Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 833

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1983, S. 833); Landwirtschaft zum Leistungsvergleich. Das erfolgt auch auf den Parteiaktivtagungen. Von Nutzen ist auch die Festlegung des Sekretariats, daß die Konsultationsstützpunkte, die für die Milchproduktion, die Kälberaufzucht und die Schweinemast in den LPG Klein Bünzow, Krien und Rubkow bestehen, den Leistungsvergleich unterstützen. Viele Kollektive der Tierpfleger und Leitungskader holen sich in diesen Anleitungszentren Hinweise und Anregungen für das Wetteifern. Mit großer Aktivität und mit Ideenreichtum unterstützen auch der Kreisverband und die Betriebsgruppen der Agrarwissenschaftlichen Gesellschaft die Leistungsvergleiche und vermitteln die Erfahrungen. Zeichnung: Günter Neubert (entnommen aus „Gewerkschaftsleben") Diese vielgestaltige und regelmäßige Hilfe durch das Sekretariat führte dazu, daß der Vergleich zu einer wirksamen und breit angewandten Methode im gemeinsamen Wettbewerb der Betriebe in der sozialistischen Landwirtschaft wurde. Sie half auch, einen oft praktizierten Schematismus zu überwinden. Die Leistungsvergleiche sind heute frei von Überladungen mit statistischen Kennziffern. Sie erfolgen nicht in den Leitungsgremien der LPG, sondern in den Produktionsstätten, auf dem Feld und im Stall, dort, wo über den Aufwand und das Ergebnis in erster Linie entschieden wird. Gerhard Skupin 1. Sekretär der Kreisleitung Anklam der SED Leserbriefe Unser Beitrag zum Kampfprogramm Wenn ich anläßlich der Parteiwahlen darüber schreiben will, welchen konkreten Beitrag meine Parteigruppe zur Erfüllung des Kampfprogramms der Parteiorganisation im VEB Nahrungsgütermaschinenbau Neubrandenburg leistet, dann steht an erster Stelle die ideologische Arbeit. In der heutigen Zeit kommt es doch besonders darauf an, jedem Genossen, jedem Kollegen die Vorzüge und Überlegenheit des Sozialismus deutlich zu machen. Gleichzeitig sorgen wir aber auch dafür, daß jedem bewußt wird: Nur durch entschlossenes Handeln aller kann der Frieden in der Welt auch in Zukunft erhalten werden. Im täglichen politischen Dialog entlarven wir die Politik der Reagan-Administration, die den Frieden ernsthaft gefährdet und auf den offenen Kampf gegen den Sozialismus ausgerichtet ist. Treffende Beispiele dafür sind der unerklärte Wirtschaftskrieg der USA gegen die sozialistischen Staaten, die starre amerikanische Haltung bei den Genfer Verhandlungen und die Ungeheuerliche Luftraumprovokation der USA vor kurzem im Fernen Osten. Unsere Parteigruppe sieht ihre Aufgabe darin, den Genossen und allen Werktätigen zu erklären, daß jeder seinen persönlichen Beitrag leisten kann, um den Frieden zu erhalten und unsere Wirtschaft weiter zu stärken. Mit dem Parteilehrjahr, dem „Argument der Woche" und dem Tag des Parteigruppenorganisators sind uns gute Möglichkeiten zur Schulung der Genossen gegeben. Sie bilden die Grundlage für die zu leistende Überzeugungsarbeit. Meine Parteigruppe besteht aus 7 Genossen und wirkt in der mechanischen Fertigung, ist hier mitverant- NW 21/1983 (38.) 833;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1983, S. 833) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1983, S. 833)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der politisch-operativen Zielstellung und daraus resultierender notwendiger Anforderungen sowohl vor als auch erst nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch das lifo gesichert werden. Die bisher dargestellten Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweismaterial größte Bedeutung beizumessen, da die praktischen Erfahrungen bestätigen, daß von dieser Grundlage ausgehend, Beweismaterial sichergestellt werden konnte. Bei der Durchsuchung von mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lage sind, den ihnen von der Arbeiterklasse übertragenen Klassenauftrag unter allen Lagebedingungen zu erfüllen. Lenin, Gegen den Boykott, Werke, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X