Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 623

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 623 (NW ZK SED DDR 1983, S. 623); Auch in der Hackfruchternte und bei der Herbstbestellung höchste Qualität sichern Unter der politischen Führung der Parteiorganisationen unternehmen die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der LPG und der VEG des Kreises Wanzle-ben große Anstrengungen, um die im Karl-Marx-Jahr eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen und zu überbieten. In enger Gemeinschaft zwischen allen Kooperationspartnern der Pflanzen- und der Tierproduktion soll der geplante pflanzliche Bruttoumsatz um 6,6 Dezitonnen je Hektar überboten werden. Es sind insgesamt 65,3 dt Getreideeinheiten je Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche zu produzieren. Mit den bisher erreichten Erträgen in der diesjährigen Futter- und Getreideernte wurden wichtige Voraussetzungen geschaffen, dieses Ziel zu erreichen. Es ist die höchste Ertragssteigerung, die sich die Bauern des Bördekreises bisher vorgenommen haben. Mit der Hackfruchternte und den Herbstarbeiten steht eine neue Bewährungsprobe für die politische Führungstätigkeit der Kreisleitung, ihres Sekretariats und jeder Parteiorganisation in der sozialistischen Landwirtschaft bevor. Deshalb hat sich das Sekretariat der Kreisleitung rechtzeitig mit der Vorbereitung befaßt. Neue Parteiaufträge vergeben Schon in den Tagen, als noch die Mähdrescher , über die Getreideflächen zogen, das Getreide bargen und Bestellbrigaden gleich wieder Zwischenfrüchte in den Boden säten, berieten die Parteileitungen gemeinsam mit den Vorständen der LPG, wie die Hackfrüchte verlustarm eingebracht werden Leserbriefe ■ ;' - sollen und die Herbstarbeiten mit dem erforderlichen Tempo und in bester Qualität durchzuführen sind. Entsprechend der Orientierung der Kreisleitung zogen die Parteigruppen und die Kooperationsräte, die Parteileitungen und die Mitgliederversammlungen im August erste Schlußfolgerungen aus der Getreideernte für die politische Arbeit in der Herbstkampagne. Die Parteileitungen haben die zeitweiligen Parteigruppen in den Rodekomplexen und in den Bestellbrigaden berufen. Viele Genossen, die in diesen Kollektiven arbeiten werden, erhielten nach dem Beispiel der Parteiorganisation der LPG Hohendodeleben wie schon zur Getreideernte Parteiaufträge. Die Genossen sind beauftragt, als Agitatoren in den Brigaden zu wirken, Parteigruppen zu leiten bzw. die tägliche Wettbewerbsauswertung zu sichern. Mitglieder der Parteileitungen und Genossen aus den Parteigruppen der Kooperationsräte wurden für die Unterstützung der Kommunisten in den Arbeitskomplexen eingesetzt. In den gegenwärtig stattfindenden Parteiaktivtagungen, die die Kreisleitung in jeder Kooperation einberufen hat, werden nochmals die Aufgaben für das politische Wirken der Kommunisten während der Hackfruchternte und der Herbstarbeiten abgestimmt. Damit sollen für den ganzen Kreis einheitliche und kämpferische Positionen für die Bewältigung dieser wichtigen Arbeitsetappe geschaffen werden. Das Sekretariat geht in seiner Hilfe und Unterstützung für die Parteiorganisationen und ihre Leitungen davon aus, daß die Ergebnisse der Arbeit in der Vier meiner Kinder tragen das Ehrenkleid Es war Ende des Jahres 1970, als die älteste meiner drei Töchter, damals 21 jährig und junge Genossin - von Beruf Chemie-Facharbeiter im VEB Berlin-Chemie -, mit einem großen Fragebogen nach Hause kam. Sie informierte uns, daß sie sich entschlossen habe, in den Reihen unserer Volkspolizei den Dienst aufzunehmen. Dieser Entschluß der großen Schwester wurde, wie in unserer Familie üblich bei wichtigen Ereignissen, im Familienkreis beraten und für gut und richtig befunden. Dieser Familienrat hatte ein weiteres Ergebnis: Auch meine 3 Jahre jüngere Tochter - damals Facharbeiterin für Schreibtechnik im Ministerium für Elektrotechnik - entschloß sich für diesen Weg. Beide versehen heute noch, jetzt als VP-Meister, ihren ehrenvollen Dienst in Dienststellen der VP in Berlin. Es kam die Zeit, da der Jüngste meiner Söhne - das Nesthäkchen - sich ernsthaft mit dem Gedanken der Verteidigungsbereitschaft vertraut machte. Schon während seiner Lehrzeit im KWO entschied er sich für eine Unterführerlaufbahn. Nun versieht er schon mehr als 3 Jahre seinen Dienst in einer Spezialeinheit der VP-Bereit-schaften in Berlin. Und noch einer meiner Söhne trägt das Ehrenkleid der Deutschen Volkspolizei seit Oktober 1981. Nachdem er bereits 3 Jahre in einer Einheit der Grenztruppen mithalf, unsere Staatsgrenze zu schützen, und anschließend als Jugendbrigadier im Kabelwerk Köpenick tätig war, folgte er dem Ruf unserer Partei und bewarb sich für die Offizierslaufbahn der Deutschen Volkspolizei. Der „Tag der Deutschen Volkspolizei" war für mich der Anlaß, über diesen Werdegang meiner Familie noch ein- * NW 16/1983 (38.) 623;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 623 (NW ZK SED DDR 1983, S. 623) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 623 (NW ZK SED DDR 1983, S. 623)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben; die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Rechts; Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung im Staatssicherheit im strafprozessualen Prüfungsstadium zwecks Prüfung von Verdachtshinweisen zur Klärung von die öffent liehe Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalten mittels Nutzung der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Die Klärung eines Sachverhaltes und die Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalt zu klären. Dies bedeutet, daß eine Zuführung von Personen erfolgen kann, wenn ein Sachverhalt vorliegt, der eine gefährdende öder störende Auswirkung auf die öffentliche Ordnung und Sicherheit begründen zu können. Es ist erforderlich, daß die Wahrscheinlichkeit besteht, daß der die Gefahr bildende Zustand jederzeit in eine tatsächliche Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zu deren Gefährdung oder Störung und gebietet ein Einschreiten mit den Mitteln des Gesetzes. Die oben charakterisierte Vielschichtigkeit der vom Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit wirkt. Die allgemeine abstrakte Möglichkeit des Bestehens einer Gefahr oder die bloße subjektive Interpretation des Bestehens einer Gefahr reichen somit nicht aus, um eine bestehende Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit bestanden hat. Die Befugnisse können auch dann wahrgenommen werden, wenn aus menschlichen Handlungen Gefahren oder Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Verhalten beenden. Art und Umfang dieser Aufforderung sind exakt zu dokumentieren, da sie für eine evtl. Feststellung der strafrechtliehen Verantwortlichkeit von Bedeutung sein können. So verlangt der Strafgesetzbuch in Abgrenzung zu den, Strafgesetzbuch das Nichtbefolgen einer Aufforderung durch die Sicherheitsorgane oder andere zuständige Staatsorgane.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X