Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 630

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 630 (NW ZK SED DDR 1983, S. 630); gen im Wahlkreisaktiv ausgewertet. Die Funktionäre erhalten so Kenntnis von ihren Beschlüssen. Es werden zugleich weitere Impulse für die staatliche Leitungstätigkeit ausgelöst. Die Arbeit wird für die gesellschaftlichen Kräfte überschaubarer und kontrollfähiger. Fragen, die die Bürger bewegen, werden stärker zum Inhalt der gesamten staatlichen Leitungstätigkeit gemacht. Großen Raum nimmt dabei die Forderung unserer Partei ein, die Erhaltung der Wohnraumsubstanz zu einer der wichtigsten Fragen der Kommunalpolitik zu machen. Bis Ende des Jahres werden wahlkreisbezogene Übersichten über die bis 1990 zu rekonstruierenden oder instand zu setzenden Wohnungen fertiggestellt, wozu auch die erforderlichen Bau- und Reparaturkapazitäten exakter bilanziert werden sollen. Und es wird ermittelt, welchen Anteil die Bevölkerung in volkswirtschaftlicher Masseninitiative an den zu realisierenden Aufgaben erbringen kann. Kontinuität und Zielstrebigkeit in der Arbeit der Wahlkreisaktive erhöhen die Aktivität der Betriebe und Einrichtungen in ihrem Territorium. Gerade hier gibt es noch große Reserven. Beispielgebende politische Massenarbeit in ihrem Paten-Wohngebiet leisten Partei- und Gewerkschaftskollektive der VEB Bergmann-Borsig, Kfz-Instandsetzungsbetrieb, Elektrokeramische Werke, des VEG Tierproduktion und Schweinemast sowie des Städtischen Klinikums Berlin-Buch. Sie helfen sowohl bei der kommunistischen Erziehung der Schuljugend als auch beim Organisieren von VMI-Leistungen, beim Ausbau von Wohnungen, bei der Renovierung von Rentnerwohnungen sowie der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit. Größere Fortschritte in der Wahlkreisarbeit, darauf orientiert die Kreisleitung, sollen sich nicht zuletzt in einem noch regeren, inhaltsreichen geistig-kulturellen Leben niederschlagen. Es gibt hier zwar einzelne Aktivitäten, doch nehmen die Wahlkreisaktive insgesamt noch nicht genügend Einfluß darauf, alle vorhandenen kulturellen Potenzen auch voll zu nutzen. Noch zuwenig werden Einrichtungen der Betriebe sowie die im Stadtbezirk wohnenden Künstler und Kulturschaffenden einbezogen. Was ist das herausragende Merkmal der Tätigkeit der Wahlkreisaktive im Stadtbezirk Pankow? Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik wird im Herangehen und in den Ergebnissen auf kommunalpolitischem Gebiet für die Bürger erlebbar. Die unmittelbare Verbindung mit den gesellschaftlichen Kräften hilft den Abgeordneten, vor allem den jungen, ihrer Verantwortung im Wohngebiet immer besser gerecht zu werden. Dafür legen die im I. Quartal von 198 Abgeordneten geführten Familiengespräche, ihr Auftreten in Hausversammlungen, auf Jugendforen, in den WBA beredtes Zeugnis ab. Ausstrahlung auf die Wohnbezirke Wesentlich für die weitere Verbesserung der politischen Massenarbeit ist eine noch schnellere, gründliche Auswertung der Wahlkreisaktivtagungen in jedem Wohnbezirk. Nur so können alle die Bürger bewegenden Fragen in den HGL, ja in den einzelnen Familien tiefgründig erörtert werden. Darin sieht die Kreisleitung eine wichtige Aufgabe der Genossen im Wohngebiet, um die Erfahrungen gut arbeitender WBA allen anderen zu vermitteln, die HGL zu aktivieren und auch in den letzten Hausgemeinschaften solche Gremien zu bilden. In fast allen Wahlkreisen legen WBA-Vorsitzende, Mitglieder ehrenamtlicher Kommissionen, HGL-Vor-sitzende, Abgeordnete und Leiter von Betrieben und Einrichtungen ihre Erfahrungen in der politischen Massenarbeit und bei der Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben dar. Dadurch konnte die Wirksamkeit vieler WBA erhöht werden. Die HGL erhielten eine Fülle wertvoller Anregungen für ihr nes Vortrages kurz den Inhalt der Zeitabschnitte bekannt mit der Bitte, auszuwählen, mit welchen wir uns beschäftigen möchten, denn der gesamte Vortrag nimmt zuviel Zeit in Anspruch. Zu Beginn meines Gespräches stellte ich mich erst kurz vor. Auch das ist bereits ein Stück Geschichte der Arbeiterbewegung unseres Ortes. 1918 habe ich als Mitglied des Soldatenrates an der Novemberrevolution teilgenommen. Danach erfolgte mein Eintritt in die USPD. Vom ersten Tag an 4 nahm ich an der Niederschlagung des Kapp-Putsches als stellvertretender Vorsitzender des Aktionsausschusses in Glesien teil. Nach dem geschlossenen Übertritt unserer Glesiener USPD-Ortsgruppe in die KPD wurde ich Schriftführer in der Parteileitung. 1921 war ich an den Märzkämpfen in Leuna beteiligt. Als Initiator des legendären Panzerzuges, an dessen Bau ich auch beteiligt war, wurde ich dann über 4 Monate inhaftiert. 1923 nahm ich aktiv am Mitteldeutschen Generalstreik zum Sturz der Cuno-Regierung teil und war bei der Bildung der proletarischen Hundertschaft Glesien beteiligt. Bis zu meiner Verhaftung im März 1933 übernahm ich die Funktion für Agitation und Propaganda der Ortsgruppe der KPD für das 8 Dörfer umfassende Arbeitsgebiet. Über die späteren Jahre wurde vom Fernsehen der DDR in Glesien ein Film gedreht. Dieser Film zeigt Episoden der Glesiener Arbeiterbewegung von 1928 bis 1969. Ich erhielt eine Kopie des 45-Minuten-Filmes geschenkt. Dieser Film wurde seitdem häufig angefordert und lief mit gutem Erfolg in Schulen, zur Bezirkskonferenz der GST, in der Unteroffiziersschule Eilenburg und in vielen anderen Bildungsstätten. Anschließend an den Film beantworte ich dann die Fragen, die dazu auftauchen. Seit meinem 19. Lebensjahr war ich 630 NW 16/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 630 (NW ZK SED DDR 1983, S. 630) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 630 (NW ZK SED DDR 1983, S. 630)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Unter-euchungshaftanstalt unverzüglich durchzusetzen. Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann den beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Unter-. Die beteiligten Organe sind durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der politisch-operativen Aufgaben. Erst aus der Kenntnis der von den jeweils zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und wesentlicher Seiten ihrer Persönlichkeit ist eine differenzierte Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, daß diese hohe operative Arbeitsergebnisse bei der Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes erzielen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X