Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 310

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 310 (NW ZK SED DDR 1983, S. 310); Wie eine Jugendbrigade im WBK Dresden durch Qualitätsarbeit Karl Marx ehrt Für uns Bauarbeiter im VEB Wohnungsbaukombinat Dresden ist es selbstverständlich, daß wir uns einreihen in die vorderste Front, wenn es um die Erhaltung des Friedens und den Schutz des Sozialismus geht. Das gilt nicht nur für die Teilnahme an Friedensmanifestationen, wie im Februar vor der Ruine der Frauenkirche, wo unsere Brigade unter den 100 000 Teilnehmern zu fden war, oder zu den geplanten Pfingsttreffen der F DJ. Das gilt vor allem für die tägliche politische Arbeit der Parteigruppe unserer Jugendbrigade und die Erfüllung der Planaufgaben. Es fordert unsere ganze Wachsamkeit, unseren Zorn und unsere Tat heraus, daß die gleichen imperialistischen Kräfte, die unsere Stadt Dresden schon einmal zum Sterben verurteilten, wieder den Finger am Auslöser ihrer teuflischen Todesboten haben. Im täglichen politischen Gespräch über die wahnsinnigen Rüstungsanstrengungen von Reagan und seinem Gefolge und in Auswertung der bedeutsamen Friedensinitiative von Prag haben wir uns gemeinsam im Kollektiv den Standpunkt erarbeitet, jeden Tag mindestens 35 Elemente pro Schicht zu versetzen. Wir wollen damit beweisen, daß auf uns Bauarbeiter im Kampf um den Frieden und die Stärkung des Sozialismus Verlaß ist. Das ist keine bloße Floskel. Was wir wollen, ist an Taten meßbar. Unser Arbeiterwort zur Realisierung der Politik der Partei heißt: täglich hohe Produktivität und Effektivität. Darum beschlossen wir - erst in der Parteigruppe und dann in der FDJ-Gruppe - in diesem Jahr 60 Wohnungseinheiten zusätzlich zu montieren und damit auf 700 Wohnungseinheiten zu kommen. Das bedeutet für jeden von uns zuallererst eine höhere Ausnutzung der vorhandenen Arbeitszeit. Dazu gehört, durch kontinuierliche Anlieferung und Montage der Elemente Störungen im Produktionsfluß zu vermeiden. Auch auf die tägliche Pünktlichkeit jedes Genossen und Kollegen zu Arbeitsbeginn legen wir großen Wert. Denn jetzt ist jede Minute noch kostbarer geworden als im Jahre 1982. Entscheidend trägt auch zur Steigerung der Produktivität die Lösung anspruchsvoller МММ-Aufgaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik bei. Unsere diesjährige Aufgabe lautet, einen Qualitätspaß für die Montage zu erarbeiten. Die darin enthaltenen Qualitätsnoten werden später an den fertigen Häusern für jeden sichtbar angebracht. Das ist ein öffentliches Bekenntnis. Täglich Kampfposition behaupten In der Parteigruppe haben wir uns gründlich mit den Thesen zum Karl-Marx-Jahr beschäftigt. Es heißt dort in der 24. These: „Wachsender Umfang, höhere Qualität und steigende Effektivität der Produktion und der übrigen wirtschaftlichen Tätigkeit sind unerläßliche Bedingungen für die erfolgreiche Entwicklung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens." Deshalb sind wir unnachgiebig im Fordern und Bemühen, daß unsere eigene Arbeit höchste Qualität und jedes Element beste Güte repräsentiert. Unser Ziel im Karl-Marx-Jahr, höchste Qualitätsnoten zu erreichen und das zur Norm aller zu machen, ist unser Beitrag zur Vorbereitung des Arbeiterjugendkongresses. Deshalb sprechen wir Ge- Betriebsgeschichte wirksam genutzt Seit dem 30. Jahrestag der Gründung der DDR verfügt der VEB Zementanlagenbau Dessau über ein gut ausgestattetes Traditionskabinett. Es wird zu Propagierung der Betriebsgeschichte und für eine zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit genutzt. Seit seiner Eröffnung wurden dort über 225 Vorträge gehalten, vorwiegend vor sozialistischen Kollektiven des Betriebes sowie vor Pädagogen-und Schülerkollektiven der Patenschulen. Selbst ausländische Delegationen informierten sich im Traditionskabi- nett über das Werden und Wachsen dieses Dessauer Großbetriebes. Erst kürzlich konnte der 5000. Besucher begrüßt werden. Die im Traditionskabinett vorhandenen Sichtflächen, Bilder und Dokumente wurden in der zurückliegenden Zeit auch zur anschaulichen Gestaltung einzelner Themen der Betriebsschule des Marximus-Leninismus, der Zirkel des Parteilehrjahres und der Kandidatenschulungen, für die Zirkel des FDJ-Studienjahres, die Schulen der sozialistischen Arbeit und für Ju- gendweihestunden genutzt. An konkreten Beispielen des Betriebes wird den Besuchern die geschichtsverändernde Rolle der Arbeiterklasse überzeugend nachgewiesen und bei den Betriebsangehörigen der Stolz auf das Erreichte geweckt. Das trägt zur Bewußtseinsbildung der Werktätigen bei und weckt zugleich neue Initiativen. Wiederholt wurde das Traditionskabinett zum Austausch von Erfahrungen bei der Erforschung und Propagierung der Betriebsgeschichte genutzt. Außer der Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Kreislei- 310 NW 8/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 310 (NW ZK SED DDR 1983, S. 310) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 310 (NW ZK SED DDR 1983, S. 310)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X