Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 581

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1983, S. 581); Sich der Verantwortung als Zulieferêr stets bewußt sein und sie voll wahrnehmen Weben und veredeln sind wichtige Produktionsstufen unseres VEB Greika Greiz, der hochwertige Gewebe für Herren-, Damen- und Kinderoberbekleidung fertigt. Die volkswirtschaftliche Verantwortung als Zulieferer unterstreicht die vom X. Parteitag getroffene Feststellung, „daß das Niveau der Finalprodukte nicht zuletzt von der Qualität der Zulieferungen beeinflußt wird". Für die 4500 Werktätigen des Betriebes heißt das konkret, den Finalproduzenten und damit der Bevölkerung und dem Export attraktive, einen hohen Gebrauchswert repräsentierende Gewebe rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und den auf dem Bekleidungssektor unumgänglichen Modetendenzen mit anspruchsvollen neuen Erzeugnissen marktwirksam Rechnung zu tragen. Die Erziehung zum Wahrnehmen der Verantwortung als Zulieferer, damit also zur Einhaltung der abgeschlossenen Verträge im Hinblick auf Menge, Qualität, Sortiment und Termin, die Entwicklung neuer bedarfsgerechter und konkurrenzfähiger Erzeugnisse sowie deren effektive Produktion ist ein ständiges Anliegen der politisch-ideologischen Arbeit der Parteiorganisation. Mehr Erzeugnisse mit Spitzenniveau Die Parteileitung unterstützt die Abteilungsparteiorganisationen, aus dem Gesamtauftrag des Betriebes die spezifischen Aufgaben ihrer Bereiche abzuleiten und konkrete Schlußfolgerungen für den eigenen Beitrag zur Durchsetzung der Parteibeschlüsse zu ziehen. Die APO Forschung und Ent- wicklung zum Beispiel läßt sich in ihrer Überzeugungsarbeit immer wieder von der Tatsache leiten, daß in ihrem Bereich bereits die entscheidenden Weichen für die termin-, qualitäts-, bedarfs- und sortimentsgerechte sowie zunehmend effektivere Produktion gestellt werden. Deshalb steht auch jetzt, bei der Auswertung der 6. Tagung des ZK, die eng mit der Diskussion des Planes 1984 verbunden ist, die Bereitschaft, um wissenschaftlich-technische und ökonomische Spitzenleistungen zu kämpfen, im Mittelpunkt ihrer Überzeugungsarbeit. Es geht, wie die 6. Tagung hervorhebt, um ein höheres schöpferisches Niveau der wissenschaftlich-technischen Leistungen und ihre spürbar bessere volkswirtschaftliche Ergiebigkeit. Und es geht darum, mit neuen, konkurrenzfähigen Erzeugnissen das Produktionssortiment stärker zu bestimmen. Das setzt eine hohe Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung voraus, insbesondere bei der Entwicklung und Überleitung von EDV- und Robotertechnik für die Produktionsbereiche Weberei, Veredlung und Versand. Von Bedeutung ist dabei der Einsatz von Prozeßdatenerfassungsanlagen. Mit ihrer Hilfe werden der Produktionsprozeß besser beherrscht, die Ausfallzeiten weiter gesenkt und Voraussetzungen für die Sicherung der Qualität geschaffen. Das erfordert, in erster Linie entsprechend anspruchsvolle Aufgaben in den Pflichtenheften zu formulieren. Darin sieht die Parteiorganisation einen zutiefst politischen Auftrag. An erster Stelle steht, die Entwicklungs- und Überleitungszeiten er- Leserbriefe und der Wohnbezirksausschuß der Nationalen Front an. Gemeinsam erörterten sie die Lage und beauftragten das Parteiaktiv, mit der Leitung des VEB Gebäudewirtschaft als Auftraggeber und der bauausführenden PGH eine Beratung durchzuführen, in tder detaillierte Maßnahmen zum Ablauf der geplanten Vorhaben festzulegen waren. Die Beteiligten kamen überein, eine zeitweilige Arbeitsgruppe zu bilden, die bis zum Abschluß der Rekonstruktion den gemeinsam erarbeiteten Ablaufplan kontrolliert. Dieser Arbeitsgruppe gehören unter anderem die Genossen Dr. Peter Schwarz und Horst Richter vom Parteiaktiv des Wohnbezirkes und auch Genossen des VEB Gebäudewirtschaft und der bauausführenden PGH an. Die nächste Aufgabe der WPO-Lei-tung bestand darin, den nunmehr vorliegenden Ablaufplan den Bürgern zugänglich zu machen und mit ihnen darüber zu diskutieren. In den dazu durchgeführten Hausversammlungen und Gesprächen fanden die eingeleiteten Maßnahmen nicht nur die Zustimmung unserer Bürger. Viele verpflichteten sich, aktiv beim Abbau der Heizkörper und Rohrleitungen behilflich zu sein. Im Verlauf der Arbeiten hat sich zwischen den Bürgern und den Installateuren der PGH eine sozia- listische Arbeitsgemeinschaft entwik-kelt. Die Rekonstruktionsarbeiten gehen zügig voran. Ein Beweis mehr, daß die politisch-ideologische Arbeit nur dann fruchtbringend und erfolgreich ist, wenn man es versteht, mit Herz und Verstand die Bürger für unsere gute Sache zu gewinnen. Die Erfahrungen, die wir in den Wohnblocks Käthe-Niederkirchner-Straße 21 bis 29 gewonnen haben, werden wir auch auf die anderen Wohnblocks übertragen, in denen die Rekonstruktion der Heizungsanlagen fortgesetzt wird. Erich Beyer Sekretär der WPO 31 Zeitz NW 15/1983 (38.) 581;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1983, S. 581) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 581 (NW ZK SED DDR 1983, S. 581)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von Strafgefangenen gelangen und dadurch die Ordnung und Sicherheit in der StrafVollzugs-einrichtung gefährden. Zur ärztlichen Entlassunos-untersuchunq An Bedeutung gewinnt auch die im Zusammenhang mit der Veränderung des Grenzverlaufs und der Lage an den entsprechenden Abschnitten der, Staatsgrenze zu Westberlin, Neubestimmung des Sicherungssystems in den betreffenden Grenzabschnitten, Überarbeitung pnd Präzisierung der Pläne des Zusammenwirkens mit den territorialen Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere der Linie im operativen Grenzsicherungssystem sowie - der systematischen und zielstrebigen Aufklärung des grenz- nahen Operationsgebietes mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas sens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X