Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1984, Seite 127

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 127 (NW ZK SED DDR 1984, S. 127); Vor der Gründung der Partei im Sozialistischen Äthiopien Von Werner Scholz Gegenwärtig ist das gesellschaftliche Leben im Sozialistischen Äthiopien geprägt von den Aktivitäten zur Gründung einer marxistisch-leninistischen Partei. Damit wird ein Beschluß des 2. Allgemeinen Kongresses der Kommission zur Organisierung der Partei der Werktätigen Äthiopiens von Januar 1983 Schritt für Schritt realisiert, die Avantgardepartei bis zum 10. Jahrestag der Revolution am 12. September 1984 zu bilden. Als Gast der COPWE gewinnt man den Eindruck: Dieser Beschluß wird zielstrebig, beharrlich und unterstützt von den Volksmassen mit Leben erfüllt. In den Gesprächen mit Genossen in der Hauptstadt Addis Abeba, mit Arbeitern und Genossenschaftsbauern der Region Arsi wurden 3 Aufgaben genannt, die jetzt gelöst werden. Die Parteigründung ist zuerst verbunden Voller Stolz wird immer wieder darauf verwiesen, welche Fortschritte seit dem 2. Allgemeinen Kongreß der COPWE erreicht wurden. Zugleich übersehen die äthiopischen Gesprächspartner nicht die noch zu bewältigenden Aufgaben bis zum 10. Revolutionsjahrestag. Afs ein solcher Fortschritt wird die umfassende, systematisch betriebene Verbreitung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung genannt. Im Prozeß der Gründung der Partei spielen die Zeitungen und Zeitschriften, mit einer umfassenden Volksaussprache über die Notwendigkeit und die Ziele eines marxistisch-leninistischen Kampfbundes. Zweitens werden dabei die Besten aus den Reihen der Arbeiter und Bauern, der Angehörigen der revolutionären Armee und der fortschrittlichen Intelligenz als Mitglieder der COPWE gewonnen, parallel dazu die Leitungsstruktur geschaffen. Und drittens betrachten die äthiopischen Genossen die Überwindung des schweren Erbes der Feudalherrschaft durch den Aufbau einer modernen staatlichen Industrie und genossenschaftlich organisierten Landwirtschaft als dringend erforderlich. Dafür wird die Initiative des Volkes geweckt, weil das der Schlüssel für die allmähliche Hebung des Lebensniveaus und die Verteidigung der Unabhängigkeit des Landes von imperialistischer Bedrohung ist. der COPWE eine wachsende Rolle. Das Zentralorgan der COPWE „Serto Ader" erscheint gegenwärtig wöchentlich einmal mit einer Auflage von 80 000 Heften. Das Organ für Theorie und Politik des ZK „Meskerem" (Bruderorgan von „Neuer Weg") erscheint viermal im Jahr mit einer Auflage von je 100 000 Exemplaren. Die COPWE hat diesen Presseorganen zahlreiche Funktionen übertragen. So haben sie unter anderem die Aufgabe, den Marxismus-Leninismus zu propagieren und somit den revolutionären Prozeß zu unterstützen. Diese Presseorgane helfen den Mitgliedern der COPWE und ihren Leitungskadern, sich theoretische Grundkenntnisse anzueignen. „Serto Ader" und „Meskerem" popularisieren die Erfolge der sozialistischen Länder, insbesondere der Sowjetunion. Sie haben die Aufgabe, übe* den Verlauf der revolutionären Entwicklung in Äthiopien zu berichten. Mit ihren journalistischen Mitteln nehmen sie mit Einfluß auf die Entlarvung der neokolonialistischen Politik des Imperialismus, und sie wirken aktiv mit im Kampf für nationale Befreiung in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der Inhalt der Hefte, zum Beispiel die Leitartikel und populärwissenschaftlich geschriebenen Beiträge zur Notwendigkeit einer Partei, zur historischen Rolle der Arbeiterklasse und der Volksmassen, zu Problemen von Ökonomie und Politik, wird regelmäßig in Diskussions- und Schulungsveranstaltungen mit den leitenden Kadern des Staatsapparates, mit den Wirtschaftsfunktionären der staatlichen Betriebe und Farmen sowie mit den Leitungen der Massenorganisationen ausgewertet. Die Grundorganisationen der COPWE haben begonnen, in wöchentlichen Mitgliederversammlungen den Inhalt bestimmter Artikel allen Mitgliedern und Kandidaten zugänglich zu machen. Dazu werden die Artikel verlesen, und danach schließt sich eine Aussprache an. An diesen Diskussionsforen nehmen auch parteilose Funktionäre der Presseorgane lösen verantwortungsvolle Aufgaben NW 3/1984 (39.) 127;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 127 (NW ZK SED DDR 1984, S. 127) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 127 (NW ZK SED DDR 1984, S. 127)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 39. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (NW ZK SED DDR 1984, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1984 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1984 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 39. Jahrgang 1984 (NW ZK SED DDR 1984, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1984, S. 1-960).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X