Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 659

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 659 (NW ZK SED DDR 1982, S. 659); Unsere Parteileitung im VEB Haus schuh werke Großharthau hat in Auswertung der 4. Tagung des ZK Erfahrungen ihres Führungs- und Arbeitsstils zusammengetragen und mit Unterstützung der Kreisleitung Bischofswerda in kurzgefaßter Form niedergeschrieben. Der Methodische Rat der Kreisleitung wird dieses Material als Broschüre den Parteifunktionären des Kreises zugänglich machen. Im Zentrum der Führungstätigkeit der Parteileitung steht, die Inhalte der politischen Massenarbeit zu bestimmen, alle Kommunisten zur wirksamen Überzeugungsarbeit zu befähigen und den Dialog mit allen Werktätigen zu organisieren. Arbeitsgrundlage sind die Beschlüsse Die Leitung legt besonderes Augenmerk auf das Herausbilden eines komplexen Arbeitsstils, womit die Verwirklichung der Beschlüsse bis in jede Parteigruppe abgesichert werden soll. Das heißt, daß wir über ökonomische Vorhaben stets in Einheit mit den daraus erwachsenden ideologischen und organisationspolitischen Maßnahmen entscheiden. Grundlage für die Arbeit der Parteiorganisation und ihrer Leitung sind die Beschlüsse des X. Parteitages, des ZK, der Bezirks- und Kreisleitung und das Kampfpro-gjamm der BPO. Dieses wird den Erfordernissen entsprechend aktualisiert und straff kontrolliert. Dort sind die Wege, Mittel und Methoden abgesteckt und die ideologischen und organisa- torischen Aufgaben festgelegt, die auf dem Felde der Ökonomie die führende Rolle der BPO und die ständige Erhöhung ihrer Kampfkraft gewährleisten. Seine Realisierung wird durch Halbjahresarbeitspläne der Parteileitung und den Plan der politischen Massenarbeit für jeweils zwei Monate unterstützt. Beide Pläne sind mit allen Leitungsgremien im Betrieb koordiniert, damit wird ein niveauvolles, einheitliches politisch-ideologisches Wirken der Kommunisten in den Arbeitskollektiven gesichert. Das Ergebnis: Die ökonomischen Kennziffern des 1. Halbjahrs sind termin- und qualitätsgerecht überboten, der Staatstitel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“ erneut verteidigt, ein neuer Spritzgußautomat als Jugendobjekt eingesetzt. Der Handel erhält im 2. Halbjahr ein weiteres modisches Damenhausschuhsortiment. Die Leitung der BPO gewährleistet, daß alle Fragen der politischen Führung in ihrem Verantwortungsbereich kollektiv beraten und entschieden werden. Dabei hat jedes Mitglied der Leitung eine konkrete Aufgabe, für die es persönlich verantwortlich ist und die es verantwortungsbewußt realisiert. Die Leitung unserer BPO, zu der 98 Mitglieder und fünf Kandidaten gehören, besteht aus neun Genossen. Davon sind fünf Arbeiter. Ausgehend von meiner Gesamtverantwortung als Parteisekretär sind den anderen Leitungsmitgliedern folgende Bereiche zugeordnet: Stellvertreter des Sekretärs, Ökonomische Propaganda, Sozialisti- Leserbriefe dieser Méthode schon gute Ergebnisse erreicht. 1981 wurden 25 Arbeitskräfte, im ersten Halbjahr 1982 weitere 13 Arbeitskräfte freigesetzt. Bei der Durchsetzung der Schwed-ter Initiative konzentrieren sich die Genossen auf folgende Schwerpunkte: Veränderung der Arbeitsorganisation im Bereich der Lagerwirtschaft; konsequente Mechanisierung an der Überziehmaschine durch ein Robotersystem und Einsatz eines Auflegers und Reihenverdichters an einer anderen Überziehmaschine. Es gelang der Grundorganisation, in den Arbeitskollektiven neue Initiativen zu entwickeln und dadurch aufgespürte Reserven voll zu nutzen. An der Hohlkörperanlage 4 konnten zum Beispiel durch den Einsatz eines selbstentwickelten und im eigenen Betrieb gebauten Roboters und die entsprechende Veränderung der Arbeitsorganisation insgesamt zehn Arbeitskräfte eingespart werden. Bei der Rekonstruktion des Bereiches Maschinenüberzug wurde dem Kollektiv der Forschung und Entwicklung die Aufgabe gestellt, die Produktion von Gelee- und Pfeffer-minztalem weiter zu rationalisieren, die Arbeitsproduktivität und die Schichtauslastung zu steigern und gleichzeitig die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Bei der Durchführung dieser Maßnahme hat sich erneut gezeigt, wie wichtig es ist, den Inhalt der Aufgaben politisch zu erklären und die Maßnahmen mit Neuerervereinbarungen und dem Einsatz von ehrenamtlichen WAO-Kollektiven zu unterstützen. Bewährt hat sich auch, von vornherein alle Brigademitglieder in diese Rekonstruktionsmaßnahme einzubeziehen und die Lösung der Aufgaben durch die Parteiorganisation zu kontrollieren. Es ist uns gelungen, in einem Komplex den Arbeitskräfteeinsatz von;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 659 (NW ZK SED DDR 1982, S. 659) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 659 (NW ZK SED DDR 1982, S. 659)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X