Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 682

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1982, S. 682); Damit jeder Genosse seine konkrete Aufgabe kennt Ist es real, in einer größeren Grundorganisation nahezu jedem Genossen einen Parteiauftrag zu erteilen? Eine Seminargruppe der Bezirksparteischule Dresden In der Betriebsparteiorganisation des VEB Lederwaren Schwerin-Süd sind 270 Mitglieder und Kandidaten organisiert. Es bestehen sieben Abteilungsparteiorganisationen und 15 Parteigruppen. Alle Genossen des Werkes haben einen individuellen Parteiauftrag. Warum hat unsere BPO so viele Parteiaufträge erteilt? Wie vermeiden wir dabei Formalismus? Alle diese Aufträge sind auf der Grundlage von Beschlüssen der Leitung der BPO bzw. der Leitungen der APO ausgearbeitet worden. Unsere Parteiorganisation beabsichtigt, auf diese Weise bei jedem Genossen Bereitschaft und Fähigkeit zu entwickeln, einèn ständig wachsenden persönlichen Beitrag zur Realisierung der Beschlüsse des Zentralkomitees zu leisten. Die Arbeit mit Parteiaufträgen ist in unserer BPO keine Kampagneangelegenheit, sondern erfolgt kontinuierlich. Natürlich wären wir überfordert, wollten wir 270 Parteiaufträge gleichzeitig ausarbeiten und den Genossen übergeben. Solch eine Arbeitsweise würde zu Formalismus und Oberflächlichkeit verleiten. Alle Aufträge, die wir den Genossen erteilt haben, dienen der zielstrebigen Verwirklichung der Maßnahmen, die wir zur Durchsetzung der Politik der Partei in unserem Betrieb beschlossen haben. Unser Kampfprogramm zur Erfüllung und Überbietung des Planes 1982 hat dabei einen be- sonderen Stellenwert. Immer mit der Annahme von Beschlüssen überlegen wir zugleich, welche Aktivitäten zu ihrer Durchsetzung erforderlich sind. Das sind dann die inhaltlichen Grundlagen für die Parteiaufträge an die Genossen. Unsere Erfahrungen belegen nachdrücklich, daß Parteiauf- / y g Q h f I f X @ n ~ -Pf )t ~ ГПѲ ■ Ѵ;Г:уоогѵ‘ ’ träge ein ausgezeichnetes Mittel zur Förderung der Aktivität der Genossen sind. Weil ein jeder seine konkrete Aufgabe in abrechenbarer Form erhalten hat und somit seinen politischen Auftrag gut kennt, ist er besser in der Lage, ihn mit Initiative und Verantwortungsbewußtsein zu erfüllen. Er kann sich gründlich mit seinem Auftrag vertraut machen, sich dazu notwendige Kenntnisse aneignen, Beschlüsse und andere Materialien studieren, sich im Parteikollektiv mit erfahrenen Kommunisten beraten. Mit der Erfüllung seines Auftrages gewinnt der Genosse neue Erkenntnisse, sammelt .wertvolle Erfahrungen, lernt Stimmung und Meinungen kennen, über die er - darauf legen wir Wert - in der Mitgliederversammlung oder vor der Parteigruppe berichtet. Auf diese Weise erhöht sich die Qualität des innerparteilichen Lebens, werden auch' die regelmäßigen Zusammenkünfte der Genossen interessanter und effektiver. - Von diesen Gedanken gehen die Leitungen unserer Parteiorganisationen aus, wenn sie mit viel Sorgfalt inhaltlich die Parteiaufträge ausarbeiten und den dazu notwendigen Aufwand nicht scheuen. Für die Formulierung der konkreten und abrechenbaren Aufgaben des Parteiauftrages nutzen sie das persönliche Gespräch mit den Genossen. Auch hierfür gilt: Kontinuität statt Kampagne. Dabei informieren sich die Leitungen über die Arbeit des Kommunisten im Werk und im Wohngebiet, seine fachliche Qualifikation, sein politisches Wissen und seine persönlichen Fähigkeiten. Das alles wird berücksichtigt für die Auswahl der Aufgaben, die dem Genossen mit seinem Parteiauftrag übergeben werden. In den letzten beiden Monaten haben wir konkrete Parteiaufträge zur Erhöhung der Wirksamkeit der ökonomischen Agitation und Propaganda, zur ideologischen Arbeit auf dem Gebiet der Wehrerziehung und zur Stärkung der Parteireihen durch die Aufnahme der besten jungen Arbeiter als Kandidaten erteilt. Andere Parteiaufträge sollen den Parteieinfluß im Bereich Wissenschaft und Technik verstärken sowie die ökonomischen Initiativen zur Lösung der Exportaufgaben fördern. Für die politische Führungstätigkeit der Leitung der Parteiorganisation ist es notwendig, einen genauen Überblick über den Erfüllungsstand der erteilten Parteiaufträge zu haben. Diese Aufgabe liegt auch mit in den Händen der APO-Leitungen. Uwe Arndt Sekretär der Grundorganisation im VEB Lederwarenwerk Schwerin-Süd 682 NW 17/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1982, S. 682) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 682 (NW ZK SED DDR 1982, S. 682)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und den anderen operativen Linien und Diensteinheiten hat unverändert auf der Grundlage der in meinen Befehlen und Weisungen, insbesondere den in der Richtlinie enthaltenen Grundsätzen, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X