Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 745

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1982, S. 745); Die fünf Genossen in der Projektierungsbrigade Kuhne vom BMK Chemie (Genosse Kuhne vorn, rechts) bei einer Debatte über Initiativen zur Senkung des Bauaufwandes. Der Anteil der Brigade an der Verringerung dieses Postens bis August 1982: insgesamt etwa 2,5 Millionen Mark. Foto: Barbara Beyer engeren Kontakt mit den bauausführenden Betrieben herzustellen. Dabei bewährt sich das Zusammenwirken mit erfahrenen Bauarbeitern, Neuerern und Bauleitern. Genossen der Parteigruppe Forschung und Entwicklung wiesen nach, wie sie dadurch auf den Baustellen Denkanstöße für ein effektives Bauen erhielten, und stellten fest, daß dort wertvolle Erfahrungen vorhanden sind, die in keinem Buch stehen, Auf Anregung der Parteiorganisation fand kürzlich mit erfahrenen wissenschaftlich-technischen Mitarbeitern und Produktionsarbeitern eine Problemdiskussion statt, in der von jedem Eingeladenen Ideen, Vorstellungen sowie Vorschläge dazu erwartet wurden, wie Material und Energie, Walzstahl und Zement in neuen Größenordnungen zu sparen, Stahl durch Stahlbeton, Plaste durch andere Dämmstoffe sinnvoll ersetzt werden können. Regelmäßig nimmt die Parteileitung Berichte verantwortlicher staatlicher Leiter über den Fortgang und die Ergebnisse dieser Arbeit ent-* gegen. Sie ist dabei in der Lage, herausragende Ergebnisse sowie Haltungen, die zu ihnen führten, zu verallgemeinern. Zugleich wird über die Ursachen solcher Arbeitsergebnisse und Lösungsvarianten beraten, die noch nicht an die volkswirtschaftlichen Ansprüche heranreichen. Das geschieht mit dem Ziel, die staatlichen Leiter zu veranlassen, die erforderlichen Veränderungen einzuleiten. So wird in jedem einzelnen Fall gesichert, daß das Kampfziel der Parteiorganisation, den Bauaufwand und die Bauzeiten schon vom Projekt her entscheidend zu senken, erreicht wird. Bernd Heidenreich Parteisekretär im VEB Projektierung und Technologie des Bau- und Montagekombinats Chemie Halle Leserdiskussion „Meine Tat für den Frieden' dig Angst um ihren Arbeitsplatz haben, treiben die Monopole die Hochrüstung auf die Spitze. Dadurch wollen sie das annähernde militärische Gleichgewicht verändern, bedrohen sie auf gefährliche Weise den Frieden. Um die Imperialisten vor erneuten Abenteuern zu warnen, um ihrem Treiben Einhalt zu gebieten, ist die ökonomische Stärkung der DDR und des Sozialismus eine Aufgabe ersten Ranges. In diesem Sinne haben wir auch das Anliegen der Leserdiskussion im „Neuen Weg“ verstanden. Den bestimmenden Einfluß auf das Handeln der Kommunisten und Werktätigen im Klement-Gottwald-Werk übt das Kampfprogramm der BPO aus. Es mobilisiert die Kommunisten für die Erfüllung des Plans und lenkt ihre Aufmerksamkeit auf wichtige Schwerpunkte in der politisch-ideologischen Arbeit: die Vertiefung der Freundschaft mit den Völkern der UdSSR, den weltweiten Friedenskampf, die Entlarvung der Politik des Imperialismus. Unsere Genossen nutzen dafür die wöchentlichen Gespräche in den Arbeitskollektiven. Sie werden von den Agitatoren geleitet und haben den Charakter von freimütigen Aussprachen. Auf diese Weise schaffen die Genossen die politischen Voraussetzungen für hohe Leistungen der Werktätigen. Die ideologische Klarheit über die Innen- und Außenpolitik der Partei, die Züstimmung der Werktätigen zur Friedenspolitik der SED stimuliert die Angehörigen des Klement-Gottwald-Werkes, einen größeren persönlichen Beitrag für einen hohen Leistungsanstieg und zur Sicherung des Friedens zu leisten. Willi Bruhn Sekretär der Grundorganisation im Klement-Gottwald-Werk Schwerin . NW 19/82 745;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1982, S. 745) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 745 (NW ZK SED DDR 1982, S. 745)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der zuständigen operativen Diensteinheit eine Neuregelung des Vertriebes von Kleinmechanismen und des Verkaufs von Baumaterialien sowie der Rechnungs legung im Berliner Bauwesen veranlaßt. Mit dem Ziel der Abdeckung und Ausweitung seiner Aktivitäten übernahm LAU? die Hamburger Pirma GmbH und versucht, Pilialen in anderen Gebieten der zu gründen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X