Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 318

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 318 (NW ZK SED DDR 1983, S. 318); wendig, sich auf den verschärften Wirtschaftskriegskurs des Imperialismus und die damit einhergehenden Erschwernisse m der internationalen Zusammenarbeit einzustellen. Solche Erschwernisse ergeben sich aus der Erweiterung der Embargolisten für den Export in sozialistische Länder, aus der direkten Behinderung des Handels mit den RGW-Ländern wie auch aus den Versuchen der USA, neutrale Staaten - wie zum Beispiel Österreich - zu zwingen, sich dem Wirtschaftskriegskurs anzuschließen. Diese offen feindselige Politik gegen den Sozialismus verschlechtert das Klima in den Ost-West-Wirtschaftsbezie-hungen, erschwert langjährig bewährte, Export- und Importgeschäfte bzw. macht sie überhaupt unrealisierbar. Die anhaltenden Auswirkungen der mehrjährigen USA-Hochzins-politik und deren besonders diskriminierende Handhabung gegenüber den RGW-Ländern sowie politisch motivierter Druck bei der Gewährung von Krediten führen zu einer anhaltenden Verteuerung von Importen für die RGW-Länder. Fakt ist, daß, von wenigen Ausnahmen abgesehen, an den internationalen Kreditmärkten ein Kreditboykott gegen- Der imperialistische Wirtschaftskrieg hat heute alle Bereiche der Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen erfaßt. Doch in der Geschichte hat sich mehr als einmal bestätigt, daß alle Versuche, Druck auf die UdSSR und die sozialistischen Länder auszuüben und das Rad der Geschichte zurückzudrehen, zum Scheitern verurteilt sind. Auch ein Kurs der Sanktionen und des Boykotts, des Handels- und Wirtschaftskrieges kann die UdSSR und die ganze sozialistische Gemeinschaft nicht in die Knie zwingen. Eine solche Politik ist genauso aussichtslos wie es die Bestrebungen des Imperialismus sind. über den RGW-Ländern durchgesetzt wurde. Er schränkt die Beweglichkeit des Ost-West-Handels drastisch ein. Es verstärkt sich auch die restriktive Haltung westlicher Banken bei der Finanzierung von Geschäften selbst kapitalistischer Unternehmen im Ost-West-Handel. Hinzu kommt, daß die imperialistischen Länder, und hier wiederum voran die USA, Boykottmaßnahmen zur Behinderung von Exporten aus den RGW-Ländern eingeführt haben. Dazu gehören die bereits erfolgte Aberkennung der Meistbegünstigungsklausel der USA für die VR Polen und die angekündigte Aberkennung dieser Klausel für die SR Rumänien. Hierzu zählt aber auch die diskriminierende Einfuhrüberwachung gegenüber sozialistischen Ländern seitens kapitalistischer Industrieländer, wie zum Beispiel die Verkürzung der Beantragungsfristen und Geltungsdauer von Einfuhrlizenzen, verzögerte Lizenzerteilung und die Zunahme von Verfahren zur Unterbindung einer positiven Exportentwicklung der RGW-Länder. Erwähnt werden muß auch, daß die USA die wissenschaftlich-technischen Beziehungen mit der VR Polen und auch mit der UdSSR eingestellt haben. durch einen Rüstungswettlauf eine militärische Überlegenheit zu erlangen. Die sozialistische Gemeinschaft, darauf wird in der politischen Deklaration der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages mit Nachdruck verwiesen, sieht im Interesse der Wahrung des Weltfriedens diesem Treiben nicht tatenlos zu. Der von den aggressivsten Kräften des Imperialismus gegen die sozialistischen Staaten entfachte Wirtschaftskrieg stellt neue Anforderungen an die Werktätigen im Sozialismus. Der Wirtschaftskrieg ist, wie der Generalsekretär des ZK der SED, Genosse Erich Honecker, in seiner Rede zum Jahreswechsel 1982/83 feststellte, „ein zusätzlicher Anlaß, die Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und den anderen Ländern des RGW zielstrebig zu vertiefen. Das läßt monopolkapitalistische Boykottversuche ins Leere stoßen, festigt die wirtschaftliche Unangreifbarkeit der DDR und erhöht die Sicherheit ihrer Zukunftspläne."1 2 Selbstverständlich bleibt es dabei - die im März durchgeführte Leipziger Messe und die dort geführten vielfältigen Wirtschaftsgespräche, auch mit USA-Unter-nehmen, sind ein erneuter Beweis dafür -, daß die DDR, die UdSSR, daß alle RGW-Länder bestrebt und gewillt sind, die Wirtschaftsbeziehungen mit kapitalistischen Industrieländern zu entwickeln und auszubauen. Die ökonomische Zusammenarbeit, die Handelstätigkeit auf der Grundlage des gegenseitigen Vorteils, sind wesentliche Prinzipien der Politik der friedlichen Koexistenz, wie sie zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung objektiv notwendig ist. Der in den sozialistischen Staa ten eingeschlagene Weg des höheren ökonomischen Leistungsanstiegs und der engeren brüderlichen Zusammenarbeit stellt ein wesentliches Mittel dar, um den imperialistischen wirtschaftlichen Drohungs- und Erpressungsversuchen wirkungsvoll zu begegnen. Die erfolgreiche Fortsetzung der Politik ökonomischen Wachstums mit Zuwachsraten, von denen man im Imperialismus nur zu träumen vermag, ist die beste Antwort des Sozialismus auf den Wirtschaftskriegskurs des Imperialismus. Dr. Christine Fiedler Dr. Jürgen Nitz Institut für Internationale Politik und Wirtschaft 1) siehe Thesen des ZK der SED zum Karl-Marx-Jahr 1983, Dietz Verlag Berlin 1982, S. 34 2) Neues Deutschland vom 31. Dezember 1982 Kurs der Sanktionen ist zum Scheitern verurteilt 318 NW 8/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 318 (NW ZK SED DDR 1983, S. 318) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 318 (NW ZK SED DDR 1983, S. 318)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befämgüöl der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter hat zieigpigbhg und differenziert vorrangig im Prozeß der täglichen politisch-operativegäEfei zu erfolgen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und im Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deutschen Volkspolizei -und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Spezialeinheiten imperialistischer Armeen in der BRD. Es kommt dabei besonders auf die Aufklärung und Verhinderung der subversiven, gegen die und andere sozialistische Länder gerichteten Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X