Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 793

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 793 (NW ZK SED DDR 1982, S. 793); Die agrotechnischen Termine gewissenhaft einzuhalten und Qualitätsarbeit zu leisten, das nehmen sich Gerhard Kreuzmann (links) hier im Gespräch mit dem stellvertretenden ACZ-Leiter Genossen Hartmut Grätz und die Kollegen der Streukom-plexe vor. Foto: D. Lange Dies wiederum beeinträchtigt die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und der Viehbestände mit Futter. Somit also ergeben sich für die Qualitätsarbeit handfeste politische Motive. Die Mitgliederversammlung erarbeitete sich noch ein weiteres Argument. Die Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie die Grundfonds, die uns an vertraut sind, verkörpern einen hohen materiellen Wert. Es muß deshalb für jeden Agrochemiker Verpflichtung und Ehrensache seiny jede Mark dieser Fonds so zu nutzen, daß ein möglichst hoher Ernteertrag auf allen Feldern erreicht wird. Und auch darauf nehmen die Genossen Einfluß, daß an der Wandzeitung und in den monatlichen Brigadeversammlungen die Wettbewerbsergebnisse öffentlich abgerechnet werden. Zudem hat die Grundorganisation dazu angeregt, den mate- riellen Anreiz für die Qualitätsarbeit zu erhöhen. Über 90 Prozent der agrochemischen Arbeiten wurden in diesem Jahr bisher mit der Qualitätsnote I bewertet. Darin widerspiegeln sich der Erfolg unserer politischen Tätigkeit und die Anstrengungen der Kollektive, um alle Aufgaben in den günstigsten Zeitspannen zu erledigen, die vorgesehenen Aufwandmengen genau einzuhalten sowie die Qualitätsparameter beim Ausbringen zu erfüllen. Im Parteikollektiv haben wir uns ebenfalls darüber verständigt, daß ein Kommunist nicht über etwas reden kann, was er nicht selbst durch sein Handeln und Tun demonstriert. Auf unsere Genossen ist Verlaß. Da ist zum Beispiel Gerhard Kreutzmann. Er arbeitet als Schlosser in der Werkstatt. Aber in Spitzenzeiten verstärkt er die Düngerstreubrigade, gehört dort zu den Besten. Nicht nur, daß er selbst Qualitätsarbeit leistet, L e s ѳ г d i s к u s s i о n ,, M ѳ i rat. für den Frieden' Eine Neuheit in der Getreidewirtschaft Der Artikel des Genossen Lothar Blümke vom VEB Rohrleitungsbau Finow im Heft 16 dieses Jahres hat mich bewegt, darauf zu antworten. In unserem Betrieb, dem VEB Getreidewirtschaft Neustadt, war er Ausgangspunkt lebhafter Diskussionen, die die politische Massenarbeit weiter aktivierten. Jeden Tag eine Tat für den Frieden zu vollbringen erforderte von uns, ökonomische Initiativen zu entwik-keln, um unter anderem höhere Leistungen je Arbeitsplatz und La- gerkomplex zu erreichen, höchste Qualität zu gewährleisten und die Verluste unter den staatlichen Schwundnormativen zu halten. Das erfordert, die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den Pflanzenbaubetrieben weiter zu vertiefen und auf allen Gebieten hohe Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Hier haben wir weitere Fortschritte erreicht und somit gesichert, daß sich 1982 entscheidende Veränderungen vollzogen haben. Es gelang uns, von 47 Werktätigen un- seres Betriebes 38 Arbeiter und Angestellte in das Neuererwesen einzubeziehen. Durch ihr Wirken wurde der volkswirtschaftliche Nutzen von 70000 Mark im Jahre 1981 auf weit über 145 000 Mark in diesem Jahr gesteigert. Das ist das Ergebnis einer besseren Nutzung des Materials, der weiteren Leistungssteigerung ohne Materialinanspruchnahme und eines konsequenten Kosten-Nutzen-Denkens. Jeder Genossin und jedem Genossen wurde seine Aufgabe als Parteiauftrag übergeben. In den Beratungen der Parteileitungen und in Mitgliederversammlungen werden sie NW 20/82 793;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 793 (NW ZK SED DDR 1982, S. 793) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 793 (NW ZK SED DDR 1982, S. 793)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Rechtspflegebeschlüssen ver- ankerte vorbeugende Einflußnahme nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Bekämpfung abzuleiten. Es geht also vor allem darum grundlegend zu beantworten, welchen Stellenwert individualpsychische und sozialpsychische Faktoren im Ursachen- und Bedingungskomplex feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X