Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 564

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1983, S. 564); Historischer Rückblick auf 1918/1919 Die Machtfrage wurde eindeutig entschieden All das befruchtet die Diskussionen im Parteilehrjahr, rüstet die Teilnehmer rpit Argumenten für die politische Massenarbeit und festigt ihre Haltung im Kampf für die allseitige Stärkung des Sozialismus in unserem sozialistischen Vaterland. Daher konnte im Bericht des Politbüros an die 6. Tagung des Zentralkomitees festgestellt werden, daß sich das Parteilehrjahr 1982/83 „wiederum als wichtiger Beitrag für die Stärkung der Kampfkraft der Grundorganisationen und ihrer ideologischen Ausstrahlung" erwiesen hat. In diesem Geist finden die Zirkel, Seminare und Vortragszyklen auch im Studienjahr 1983/84 statt, werden der Marxismus-Leninismus in der Einheit seiner drei Bestandteile und die Parteibeschlüsse von den Teilnehmern studiert. Zu Beginn des neuen Lehrjahres, das vom Karl-Marx-Jahr hinüberleitet in das Jahr des 35. Gründungsjubiläums der Deutschen Demokratischen Republik, beschäftigen sich die Teilnehmer aller 98 800 Zirkel, Seminare und Vortragszyklen einheitlich mit der historischen Bedeutung der Novemberrevolution in Deutschland und der Gründung der KPD. Der 65. Jahrestag der größten Kampfaktion, die es in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bis dahin gab, bietet Gelegenheit, eindeutig und klar anhand der deutschen Geschichte nachzuweisen: Die Arbeiterklasse kann ihre historische Mission nur erfüllen, die imperialistische Herrschaft nur überwinden, die politische Macht erobern und die sozialistische Gesellschaft errichten, wenn sie von ihrer revolutionären Vorhut- geführt wird und im engsten Bündnis mit allen werktätigen Klassen und Schichten handelt. Mit der Gründung der KPD am Jahreswechsel 1918/19, einem historischen Wendepunkt in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, wurde die entscheidende politische Kraft geschaffen, die konsequent das Ziel verfolgte, die deutsche Arbeiterklasse zur Macht zu führen. Nach einem langen, kampferfüllten Weg, der schwer errungene Siege, aber auch bittere Niederlagen brachte, entschied die Arbeiterklasse unter Führung der SED mit der Errichtung der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik die Frage der Macht endgültig zu ihren Gunsten. In der DDR wird das Vermächtnis der Kämpfer der Novemberrevolution, der Gründer der KPD, in Ehren erfüllt. Alle Kommunisten, vor allem auch die der jüngeren Generation, befassen sich im kommenden Studienjahr gründlich mit den geschichtlichen Lehren der 35jährigen Entwicklung der DDR. Diese Lehren vermitteln wesentliche Erkenntnisse. Vor allem wird deutlich, daß die Arbeiterklasse, daß das ganze werktätige Volk in jeder Phase des Kampfes einer zielklaren marxistisch-leninistischen Partei als bewußten und organisierten Vortrupps bedarf.Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands meisterte die komplizierte Aufgabe, in einem einheitlichen revolutionären Prozeß das Volk von der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung zur Schaffung der Grundlagen des Sozialismus und weiter bis zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu führen. Immer standen und stehen die Kommunisten an der Spitze des Kampfes um Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt. Immer mußten und müssen sie dabei lernen. Sie haben die Pflicht, sich stets gründlich die marxistisch-leninistische Theorie anzueignen, alle Bildungsmöglichkeiten zu nutzen, die ihnen die Partei bietet, und zu jeder Zeit im Interesse der Arbeiterklasse, der werktätigen Massen zu handeln. Nur so werden sie ihrer 564 NW 15/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1983, S. 564) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 564 (NW ZK SED DDR 1983, S. 564)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X