Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 520

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 520 (NW ZK SED DDR 1983, S. 520); alle Abgeordneten in den Ständigen Kommissionen; den Abgeordnetengruppen der Betriebe., vor allem aber in den Wohnbezirken (in jedem Wohnbezirk gibt es eine arbeitsfähige Abgeordnetengruppe) vorbildliche politisch-ideologische Arbeit leisten, zu allen Beratungen und Tagungen der Stadtverordnetenversammlung gut vorbereitet sind, hier konstruktiv mitarbeiten, ihren Standpunkt darlegen und ständig am Arbeitsplatz und im Wohngebiet als Vertreter der Staatsmacht auftreten. Darüber legen sie einmal im Quartal Rechenschaft ab - auch vor ihren Arbeitskollektiven. Sie berichten darüber, wie sie sich für die Realisierung der Ziele des Volkswirtschaftsplanes 1983 und damit für die konsequente Erfüllung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik einset-zen. Unsere Ortsleitung orientiert vor allem darauf, daß die Kennziffern des Leistungsvergleichs der Städte Lauchhammer, Lübbenau und Großräschen noch stärker als bisher in die Wohnbezirke und Hausgemeinschaften getragen werden. Plaamäßige Arbeit mit den Haus- und Straßengemeinschaften trägt dazu bei, die Initiative der Bürger umfassend zu fördern, vor allem bei der Werterhaltung der Wohnungen, dem Erfassen aller Sekundärrohstoffe in den Haushalten und der Küchenabfälle, nicht zuletzt auch im Kampf um den Titel „Wohnbezirk der ausgezeichneten Ordnung, Disziplin und Sicherheit", an dem alle teilnehmen. In den Hausgemeinschaften sieht unsere Ortsleitung das Hauptfeld der politisch-ideologischen Arbeit im Wohngebiet. Darum orientiert sie die Genossen in den Wohnbezirksausschüssen der Nationalen Front - sie berät jeden Monat mit ihnen -, die Beziehungen zu den HGL noch enger zu gestalten und im Zusammenwirken mit den Abgeordneten verstärkt das vertrauensvolle Gespräch direkt in den Häusern und Familien zu führen. Familiengespräche der Abgeordneten und der Mit- glieder der WBA haben in der politischen Massenarbeit einen festèn Platz gefunden. Hier spielen die persönlichen Belange der Bürger eine besondere Rolle. Hier wird mit ihnen zugleich über die entscheidenden kommunalpolitischen Vorhaben diskutiert, werden sie in die Vorbereitung wichtiger Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung einbezogen. Viele ihrer Hinweise, Vorschläge und Anregungen fanden schon in die Beschlüsse unserer Volksvertretung Eingang, sei es bei der Erweiterung des Handelsnetzes, der Verbesserung der Dienstleistungen, der Anlage neuer Straßen und Gehwege, der Ausgestaltung der Naherholungsgebiete - des Volksparks im Stadtteil West und des Kulturgartens in Lauchhammer-Nord - oder bei der Rekonstruktion des Hauses der Jugend. Beim Leistungsvergleich gewinnen alle Dank der von der Ortsleitung geführten zielstrebigen und ständigen Überzeugungsarbeit sowohl des staatlichen Organs als auch aller anderen gesellschaftlichen Kräfte belegt Lauchhammer einen guten Platz unter den Städten des Bezirkes Cottbus. Kontinuierlich wird der Volkswirtschaftsplan erfüllt und in entscheidenden ökonomischen Leistungskennziffern überboten. Dazu hat auch der Leistungsvergleich mit den Nachbarstädten beigetragen, in dem einer vom anderen die besten Erfahrungen übernehmen kann. Wie sieht es zum Beispiel mit der Realisierung der einzelnen Vorhaben aus? Nur einige Beispiele seien erwähnt: Die Interessengemeinschaft „Territoriale Instandhaltung und Rationalisierung" unter Leitung des VEB Braunkohlenveredlung gibt allen Vertragspartnern, vor allem Klein- und Mittelbetrieben, Ver-sorgungs-, Dienstleistungseinrichtungen und dem Handwerk, Rationalisierungs- und Instandhaltungs- f: r. ' ' ■ ■■ " " , -■ ■ y . Г - ”. .Л - . V - . ■ Plan des Propagandisten bewährt sich Der Beitrag im Heft 5/1983 auf der Seite 203 zur Arbeit mit dem Plan des Propagandisten hat mich angeregt, über meine Erfahrungen zu dieser Art der Gestaltung bzw. Durchführung des Parteilehrjahres zu berichten. Ich bin Propagandist im VEB Prüf- und Versuchsbetrieb Charlottenthal und arbeite seit 1981 nach dieser Methode. Ein Vorteil der Tätigkeit nach einem Plan des Propagandisten besteht meines Erachtens darin, daß in ihm Aufgaben enthalten sind, die es ermöglichen, die propagandistische Arbeit in der Grundorganisation, vor der Parteileitung - ja vor sich selbst -abrechenbarer zu gestalten. Ich leite ein Seminar zum Studium von Grundproblemen der politischen Ökonomie des Sialismus und der Wirtschaftspolitik der SED. Die 19 Genossen meines Seminars bringen unterschiedliches fachliches und politisches Wissen mit. Das berücksichtige ich. In meinem Plan sind Aufgaben zur Sicherung einer hohen Qualität und Effektivität der Seminare enthalten. Dazu gehören beispielsweise Überlegungen, wie bei einzelnen Genossen das Bedürfnis zum Studium weiter ausgeprägt wird und sie aktiver in die Diskussion mit einbezogen werden können. In diesem Zusammenhang habe ich im Plan auch verankert, die Teilnehmer am Schluß eines Seminars auf das jeweils nächste Thema inhaltlich zu orientieren und ihnen gezielte Literaturhinweise zu geben. Unter dem Punkt - Aufgaben zur Erhöhung der Effektivität der Seminare -habe ich auch Festlegungen über den Einsatz von Agitations- und Anschauungsmitteln aufgenommen. Die Effektivität der Seminare, ihre 520 NW 13/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 520 (NW ZK SED DDR 1983, S. 520) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 520 (NW ZK SED DDR 1983, S. 520)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der Versuche dee Feindes zum Mißbrauch der Kirche für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Hauptabteilung zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt Berlin-Hohenschönhausen, Ereienwalder Straße des Wachregimentes Peliks Dziersynski Lehrmaterial der Juristischen Hochschule Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Erfordernisse und Wege der Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter unter-suchungsführender Referate der Linie Seite Vertrauliche Verschlußsache Lehrbuch, Vorkommnisuntersuchung - Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität der politisch-operativen Untersuchungsarbeit gelang es der Befehl mmni sunter Mehrzahl der Spezialkommissionen und den gemäß gebildeten Referaten die Wirksamkeit der Vor-uchung zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und das Zusammenwirken mit den unter Ziffer dieser Richtlinie genannten Organen und Einrichtungen, die Präzisierung oder Neufestlegung der Kontrollziele der und die sich daraus ergebenden Maßnahmen durch eine kontinuierliche und überzeugende politisch-ideologische Erziehungsarbeit zu bestimmen. Wir müssen uns dessen stets bewußt sein, daß gerade die im und nach dem Operationsgebiet zur rechtzeitigen Aufdeckung der durch imperialistische Geheimdienste und anderen feindlichen, insbesondere terroristischen und anderer extremistischer Zentren, Organisationen, Gruppen und Kräfte gegen die und andere sozialistische Länder gerichteten Pläne, Absichten und Maßnahemen sowie Kräfte, Mittel und Methoden zur Durchführung von Terror-und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X