Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 285

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1983, S. 285); vor allem mit Hilfe einer umfangreichen Friedensdemagogie. Sie möchten die Idee des Friedens okkupieren und mißbrauchen. Politiker der USA-Administration und der NATO schäumen in so manchen Reden nur so in „Friedensliebe". R. Reagan, der noch vor einiger Zeit kaltschnäuzig Überlegungen für die „Verstrahlung Europas" zum besten gab und die Friedensanhänger als „bezahlte Leute Moskaus" be-zeichnete, empfindet nun plötzlich „mit Herz und Seele Sympathie für die Leute, die über die Schrecken des Nuklearkrieges sprechen". Der NATO-Oberkommandie-rende und sein Generalsekretär überbieten sich in Beteuerungen, daß dieser aggressive Militärpakt die „größte Friedensbewegung, die es je gab", darstelle. Experten der psychologischen Kriegführung in der BRD versuchen, die Bundeswehr, die auf die Wiederherstellung des Deutschen Reiches in den Grenzen des Hitlerreiches von 1937 getrimmt wird, als „stärkste Friedenskraft" auszuweisen. Die Wahrheit über die „größte Friedensbewegung", die die aggressivsten Kräfte des Imperialismus anzubieten haben, sieht entnommen aus „horizont" aber so aus, daß die NATO ausdrücklich an der „Möglichkeit eines nuklearen Erstschlages" festhält, wie es ihr Oberbefehlshaber General Rogers ausdrückt. Diese Wahrheit besagt auch, daß die NATO dem Vorschlag der Warschauer Vertragsstaaten, einen Vertrag über den gegenseitigen Verzicht auf Anwendung militärischer Gewalt - nuklearer wie konventioneller - abzuschließen, seit Jahren mit Diffamierungen begegnet oder mit durchsichtigen Ausflüchten ausweicht. Die Realität besagt ferner: Die BRD will erklärtermaßen die stetige Steigerung der jährlichen Rüstungsausgaben entsprechend dem NATO-Langzeitpro-gramm durchhalten. Der Verteidigungsetat der BRD-Regierung weist die doppelte Zuwachsrate im Vergleich zu anderen Etats des Bonner Haushalts auf. Es ist genausowenig die Tatsache vom Tisch zu wischen, daß der Vorschlag der schwedischen Regierung, eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa zu schaffen, den die DDR unterstützt, offiziell zurückgewiesen wird. Und das, obwohl die BRD das mit Nuklearwaffen am dichtesten bestückte Land der Welt ist. Denn in diesem Land lagern heute bereits über 6 000 Atom- und enorme Bestände an chemischen Waffen. Die Realität offenbart sich schließlich auch darin, daß von BRD-Spitzenpolitikern hinsichtlich des verhängnisvollen NATO-Raketenbeschlusses bekanntlich der Standpunkt vertreten wurde und wird, „erst aufrüsten, dann abrüsten"; was sich als dürftige Verschleierung der illusionären Konzeption erweist, militärische Überlegenheit des Westens zu erreichen, um so eine Politik der Stärke, also der Erpressung betreiben zu können. Die NATO will der Friedensbewegung mit einem „Kampf um Hirne und Herzen der Menschen" beikommen. Der mögliche Atomtod soll der internationalen Öffentlichkeit in Moll nahegebracht werden. Die „plumpe Propaganda" der USA-Administration und der NATO im vorigen und vorletzten Jahr habe sich als „wirkungslos" erwiesen, gestand der amerikanische Sender RIAS in Westberlin ein. Die Doktrinen vom „begrenzten Nuklearkrieg", vorîi „atomaren Demonstrationsschlag über der Ostsee oder dem Eismeer", von der „nuklearen Enthauptung", vom „länger andauernden Nuklearkrieg" und seiner „Gewinnbarkeit" sollen zwar weiterhin gültig sein, aber nicht mehr so schockierend vordergründig propagiert werden. „Leisere Töne" sind jetzt „populär". Die „Reagan-Regierung hat gelernt, ihre Stimme zu senken", kommentierte eine amerikanische Zeitung. Damit heuchlerische Friedensbeteuerungen und Friedensdemagogie der imperialistischen Kriegspartei Wirkung erzielen sollen, sind zur Steuerung des riesigen Apparates der Massenmanipulierung durch den Imperialismus neue Stabseinrichtungen geschaffen worden. Die USA-Regierung bildete ein Komitee im Kabinettsrang unter Leitung des Sicherheitsberaters W. Clark, das „Empfehlungen zur propagandistischen Neutralisierung" der Freeze-Bewegung in NW 7/1983 (38.) , 285;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1983, S. 285) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 285 (NW ZK SED DDR 1983, S. 285)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X