Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 594

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 594 (NW ZK SED DDR 1982, S. 594); Die Teilnehmer des Erfahrungsaustausches machten sich damit vertraut, wie auf der Grundlage konkreter Festlegungen im Kampfprogramm der Grundorganisation in kurzer Bearbeitungsfrist ein Industrieroboter auf Elektroniksteuerung umkonstruiert wurde und durch effektivsten Materialeinsatz der Preis des Roboters wesentlich gesenkt werden konnte. Mit Genossen und Kollegen Technologen aus allen Betrieben unseres Kreises und den Absolventen des von unserer Kreisleitung beschlossenen ersten Lehrgangs für Robotertechnik wurden im Stoßdämpferwerk Hartha - unserem Konsultationsstützpunkt für Robotereinsatz - die fortgeschrittensten Ergebnisse beim Einsatz von Industrierobotern studiert. Der Haupttechnologe des Werkes, Genosse Peter Große, wies nach, daß die * von unserer Bezirksleitung beschlossenen Einsatzkriterien für die Roboter realisierbar sind. Er hob hervor, daß „roboterfreundliche“ staatliche Leiter, qualifizierte und ständig weiter lernende Ingenieure und ein leistungsstarker Rationalisierungsmittelbau dafür unerläßlich sind. Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Territoriale Rationalisierung beim Rat des Kreises und unserer Parteikommission Wissenschaft und Technik wurden weitere territoriale Möglichkeiten erschlossen und die Zusammenarbeit der Rationalisatoren des Stoßdämpferwerkes, der Forscher und Entwickler des Ingenieurbetriebes für Rationalisierung und der Motorenbauer des VEB Elektromotoren (Elmo) Hartha organisiert. Führungsbeispiel Elektromotorenwerk Solche Führungsmethoden halfen uns, in den produktionsvorbereitenden Bereichen Kampfpositionen stärker auszuprägen und mehr Hoch-und Fachschulkader für die Lösung der Aufgaben zu begeistern. Im Ergebnis der politisch- ideologischen Arbeit in Auswertung des Leipziger ZK-Seminars wurden zum Beispiel im Elektromotorenwerk die Pflichtenhefte für Entwicklungsthemen überarbeitet. Der neue Motor für die Kleinschreibmaschine wird nunmehr in weniger als 24 Monaten konstruiert und in die Produktion eingeführt. Neue verfahrenstechnische Lösungen bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Präzisions-Kleinstmotoren gewährleisten, die Senkung der Grundmaterialkosten 1982 noch um ein Prozent zu überbieten. Genosse Dr. Dieter Tirschler, Direktor für Technik im VEB Elmo, formulierte dazu seine Position so: „Die Bedingungen, unter denen wir unsere Aufgaben zu lösen haben, können wir uns nicht aussuchen. Wir haben uns diesen Bedingungen zu stellen und sie zu meistern.“ Er regte an, auch das Pflichtenheft für die neuen Antriebe für Kassettentonbandgeräte zu überarbeiten und deren Entwicklungszeit weiter zu verkürzen. Dadurch wird die zusätzliche Produktion von mehr als 50 000 Motoren möglich. Durch die zielstrebige Arbeit des Entwicklerkollektivs konnten bereits acht Patente angemeldet und 43 Erfindungsschutzrechte im Ausland hinterlegt werden. Eine ausgezeichnete Arbeit wird auch am Zentralen Jugendobjekt „Produktionsvorbereitung und -einführung der Präzisions-Kleinstmotoren“ geleistet. Die FDJ-Kollektive, beginnend beim Forschungs- und Entwicklungszentrum Dresden im Kombinat Elektromaschinenbau bis hin zu den Jugendbrigaden des Ratiomittelbaus im VEB Elmo, arbeiten zielstrebig daran, die Aufgabe zur Einführung der Kleinstmotoren planmäßig zu realisieren. Das Übertragen konkreter abrechenbarer Aufgaben an die jungen Hoch-und Fachschulkader erweist sich als eine ausgezeichnete Methode, hohe Anforderungen zu langen gerecht zu werden, wird durch die Genossen bereits lange vor Beginn dieser Aktion ideologische Klarheit über den politischen Wert unserer Arbeit geschaffen. Staatliche Leiter treten vor unseren Kollektiven auf, Erfahrungen werden mit dem Ziel ausgetauscht, die besten zu verallgemeinern. Darüber hinaus erhöhen wir den Nutzen' unserer Luftfahrzeuge unter anderem durch die Konzentration der Arbeit der Betriebsleitung auf diese Arbeitsspitze. Mit der überbezirklichen Ausnutzung des Vegetationsgefälles verfolgt unsere Bezirks Staffel das Ziel, die Arbeits-. spitzen in den Bezirken Leipzig und Gera zu bewältigen. Durch den Schichteinsatz wird eine maximale Auslastung erreicht, wobei das gesamte verfügbare fliegerische und technische Leitungspersonal einbezogen wird. Persönliche Belange wie Urlaub und dergleichen werden - auch das ist ein Ergebnis einer guten politischen Vorbereitung unserer Arbeit - von den Einsatzbesatzungen während dieser Zeit zurückgestellt. Neben der personellen Absicherung legen die Genossen größten Wert darauf, die materiell-technische Basis abzusichem. Die in der ge- nannten Phase außergewöhnlich hohe Arbeitsintensität verlangt u. a. die kontinuierliche Bereitstellung von Luftfahrzeugen, eine reibungslose Versorgung mit Kraftstoff und Schmierstoffen und die Verkürzung der planmäßigen Instandhaltung bei Luftfahrzeugen. Die Genossen setzen alles daran, daß das Kollektiv wie schon in den vergangenen Jahren - den hohen Anforderungen qualitativ und quantitativ gerecht wird. Klaus Mittenzwei Flugkapitän, Bezirksstaffelleiter Leipzig/ Produktionsbereich Leipzig 594 NW 15/82;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 594 (NW ZK SED DDR 1982, S. 594) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 594 (NW ZK SED DDR 1982, S. 594)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit gestellten Forderungen kann durch Staatssicherheit selbst kontrolliert werden. Das Gesetz besitzt hierzu jedoch keinen eigenständigen speziellen Handlungsrahmen, so daß sowohl die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben; die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Rechts; Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung in ahrnehnung ihrer Verantwortung als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und staatliche Untersuchungsorgane ergebenden Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher können nur dann voll wirksam werden, wenn die Ursachen und Bedingungen, die der Handlung zugrunde lagen, wenn ihr konkreter Wirkungsroechanismus, die Art und Weise ihrer Lösung festlegen. Dabei sind die erforderlichen Abstimmungen mit den Zielen und Aufgaben weiterer, im gleichen Bereich Objekt zum Einsatz kommender operativer Potenzen, wie Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, Angaben über die Art und Weise sowie den Umfang der Gefahr zu machen oder zur Abwehr von weiteren Folgen beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X