Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1983, Seite 190

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1983, S. 190); antwortung für das Territorium ergebnisreicher wahrnehmen. Das Sekretariat schätzt regelmäßig den Stand der Planerfüllung ein, beschließt notwendige Schlußfolgerungen. Es nimmt Einfluß darauf, daß die langfristigen staatlichen Entwicklungskonzeptionen zu Schwerpunkten der ökonomischen Strategie - zum Beispiel für die Verwirklichung der Agrarpolitik -, den Erfordernissen entsprechend, präzisiert werden, einer beständigen Parteikontrolle unterliegen und mit allen Werktätigen verwirklicht werden. Unsere Kreisleitung wird auch den Parteiorganisationen noch mehr helfen, die analytische Arbeit als Leitungsinstrument zu nutzen, um Ursachen ungerechtfertigter Differenziertheit aufzudecken und Maßnahmen zu ihrer Überwindung einzuleiten. Die Bürgermeister besser unterstützt 2. Die Kreisleitung unterstützt besonders die Grundorganisation im Rat des Kreises, damit die Genossen den ständig wachsenden Anforderungen an die staatliche Leitungstätigkeit gerecht werden. Notwendig ist dabei, spezielle Hilfe den Genossen im Kreisbauamt und im Bereich Landwirtschaft zu gewähren. Durch differenzierte Arbeit mit den Vorsitzenden der LPG und der Kooperationsräte sowie mit den Bürgermeistern wurde die staatliche Leitung des einheitlichen Reproduktionsprozesses verstärkt. Seit einem Jahr wirken Arbeitsgruppen zur Verallgemeinerung fortgeschrittener Erfahrungen bei der Anwendung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Pflanzen- und Tierproduktion. Im November haben sie darüber vor dem Kreistag berichtet. Das erweist sich als wichtig bei der Ausprägung der sozialistischen Demokratie, macht Leistungsreserven auf dem Felde und im Stall sichtbar, dient der Überwindung ungerechtfertigter Differenziertheit. Unmittelbar in den Gemeinden stehen die Genossen des Rates des Kreises Bürgermeistern und Abgeordneten zur Seite. Am Beispiel der Tätigkeit der Volksvertretungen im Gemeindeverband Weißenberg machten sie ihnen unter anderem anschaulich, wie es durch das Nutzen aller Splitterflächen und durch Abschluß von Verträgen mit Kleinproduzenten möglich ist, die Futterproduktion zu erhöhen. Durch Verallgemeinerung dieser Erfahrungen konnten im vergangenen Jahr den LPG (T) 714 Tonnen Heu zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. In der Gemeinde Göda ist es gelungen, die Eigenversorgung mit Obst und Gemüse zu sichern. Mit den Bürgermeistern, mit Partei- und Staatsfunktionären sind die dabei gesammelten Erfahrungen im Konsultationsstützpunkt ausgewertet worden. Unser Kreis konnte dadurch 1982 diesen Planteil mit 169 Prozent erfüllen. Gleiche Anstrengungen richten die Genossen auch auf die Leistungsentwicklung im kreisgeleiteten Bauwesen. 3. Das Anliegen der Kreisleitung ist es, über die Genossen das Zusammenwirken der Volksvertretungen mit den Ausschüssen der Nationalen Front zu verstärken, damit in koordinierter politischer Mas senarbeit viele Bürger in die Entscheidung und Lösung kommunalpolitischer Aufgaben einbezogen werden, sich das Vertrauensverhältnis der Bürger zu ihrem Staat weiter vertieft. Der Plan der politischen Massenarbeit der Kreisleitung sichert, daß die leitenden Funktionäre des Kreises monatlich in den Wahlkreisen, Wohnbezirken und Ortsteilen politisch wirksam sind. Alle Abgeordneten haben ihren festen Wirkungsbereich, darunter in 234 Ortsteilen. Sie haben gute Kontakte zu den Ausschüssen der Nationalen Front und sind mit ihren Wählern eng verbunden. Von Oktober bis Dezember des Vorjahres wurden so zum Beispiel 2529 Familiengespräche geführt. Leserbriefe Jeder muß die Hauptaufgaben kennen wir bei geringerem Materialverbrauch die Qualitätsparameter einhalten? Das Ergebnis war mein Vorschlag. Ich bin der Meinung, daß wir den Anforderungen der 80er Jahre nur entsprechen können, wenn wir die effektivsten Lösungen aufspüren und sie ohne Zeitverzug anwenden, wenn jeder an seinem Arbeitsplatz mitdenkt. Eines ist mir im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit als Neuerer klargeworden: Vorwärts kommt man nur, wenn man die Ergebnisse der eigenen Arbeit immer wieder in Frage stellt." Franz Merker BPO des Stammbetriebes des VEB Kombinat Solidor Heiligenstadt In der Ingenieurschule für Maschinenbau „Fritz Heckert" Schmalkalden werden Tagungen des ZK, der Bezirksleitung und der Kreisleitungen seminaristisch ausgewertet. In APO-Ver-sammlungen sowie in Zusammenkünften der Parteigruppen werden politische Standpunkte dazu erarbeitet. Damit werden alle Genossinnen und Genossen befähigt, die Politik unserer Partei in ihren Kollektiven überzeugend darzulegen. Diese konkrete Auswertung ist die Grundlage für eine qualifizierte politische Massenarbeit. Sie erleichtert auch ein immer tieferes Eindringen in das Wesen der Parteibeschlüsse und sichert ein koordiniertes Vorgehen der Grundorganisation, der staatlichen Leiter und der Genossen in den Leitungen der Massenorganisationen. Bei der Auswertung der ZK-Tagungen stellte die Parteileitung immer wieder fest, daß die politische Massenarbeit an Qualität gewinnt, wenn sie von ihr und den APO-Leitungen straff geführt wird. In diesem Prozeß stabilisieren sich das gesamte innerparteiliche Le- 190 NW 5/1983 (38.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1983, S. 190) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1983, S. 190)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 38. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1983 (NW ZK SED DDR 1983, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1983 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1983 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 38. Jahrgang 1983 (NW ZK SED DDR 1983, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1983, S. 1-960).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit einzuschätzen. Ordnung und Sicherheit haben stets Vorrang. Dennoch ist zu beachten, daß alle politisch-operativen und politisch-organisatorischen Maßnahmen gegenüber den verhafteten, Sicher ungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben ode Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder Widerstan gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linien und kann der such erlaubt werden. Über eine Kontrollbefreiung entscheidet ausschließlich der Leiter der zuständigen Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie sind unverzüglich zu informieren. Beweierhebliche Sachverhalte sind nach Möglichkeit zu sichern. Die Besuche sind roh Verantwortung für den Besucherverkehr.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X