Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 94

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 94 (NW ZK SED DDR 1982, S. 94); zeigen auf, daß die Partei kein höheres Ziel kennt, als sich aktiv für die Verteidigung des Friedens einzusetzen. Die Partei unterschätzt nie, daß aktiver Friedenskampf gleichzeitig bewaffnete Macht und Stärke gegen den Imperialismus zur Bedingung hat. Die Verwirklichung der führenden Rolle der Partei stellt natürlich in erster Linie hohe Ansprüche an die Kommunisten selbst, an ihre Vorbild Wirkung im persönlichen Denken und Handeln. Darin besteht eine wesentliche Bedingung, daß die Autorität der Partei unter den Massen wächst. Zweitens wurden auch nach der 3. Tagung des ZK vielfältige Anstrengungen unternommen, um die klassenmäßige Haltung zur Sowjetunion und zu deren Streitkräften im Thälmannschen Sinne weiter auszuprägen. Die Entwicklung der Waffenbrüderschaft zur Sowjetarmee und Seekriegsflotte nimmt auch in Zukunft den entscheidenden Platz in der internationalistischen Erziehung ein. Dabei ist bestimmend, daß es keinen Internationalismus ohne die Anerkennung der Pionierrolle der Sowjetunion im Kampf um den gesellschaftlichen Fortschritt und den Frieden in der Welt gab und geben wird. Als Waffenbrüder der Sowjetunion zu handeln heißt, die Politik der Sowjetunion zu verstehen und zu unterstützen, immer und überall antisowjetischen Verleumdungen und Angriffen energisch entgegenzutreten. In dieser Hinsicht wurden in den Parteiorganisationen ausführlich die von der 3. Tagung des ZK dar gelegten neuen Vorschläge der Sowjetunion zu den Genfer Verhandlungen und die Ergebnisse des Besuches des Genossen Breshnew in der BRD Ende November 1981 im Kampf gegen den Hochrüstungsund Konfrontationskurs der NATO-Staaten diskutiert. Diese Diskussion wird immer verbunden mit Aktivitäten zur Festigung des militärischen Bündnisses mit der Sowjetarmee und den anderen Bruderarmeen des Warschauer Vertrages. Drittens rücken die Parteiorganisationen auf der Grundlage der Orientierung der 3. Tagung die weitere Klärung der Ursachen der Zuspitzung der internationalen Lage, die Hoöhrüstung und die Hinwendung des USA-Imperialismus zu massierter Aggression und Konfrontationspolitik in den Blickpunkt ihrer ideologischen Aktivitäten. Insbesondere aus der Tatsache, daß die geistige Rüstung und Aggressionsvorbereitung einen immer höheren Stellenwert in der NATO-Strate-gie erhält und daß die direkten Angriffe des Imperialismus auf die Wehrbereitschaft der Bevölkerung und auf den politisch-moralischen Zustand der sozialistischen Streitkräfte zunehmen, leiten die Parteiorganisationen die Aufgabe ab, die eigenen weltanschaulichen Waffen noch wirksamer zu gebrauchen und auf dieser Grundlage das klassenmäßig geprägte Feindbild weiter zu vertiefen. Dabei wird hervorgêhoben: Uns steht ein Feind gegenüber, der von Generalen geführt wird, die voll auf die Klassenziele des Monopolkapitalismus eingeschworen sind; ein Feind, der für alle Aggressionsvarianten hart, gründlich und kriegsmäßig ausgebildet und für eine rücksichtslose, brutale Kriegführung vorbereitet wird; ein Feind, der ideologisch und psychologisch als Antikommunist erzogen, gewillt und bereit ist, jederzeit auf Befehl den Krieg gegen den Sozialismus zu beginnen und der ohne Skrupel für die imperialistischen Klasseninteressen auf dem Gefechtsfeld kämpfen wird. Zielstrebige ideologische Arbeit Es kommt stets auf eine zielstrebig geführte ideologische Arbeit der Grundorganisationen an, die darauf gerichtet ist, überall den notwendigen Optimismus, Standpunkte und eine klassenmäßige Haltung zu prägen als Voraussetzung für die weitere Erfüllung der Beschlüsse des X. Parteitages und der in den militärischen Grundsatzdokumenten gestellten militärischen Aufgaben. Dabei wird besonderer Wert auf das tiefe Erfassen der qualitativ peuen inneren und äußeren Bedingungen gelegt, unter denen der vom X. Parteitag beschlossene Kurs der Innen-, Außen-und Sicherheitspolitik fortgesetzt wird. Es wächst heute die Bereitschaft, besonders bei vielen jungen Menschen, ihre Ehrenpflicht zum militärischen Schutz des sozialistischen Vaterlandes zu erfüllen. Bei einem Teil Jugendlicher sind aber noch mangelnde militärische Vorkenntnisse und physische Konstitution festzustellen. Diesen Jugendlichen fällt es daher anfangs vielfach schwer, sich an die Härten des militärischen Dienstes, an strenge Disziplin, überhaupt an das Zusammenleben im militärischen Kollektiv zu gewöhnen. Es bleibt daher ein echter Führungsanspruch an die Parteiorganisationen, eine wirksame sozialistische Wehrerziehung zu führen, die alle Jugendlichen erfaßt, ihre klassenmäßige Einstellung zum Wehrdienst entwickelt und ihren militärischen Leistungswillen fördert. Deshalb gilt es, daß vor allem militärisch geschulte und gebildete Kader zum Beispiel in propagandistischen Veranstaltungen vor Reservisten, vor Angehörigen der Kampfgruppen und insbesondere vor jungen Menschen auf treten und dort sprechen. Ein entscheidendes Anliegen besteht dabei darin, den wissenschaftlichen Gehalt der militärpolitischen Propaganda in der 94 NW 3/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 94 (NW ZK SED DDR 1982, S. 94) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 94 (NW ZK SED DDR 1982, S. 94)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie mit den Mitteln des Gesetzes zu beachten, daß die Gefahr nicht nur zum Zeitpunkt ihrer Mitteilung an Staatssicherheit , sondern auch noch zum Zeitpunkt der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten der Linie verantwortlich. Sie haben dabei eng mit den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X