Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 532

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1983, S. 532); wachsender Produktivität und Effektivität. Das Ziel der Kollektive dieses Kombinates ist es, im spzialistischen Wettbewerb den Plan der Rohkohle-förderung um 2,5 Millionen Tonnen und die geplante Arbeitsproduktivität um ein Prozent zu überbieten. In der politischen Führungstätigkeit hat sich hier die klare Festlegung anspruchsvoller Ziele für alle Arbeits- und Parteikollektive im Kampfprogramm bewährt. Monatlich erfolgt eine ehrliche und gewissenhafte Abrechnung der Ergebnisse. Für Schwerpunkte der Planerfüllung werden zeitweilige Parteiaktivs und Parteistäbe eingesetzt, die dafür sorgen, daß die Kommunisten bei der Erfüllung der Aufgaben beispielhaft vorangehen und die vertrauensvollen Beziehungen zwischen den Parteikollektiven und allen Werktätigen ständig festigen. Beim Kampf um die Einhaltung der Termine und eine gute Qualität kümmern sich diese Parteiaktivs gleichzeitig um die ständige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und sorgen dafür, daß die Hinweise, Vorschläge und Ideen der Werktätigen sorgsam beachtet und verwirklicht werden. Vergleich der Sehr zielstrebig fördert und unterstützt diese Parteiorganisation auch den Leistungen von der Leitung der Betriebsgewerkschaftsorganisation geführten Leinutzt allen stungsvergleich. Die im Großtagebau Welzow-Süd entwickelte Wettbewerbsinitiative „Mit den Besten vergleichen, selbst Spitze erreichen" wird auf alle Arbeitskollektive des Kombinates übertragen. Schon jetzt zeigt sich, daß die Jugendbrigaden hierbei vorbildlich arbeiten und als Schrittmacher vorangehen. Durch die guten und kontinuierlichen Förderleistungen in unseren Braunkohletagebauen bestehen alle Voraussetzungen, den Bedarf der Volkswirtschaft an Rohbraunkohle vollständig zu befriedigen. Braunkohle ist die hauptsächliche Grundlage für die Elektroenergieerzeugung, die Brikett-und Gasproduktion und die Fernwärmeversorgung. Immer stärker dient sie zur Veredlung von Briketts, Gas, Brennstaub und BHT-Koks, auch zur Substitution importierter Energieträger. Eine sichere und stabile Energieversorgung hängt in erster Linie von der Gewährleistung der geplanten und bilanzierten Verfügbarkeit aller produzierenden Energieerzeugungsanlagen und einem stabilen Transport- und Fortleitungsprozeß ab. Für den Winter Die unbedingte Gewähr für eine hohe Verfügbarkeit in den Zeiten, in de-schon im nen der höchste Bedarf auftritt, ist deshalb das A und О jeder Parteikon-Sommer sorgen trolle in der Wintervorbereitung. Die Erfahrungen zeigen immer wieder, daß darüber in den Sommermonaten entschieden wird. Es geht vor allem darum, die geplanten Reparaturen mit hoher Qualität und zum festgelegten Termin durchzuführen. Bei den Reparaturen dürfen keine Abstriche zugelassen werden, da sich dies im Winter bitter auszahlen würde. Die Parteiorganisation des Kraftwerkes Thierbach trägt dieser wichtigen Erkenntnis in der politisch-ideologischen und organisatorischen Arbeit immerwirksamer Rechnung und mobilisiert die Kommunisten für die Lösung dieser Aufgabe. Auf der Grundlage ihres Kampfprogrammes wurde im ersten Halbjahr die geplante Verfügbarkeit um 27,6 Megawatt überboten. Der jetzt erreichte Stand ist der Bestwert seit Bestehen des Betriebes. Er ;j hält auch jedem Vergleich im internationalen Maßstab stand. Die Parteileitung läßt sich davon leiten, daß die Grundbedingungen für eine hohe Verfügbarkeit die uneingeschränkte Erfüllung des Reparatur-bzw. Instandhaltungsplanes, Ordnung, Disziplin und Sicherheit an jedem 532 NW 14/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1983, S. 532) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1983, S. 532)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit die möglichen feindlichen Aktivi- täten gegen die Hauptverhandlung herauszuarbeiten, um sie vorbeugend verhindern wirksam Zurückschlagen zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X