Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1982, Seite 569

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1982, S. 569); Konfektion und Technologie müssen besser Zusammenarbeiten! Dafür setzt sich Parteigruppenorganisator Ria Schwarz, wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung des VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus, mit dem Parteikollektiv ein. Foto: Erich Schutt Direktors für Forschung und Entwicklung des Chemiefaserwerkes Guben, knüpfte an diese Überlegungen an und versicherte, das Forschungsvorhaben zu unterstützen, damit es zu einem guten ökonomischen Ergebnis führt. Hier wurde eine neue Qualität der Zusammenarbeit demonstriert. In einer erweiterten Leitungssitzung wurde diese vorwärts weisende Mitgliederversammlung, wurden die kritischen Bemerkungen und wertvollen Anregungen gewissenhaft ausgewertet. Und hier wird ein weiteres wesentliches Merkmal für den Platz der Mitgliederversammlung im Leben dieser APO sichtbar: Indem die Parteileitung alle Ideen und Vorschläge analysiert und jeden konstruktiven Gedanken sofort aufgreift, nimmt sie Einfluß auf die Erhöhung der Rolle der Mitgliederversammlung als Stätte des schöpferischen Meinungsstreits, des Gedanken-und Erfahrungsaustausches. Die Kommunisten erkennen daran, daß ihr Wort gefragt ist und beachtet wird. Das regt sie immer wieder zu neuen Überlegungen und zu aktiver Mitarbeit an. Insgesamt konnten aus dieser Mitgliederversammlung konstruktive Beschlüsse abgeleitet werden. So wurde die Realisierung des Koordinierungsprogramms mit dem Chemiefaserwerk Guben unter Parteikontrolle gestellt. Die Zusammenarbeit beider Parteikollektive soll ausgebaut werden. Dazu sind unter anderem jährliche gemeinsame Partei Veranstaltungen auf APO-Ebene vorgesehen. Der BPO-Leitung wurde vorgeschlagen, die rasche Entwicklung des Rationalisierungszentrums unter ihre Kontrolle zu nehmen. Der Direktor für Forschung und Entwicklung erhielt den Parteiauftrag, bis Ende September Effektivitätskriterien zu erarbeiten, die den Anforderungen der Beschlüsse der 4. ZK-Tagung entsprechen. Mit Sachkenntnis und wissenschaftlicher Weitsicht wurden insgesamt 16 Festlegungen getroffen, die, exakt terminisiert und unter konkreter Verantwortlichkeit, sichern sollen, daß die Genossen und Mitarbeiter des Bereiches Forschung und Entwicklung und des Rationalisierungszentrums ihrer besonderen Verpflichtung noch besser gerecht werden und so zur weiteren Erhöhung der Effektivität der Arbeit des VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus beitragen. Dieses Beispiel der gewissenhaften Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Mit-glieder Versammlung veranschaulicht, wie ernsthaft die APO darangeht, die monatlichen Kampfberatungen zu Stätten der Erziehung, der Information und der Anleitung der Mitglieder und Kandidaten zu machen. Sie dienen der tiefgründigen Erläuterung der Beschlüsse, der kollektiven Beratung, exakten eigenen Festlegung zur Verwirklichung der Politik der Partei und der Kontrolle darüber, wie die Beschlüsse des ZK in die Tat umgesetzt werden. Hierin bestätigt sich die Feststellung im Bericht des Politbüros an die 4. ZK-Tagung: „In der politischen Führungstätigkeit der Parteiorganisation ist die Fähigkeit gewachsen, die Vorzüge der sozialistischen Gesellschaftsordnung immer besser für die Erreichung eines hohen Leistungswachstums zu nutzen und Wege für die Lösung neu herangereifter Fragen und Aufgaben zu weisen.“ NW 15/82 569;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1982, S. 569) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Seite 569 (NW ZK SED DDR 1982, S. 569)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 37. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (NW ZK SED DDR 1982, S. 1-960). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1982 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1982 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 37. Jahrgang 1982 (NW ZK SED DDR 1982, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1982, S. 1-960).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit relevant sind, ohne dadurch gesetzliche, oder andere rechtliche Grundsätze über die Unterbringung und Verwahrung Verhafteter zu negieren zu verletzen. Vielmehr kommt es darauf an, die politisch-operativen Interessen Staatssicherheit ausreichend und perspektivisch zu berücksichtigen sowie die Pflichten und Rechte der hauptamtlichen herauszuarbeiten voll zu wahren. Es sollte davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Gesetze vorsnnehnen. Beide Seiten bilden eine untrennbare Einheit: Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit schließt ilire Durchsetzung unbedingt ein; Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist nur auf der Grundlage der dargelegten Rechtsanwendung möglich. Aktuelle Feststellungen der politisch-operativen Untersuchungsarbeit erfordern, alle Potenzen des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung von Personenzusammenschlüssen im Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird. Um eine strafrechtliche Relevanz zu unterlaufen wurde insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung gerichtlicher HauptVerhandlungen einzustellen. Mit den Leitern der Diensteinheiten der Linie und anderen operativen Diensteinheiten sowie mit den Direktoren der Gerichte sind rechtzeitig Maßnahmen zur Sicherung der Geheimhaltung und zum Schutz evtl, gefährdeter anderer Inoffizieller Mitarbeiter sind einzuleiten. Die Erfassung und Registrierung von Kandidaten und Inoffiziellen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X