Heinz Patzer, Volksvertreter in Berlin-Prenzlauer Berg Der Stadtbezirk Prenzlauer Berg ist das am dichtesten besiedelte Territorium unserer Hauptstadt mit dem größten Anteil an Altbausubstanz. Darum wird auch gerade dort verstärkt darauf geachtet, alle vorhandenen Grünanlagen und Bäume sorgfältig zu erhalten. Waren es in den letzten Jahren jährlich 2000 Bäume, die dort neu gepflanzt wurden, so sollen laut Ratsbäschluß in diesem Jahr 7000 Bäume in bisher baumlosen Straßen gepflanzt werden. Mehr Grün für die Menschen zu schaffen - darum kümmert sich auch Genosse Heinz Patzer. Als Abgeordneter Bindeglied zwischen Bürgern und Rathaus, sorgt er - nicht nur in dieser Frage - für rechtzeitige Information der Bürger, achtet auf die richtige Durchführung der Beschlüsse der Volksvertretung, über die er mit beraten hat. Und wo sich Bürger über zu Unrecht gefällte Bäume beklagen, da schaltet er sich klärend eia, wie es erst jüngst geschah. Er ist selbst ein Kerl wie ein Baum. Den wirft so schnell nichts um, der steht fest auf seinem Platz. In der entstehenden Chronik des WBA 92 im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg wird sein Name, seine Aktivität mit Sicherheit eine Rolle spielen, ist er doch seit nunmehr 10 Jahren in diesem Wohnbezirk ein vielgefragter Mann. Seit 1974 ist er mit dem Mandat unserer Partei Abgeordneter der Stadtbezirksversammlung. Wie jedfem Abgeordneten stehen auch ihm in den nächsten Wochen viele Termine ins Haus: Rechenschaftslegungen, Einwohner- und Hausversammlungen, Foren. Da wird er die Beschlüsse der Volks- vertretung erläutern, sagen, was sich getan hat, und auch, was noch nicht geschafft werden konnte. Aber nicht nur im unmittelbaren Vorfeld der Wahlen ist ein Abgeordneter ein gefragter Mann, sondern auch in vielen Dingen, die die Menschen täglich berühren. In seinen Rechenschaftslegungen als Abgeordneter liegen immer auch die neuesten Pullovermodelle des VEB Berliner Strickmoden als Qualitätssiegel seiner Arbeit auf dem Tisch. Die Bilanz seines Betriebes, dessen Hauptwerk im Wahlkreis liegt, verbindet er mit der des Wohngebietes. Das weitet manchem den Blick für Zusammenhänge. Vor einiger Zeit fand sogar eine WBA-Sitzung direkt bei ihm im Betrieb statt, nachdem er zuvor einen gemeinsamen Rundgang dort organisiert hatte. Die WBA-Mitglieder haben Achtung vor seiner Arbeit als Bereichsleiter. Abgeordneter und WBA ziehen an einem Strang, sind gute Partner. Auf der jüngsten Wahlkreisaktivtagung wurde gerade dieses gute Zusammenspiel zwischen Rat, KWV, WPO, WBA und Abgeordneten am Beispiel des WBA 92 hervorgehoben. „Ohne einen guten WBA an der Seite gehst du als Abgeordneter kaputt", sagt er, etwas drastisch zugespitzt. Er hat eine sehr offene, kritische Art, ist geradezu, liebt keine Halbheiten, kein Drumherumreden. Das imponiert, und das wird honoriert. Vertrauen gegen Vertrauen. Schließlich ist er doch Vertrauensmann der Bürger. Der WBA-Vorsitzende Genosse Dr. Joachim Poweleit: „Wenn man ihn Leserbriefe Steigendes Niveau in der Arbeit der APO In den Mitgliederversammlungen machen die Genossen von ihrem Recht und ihrer Pflicht Gebrauch, die Politik und die Beschlüsse unserer Partei zu erörtern, sich mit den erforderlichen politischen Argumenten für ihre Überzeugungskraft im Arbeitskollektiv auszurüsten und an der Vorbereitung und Durchführung der Parteibeschlüsse aktiv teilzunehmen. Dort beraten sie über die Tätigkeit ihrer Parteiorganisation. Freimütig legen sie Rechenschaft über die geleistete Arbeit zur Durchführung der Parteibeschlüsse ab und beschließen die Aufgaben und Maßnahmen für die weitere Arbeit im eigenen Verantwortungsbereich. Diesen Ansprüchen entsprachen in vollem Umfang die Berichtswahlversammlungen der 6 APO im VEB Wälzlagerwerk Zella-Mehlis. Solche Anforderungen an ein hohes Niveau der Mitgliederversammlungen gelten aber nicht nur für die Parteiwahlen. Sie sind in unserer Grundorganisation Maßstab für die Vorbereitung und Durchführung jeder Mitgliederversammlung. In der monatlichen Ein- schätzung der Parteileitung über das Mitgliederleben muß aber immer wieder ein noch recht unterschiedliches Niveau der Mitgliederversammlungen in den einzelnen APO festgestellt werden, Es kommt also darauf an, vor allem den neu gewählten APO-Leitun-gen an Ort und Stelle durch das Auftreten erfahrener Mitglieder der Leitung der Grundorganisation in den Leitungssitzungen und Mitgliederversammlungen der APO zu helfen. Seit langem haben sich auch gezielte Anleitungen der APO-Sekretäre durch den Parteisekretär vor jeder Mitgliederversammlung bewährt. Dazu habe ich als Parteisekretär die letzten Ein- NW 5/1984(39.) 195;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 195 (NW ZK SED DDR 1984, S. 195) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 195 (NW ZK SED DDR 1984, S. 195)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen Girke operativ bedeutsamen Gewaltakten in der als wesentliche Seiten der vorbeugenden Terrorabwehr Staatssicherheit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X