Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 8

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 8 (NW ZK SED DDR 1982, S. 8); von Wissenschaft und Technik, nutzbar zu machen. Stets gilt es, eine hohe Plan- und Vertragstreue zu sichern und die starken Triebkräfte, die unserer sozialistischen Ordnung innewohnen, noch erfolgreicher für einen stabilen, andauernden Leistungsanstieg zu erschließen. Erweist sich doch gerade ein wesentlicher Vorzug des Sozialismus darin, daß es möglich ist, durch die Einbeziehung der Werktätigen in den sozialistischen Wettbewerb und ihre umfassende Mobilisierung für hohe Leistungen eine Massenkraft zu entfalten. Das bestätigen die Initiativen der Werktätigen des VEB Rohrkombinat Riesa, vom Waggonbau Niesky, aus Robotron Meßelektronik „Otto Schön“ und des VEB Gesellschaftsbau Dresden, die mit ihren Wettbewerbsergebnissen Maßstäbe setzen. Von den Anforderungen, denen sich die Kommunisten jetzt in Vorbereitung auf die Parteiwahlen stellen, sind besonders jene von Bedeutung, die dazu führen, die Leistungen der Besten zu erreichen und sie zur gesellschaftlichen Norm zu machen. Das Beste begegnet uns in vielgestaltiger Form. Es sind Erfahrungen, Leistungen und Initiativen von Einzelpersönlichkeiten, von Brigaden und Betriebskollektiven und andere. In der Parteigruppe des Jugendmeisterbereiches Dreherei im VEB Verpackungsmaschinenbau Dresden unter Leitung ihres Parteigruppenorganisator s, Detlef Pulwer, wird der Grundsatz „Wo ein Genosse ist, da ist die Partei“ konsequent verwirklicht. Das zeigt sich in der politischen Arbeit aller Genossen mit den Werktätigen des Bereiches. Durch ihre vorbildliche Arbeit im Kollektiv besitzen die Genossen das feste Vertrauen der Werktätigen. Die Kollegen spüren: Wo die Kommunisten wirken, wird um Veränderungen gekämpft. Leistungsvergleiche nutzen allen Die Parteigruppe übt eine strenge Parteikontrolle über die Beschlüsse sowie festgelegte Maßnahmen im Bereich aus und führt konsequent die Auseinandersetzung über Unzulänglichkeiten mit Leitern und Werktätigen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit legen die Genossen der Parteigruppe besonders auf eine umfassende Information aller Werktätigen, und sie entwickeln dabei eine massenverbundene Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit gilt in der politischen Massenarbeit der Arbeit mit den Jugendbrigaden des Bereiches. Das führt dazu, daß die Genossen viel Vertrauen bei den Jugendlichen besitzen und besonders die Jungfacharbeiter eine hohe Leistungsbereitschaft entwickeln. Was ist das Wertvollste an den Leistungen der Besten? Sie sind gerichtet auf die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, auf die rasche Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Anwendung effektiver Technologien, auf hohe Zuwachsraten in der Produktion. Ihrem Wesen nach sind sie darauf gerichtet, die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik unter den gegenwärtig komplizierten Bedingungen verwirklichen zu helfen. Unter dieser Sicht gewinnen Erfahrungsaustausch und Leistungsvergleich noch viel größere Bedeutung als bisher. Alle Leitungen sollten diese Methode in das Arsenal ihrer Führungsaktivitäten aufnehmen. Das ist auch nach wie vor ein wichtiges Erfordernis zur Überwindung der ungerechtfertigten Differenziertheit, zur Nutzung der sich dahinter verbergenden großen Leistungsreserven. Unter diesem Blickwinkel sind auch die Kampfprogramme der Grundorganisationen oder APO für das Jahr 1982 von großer Bedeutung. Auf der Grundlage differenzierter Einschätzungen des Denkens und Handelns sind in den Kampfprogrammen konkrete Maßnahmen festzulegen, die feste Kampf Positionen zur bedingungslosen und schöpferischen Durchführung der Parteibeschlüsse bei allen Kommunisten und Leitern und über sie bei allen Werktätigen schaffen. Mit den Kampfprogrammen sind bewußt hohe Ziele anzustreben, die das Leistungsvermögen jedes Partei- und Arbeitskollektivs, der Leiter und der wissenschaftlich-technischen Kader herausfordern und die bestimmenden Faktoren des Wirtschaftswachstums, insbesondere die Ergebnisse von Wissenschaft und Technik, in neuen Dimensionen ökonomisch nutzbar machen. Dazu sind die effektivsten Wege zu bestimmen, die die Erreichung der abgesteckten Ziele bei geringstem Aufwand gewährleisten, die breite Einbeziehung der Genossen in ihre Realisierung und eine straffe Kontrolle der Verwirklichung sichern. Das betrifft vor allem die wichtigsten Vorhaben auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik, der Technologie, der Rationalisierung, der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation, der Investitionspolitik, mit denen die volkswirtschaftlichen Aufgaben und ihre gezielte Überbietung erreicht bzw. die erforderlichen Voraussetzungen für ein hohes Leistungswachstum kommender Jahre geschaffen werden. Kommunistische Standhaftigkeit, Leistungsbereitschaft und Initiativen der Parteigruppen sind die entscheidende Voraussetzung für kampfstarke Grundorganisationen und für die ständige Höherentwicklung der Qualität des innerparteilichen Lebens. Ein immer größerer Teil der Grundorganisationen unseres Bezirkes und viele Parteigruppen werden den im Statut und 8 NW 1/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 8 (NW ZK SED DDR 1982, S. 8) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 8 (NW ZK SED DDR 1982, S. 8)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit darstellen. In den Ausführungen dieser Arbeit wird auf die Aufgaben des Untersuchungshaftvollzuges des Ministerium für Staate Sicherheit, die äußeren Angriffe des Gegners gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung von Erscheinungen des ungesetzlichen Verlassens der insbesondere des Ausschleusens von Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache Vertrauliche Verschlußsache diverse üntersuchungsvorgänge der Lageeinschätzung der von bis Abkommen zwischen der Regierung der und dem Westberliner Senat über Erleichterungen und Verbesserungen des Reiseund Besucherverkehrs und über die Regelung der Fragen von Enklaven durch Gebietsaustausch ergeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X