Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 656

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 656 (NW ZK SED DDR 1983, S. 656); ; UNSER S INTERVIEW ! mit dem Genossen Arno Wendel, I 1. Sekretär der Kreisleitung Berlin-Weißensee ! der SED Die Richtung weisen und praktisch helfen Frage: Die Vorbereitung der Parteiwahlen stellt besondere Ansprüche an eine qualifizierte Anleitung der Grundorganisationen. Wie wird dabei durch eure Kreisleitung gesichert, daß von den Genossen die Wahldirektive sorgfältig studiert und das Grundanliegen der Parteiwahlen richtig verstanden wird? Antwort: Die Mitgliederversammlungen der 147 Grundorganisationen und 72 APO spwie die Zusammenkünfte der 170 Parteigruppen unserer Kreisparteiorganisation werden im September in Vorbereitung der Parteiwahlen auch zur Aussprache über die nächsten Aufgaben genutzt, wie sie die Wahldirektive stellt. Das wird eng verbunden mit der Vorbereitung der 8. Berliner Bestarbeiterkonferenz. In einem Teil der Grundorganisationen werden dabei ehrenamtliche Beauftragte der Kreisleitung eingesetzt, um die inhaltliche Vorbereitung zu unterstützen. Sekretäre der Kreisleitung arbeiten mit allen Parteisekretären und Gruppenorganisatoren in Er- fahrungsaustauschen die Wahldirektive durch. Mit jedem Parteisekretär werden wir vor Beginn der Wahlen außerdem noch eine persönliche Aussprache führen, wo die Kampfkraft der Grundorganisation eingeschätzt und über die persönliche Entwicklung des Genossen gesprochen wird. Besondere Anstrengungen richten wir darauf, den Parteileitungen zu helfen, durch ein niveauvolles, inhaltsreiches innerparteiliches Leben alle Kommunisten politisch-ideologisch aüf die wachsenden Anforderungen unseres weiteren Kampfes um die Sicherung des Friedens und die Fortführung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik einzustellen, ihr einheitliches und geschlossenes Handeln zu stärken und die Massenverbundenheit der Partei in den Arbeitskollektiven zu vertiefen. Frage: Wahlvorbereitung heißt also, verstärkte Aktivität und erhöhte Kampfkraft in allen Bereichen zu erreichen. Wie fördert die Kreisleitung in diesem Prozeß den politischen Massenkampf der Kommunisten und Werktätigen zur allseitigen Stärkung der DDR, insbesondere im Wettbewerb um die Erfüllung des Planes? Antwort: Im Zentrum der Tätigkeit der ganzen Partei steht der weitere wirtschaftliche Leistungsanstieg zum Wohle des Volkes und zur Erhaltung des Friedens. Das muß sich natürlich auch in der politischen Arbeit jeder Parteiorganisation konkret widerspiegeln. Etwa drei Viertel aller Parteimitglieder aus den Betrieben der Industrie, des Bauwesens, Handels, Transports und der Landwirtschaft unserer Kreisparteiorganisation erhielten persönliche Parteiaufträge im Karl-Marx-Jahr. Mit den Parteiwahlen wird nun jeder Genosse darüber Rechenschaft ablegen, wie er seinen Parteiauftrag erfüllt hat. Gleichzeitig wird in persönlichen Gesprächen mit jedem Genossen darüber beraten, welchen neuen Parteiaufträg er als seinen Beitrag zur vollen Erfüllung der Aufgaben in diesem Jahr Le ser'öne *. 1 . Junge Kommunisten stets an der Spitze Im Karl-Marx-Jahr führt die Kreisorganisation Potsdam der FDJ den Kampf um beste Ergebnisse im Friedensaufgebot des Jugendverbandes. Eine wichtige Erfahrung, die der weiteren Arbeit der Kreisorganisation zugrunde liegt, ist: Wo Kommunisten an der Spitze von Jugendbrigaden stehen, ist die Bereitschaft zu Initiativen für einen raschen ökonomischen Leistungsanstieg am größten. Was bisher in der Kreisorganisation bei der Realisierung anspruchsvoller volkswirtschaftlicher Aufgaben er- reicht wurde, ist untrennbar verbunden mit der Tätigkeit der FDJ-Leitun-gen und dem Wirken junger Kommunisten in den Jugendbrigaden. Unsere Kreisleitung machte die Erfahrung, daß sich das Bewußtsein und die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen dort am besten entwickeln, wo die FDJ-Leitungen unter Führung der Partei richtig formiert und einheitlich orientiert werden und so jede ökonomische Aufgabe als politischer Auftrag erkannt und in ihren Zusammenhängen und Auswirkungen erläutert wird. Darum widmet die Kreisleitung dem Wirken der FDJ-Mitglieder, die Genossen sind, noch mehr Aufmerksamkeit. Das gleiche betrifft auch die Jugendfreunde, die im Bereich Forschung, Projektierung und Technologie tätig sind. Ihnen werden wir helfen, ihre Verantwortung bei der Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben noch besser wahrz.unehmen. Das entwickelt das verantwortungsbewußte Handeln der Jugendfreunde, ihre Dynamik und Flexibilität - kurz: Der wissenschaftlich-technische Fortschritt fordert den Einsatz ihrer ganzen Persönlichkeit. Seit der 15. Kreisdelegier- 656 NW 17/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 656 (NW ZK SED DDR 1983, S. 656) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 656 (NW ZK SED DDR 1983, S. 656)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Unter-euchungshaftanstalt unverzüglich durchzusetzen. Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann den beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Unter-. Die beteiligten Organe sind durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der und den sowie anderen zuständigen Diensteinheiten die Festlegungen des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen können konkrete Aktionen und Handlungen oes Gegners voiausgesehen oder runzeitig erkannt und vorbeugend unwirksam gemacht in ihren Wirkungen eingeschränkt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X